• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2022

      Freiburger Foto-Projekt

      Vielfalt der Vulva

      In der Kunst taucht die Vulva immer wieder auf. Aber an realistischen Abbildungen fehlt es nach wie vor. Verschiedene Fotoprojekte wollen das ändern.  Julika Kott

      Schwarz-weiß-Aufnahme einer Vulva
      • 13. 6. 2022

        Die Wochenvorschau für Berlin

        Eine Weile ohne Penetration

        Noch immer sprechen Viele von der Vagina, wenn sie die Vulva meinen. Eine Gynäkologin erhält einen Preis, es gibt Frauenfilme und Romanzen.  Susanne Messmer

        • 6. 3. 2022

          Besserer Sex in den Wechseljahren

          Auf der Leiter nach oben

          Kolumne Beim Friseur 

          von Eiken Bruhn 

          Über das Klimakterium kursieren einige Mythen, was daran liegt, dass kaum jemand offen darüber spricht. Kein Wunder, ist es doch negativ konnotiert.  

          Frau steht auf einer Leiter und reckt die Arme gen Himmel
          • 8. 3. 2021

            Die Nomenklatur der Scheide

            Was ist so weich wie Seide?

            Immer noch gesucht: Das beste Wort für den Ursprung der Welt. Eva Mirasol hat zum Frauentag darüber ein Lied geschrieben.  Ulrich Gutmair

            Eva Mirasols Kopf von der linken und der rechten Seite. Sie spiegelt sich. In der Mitte Eva Mirasol in einem Scheiden-Konstüm.
            • 21. 1. 2021

              Kontroverse dänische Kinderserie

              Verdinglichung des Penis

              Die dänische TV-Serie „John Dillermand“ erregt die Gemüter. Dabei ist sie ein differenziertes Plädoyer für kleine Helden.  Marlen Hobrack

              Protagonist John Dillemand hängt an seinem Penis
              • 2. 12. 2020

                Verschwundener Holzpenis

                Wenn ein Phallus fällt

                Im Allgäu wurde ein berühmter Holzpenis geklaut. Aber warum die Trauer? Wirklich subversiv dagegen wären Vulven.  Xenia Balzereit

                Der Holzpenis auf dem Hügel ist im Zentrum abgebildet, links davor steht eine Frau mit Handy und macht ein Selfie
                • 17. 10. 2020

                  Theaterstück „Der Ursprung der Welt“

                  Eine Gala für die Vulva

                  Das Schauspiel Hannover zeigt Liv Strömquists Erfolgscomic „Der Ursprung der Welt“ als feministische Revue über verdrängte Sexualität.  Jan-Paul Koopmann

                  Eine Szene aus dem Theaterstück, in der eine Frau über einen roten Teppich springt.
                  • 24. 9. 2020

                    Wenn Frauen über Sex reden

                    Genitalien, keine Katzen

                    Kolumne Habibitus 

                    von Hengameh Yaghoobifarah 

                    Objektifizierung ist offenbar nur dann okay, wenn sie Frauen auferlegt wird, und nicht, wenn sie selbst über ihr Begehren sprechen – oder rappen.  

                    Portrait
                    • 28. 4. 2020

                      Vulvenkunst in Mexiko

                      Gegen Femizid und Patriarchat

                      Eine Künstlerin holt Vulven aus der Ecke des Tabus, um sie auf den Sockel der Kunst zu stellen – und setzt ihnen dann noch einen Heiligenschein auf.  Pola Kapuste

                      Bunt bestickter Stoff
                      • 10. 2. 2020

                        „Sex Education“ und „Goop Lab“

                        Vulva – was war das nochmal?

                        Immer mehr TV-Serien beschäftigen sich mit weiblicher Sexualität. Doch den Unterschied zwischen Vagina und Vulva scheinen sie nicht zu kennen.  Carolina Schwarz

                        Szene aus der Serie: Sexualtherapeutin Jean im organen Kleid und Weinglas in der Hand
                        • 17. 1. 2020

                          Autorin über Duftkerze mit Vulvageruch

                          „Das ist alles viel zu niedlich“

                          Die Schauspielerin Gwyneth Paltrow vertreibt über ihren Webshop eine Kerze, die nach ihrer Vagina riechen soll. Ist das ein feministischer Akt?  

                          Eine weibliche Person hält auf dem CSD in Freiburg 2018 ein Schild in die Luft, auf dem "Viva la Vulva" steht. Die Persoin hat lange pinke Haare. Im Gesicht trägt sie Glitzer
                          • 12. 9. 2019

                            Workshop-Reihe „Viva la Vulva“

                            Lasst uns über Vulven reden!

                            Vulva, Mumu, Scheide? Es herrscht viel Unwissenheit über das weibliche Genital. Zwei Sexualpädagoginnen wollen junge Frauen nun aufklären.  Lisa Winter

                            Person mit rosa Perücke hält ein Schild hoch. Darauf steht in bunter Schrift: "Viva la Vulva".
                            • 24. 1. 2019

                              Kulturwissenschaftlerin über Klitoris

                              „Mehr als ein kleiner Knubbel“

                              Viele Menschen wissen sehr wenig über die Klitoris. Sie sichtbar zu machen, müsste auch im Interesse der Männer sein, meint Louisa Lorenz.  

                              Eine halbe geschälte Orange in der einen Hand, zeigt der Zeigefinger der anderen Hand auf deren Mitte
                              • 8. 11. 2018

                                Doku-Film über Sexismus und Gewalt

                                Obszöne Vulven, gefeierte Penisse

                                #Female Pleasure lässt fünf Aktivistinnen aus fünf Perspektiven erzählen. Trotz schockierender Berichte hat der Film etwas Empowerndes.  Julia Hummer

                                Eine Frau sitzt in einem kleinen gelben Boot
                                • 22. 10. 2018

                                  Kolumne Mithulogie

                                  „Vulvalippen“ in den Duden!

                                  Kolumne Mithulogie 

                                  von Mithu Sanyal 

                                  Der Duden, Ärzt*innen und Lehrer*innen sprechen von Schamlippen. Das muss aufhören: Es gibt keinen Grund, sich für seine Genitalien zu schämen!  

                                  ein Mann mit rosa Perrücke in einem Kleid hält ein Plakat mit der Aufschrift "Viva La Vulva" hoch

                                Vulva

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln