• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2022

      Historiker über das Sammeln

      „Archäologen horten zwanghaft“

      Raimund Karl ist Archäologe und warnt: Ohne Begrenzungen werden Museen in Fundmassen untergehen.  

      Hände halten ein archälogisches Fundstück
      • 6. 1. 2022

        Digitales Ausmisten

        Gegen das Grundrauschen

        Im Internet ist viel Lärm. Ein Entrümpeln des virtuell Angehäuften kann befreiend sein, weil es das Selbstwertgefühl stärkt.  Matthias Kreienbrink

        Smartphones liegen in einem Haufen übereinander
        • 22. 6. 2021

          Die Wahrheit

          Wer den Staub sät …

          Ein niederländischer Forscher studiert seit Jahren konstruktive Effekte fortschreitender Verwahrlosung im heimischen Umfeld.  Günter Flott

          Ein Mann mit Atemschutzmaske, um ihn herum viel Staub
          • 24. 12. 2020

            Weihnachten 2020

            Ein großes Durcheinander

            Da lohnt es sich, zu sortieren wie Aufräumpäpstin Marie Kondō. Was vom Fest sollte in Zukunft bleiben? Was kann weg? Nichtchrist*innen geben Auskunft.  Stefan Hunglinger

            Eine Brücke in Marzahn mit Hochhäusern im Hintergrund - Menschen gehen über die Brücke, darunter ein Weihnachtsmann
            • 2. 9. 2020

              Herbstvorboten im Coronajahr

              Das Spiel ist aus

              Kolumne Berlin viral 

              von Beate Scheder 

              Aufregend war schon lange nichts mehr. Alles plätschert so dahin, wie der Regen ans Fenster. Und jetzt kommt auch noch der Herbst.  

              Ein herbstblatt auf einer regennassen Scheibe
              • 17. 6. 2020

                Julia Lüdemann über Aufräum-Euphorie

                „Viel Besitz ist anstrengend“

                In Corona-Zeiten ist Aufräumen zum Volkssport geworden. Ein Gespräch mit der Aufräumassistentin Julia Lüdemann über die Freude des Loslassens.  

                Eine lächelnde Frau
                • 31. 12. 2019

                  Verzicht als Lebensmaxime

                  Besitz wird zur Belastung

                  Trendwende beim Konsum: Ein leeres Heim gilt als Statussymbol, die Angebotsflut überfordert viele Verbraucher.  Finn Mayer-Kuckuk

                  Marie Kondo
                  • 15. 5. 2019

                    Kolumne Blind mit Kind

                    Sie nennen es „Kreativ-Chaos“

                    Kolumne Blind mit Kind 

                    von Hannah Reuter 

                    Wenn es eines gibt, das alle Kinderzimmer gemeinsam haben, ist es Unordnung. Will man die als blinde Mutter beseitigen, braucht es eine gute Strategie.  

                    Zwei Kinder spielen in einem unordentlichen Kinderzimmer
                    • 4. 5. 2019

                      Debatte Ökologisch Aufräumen

                      Finger weg von meinen Stehrumchen!

                      Kommentar 

                      von Nicola Schwarzmaier 

                      Besser leben ohne Marie Kondo. Warum eine mit schönen Dingen vollgestopfte Wohnung eine echte Bereicherung sein kann.  

                      Viele bunte und verschiedenförmige Flaschen nebeneinander
                      • 14. 4. 2019

                        Debatte Ökologisch Aufräumen

                        Umweltschutz verhindert Ausmisten

                        Kommentar 

                        von Svenja Bergt 

                        Wohnung ausmisten ist eine Lose-Lose-Situation. Wer verantwortlich wegschmeißt, steht vor sehr vielen Haufen und keiner davon macht glücklich.  

                        Vier farbige Müllonnen stehen nebeneinander.
                        • 4. 4. 2019

                          Anleitung zum Saubermachen

                          „Aufräumen, bevor man putzt“

                          Der Frühjahrsputz steht an. Viele kapitulieren schon beim Staubwischen. Eine Reinigungsfachfrau gibt Profitipps, wie man seine Wohnung richtig putzt.  

                          Putzflaschen
                          • 3. 2. 2019

                            Kolumne Eier

                            Männlichkeit aufräumen

                            Kolumne Eier 

                            von Peter Weissenburger 

                            Wer aufräumt, stellt seine innere und äußere Ordnung wieder her. Hier sind fünf Schritte, wie Sie Ihre Männlichkeit aufräumen können.  

                            Ein Grill voll belegt mit Bratwürsten
                            • 29. 1. 2019

                              Die Wahrheit

                              Penibelchen mit Piepsstimme

                              Die japanische Aufräumerin Marie Kondō sorgt für Furore und Proteste in der Welt der Unaufgeräumten. Ein Besuch bei Betroffenen.  Christian Bartel

                              Aufräumen

                              • Shop

                                40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                Mitspielen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln