• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 7. 2021

      2,4 Milliarden Euro Dividenden

      VW wegen Ausschüttung in der Kritik

      Die Hauptversammlung will milliardenschwere Dividenden genehmigen. Der Vergleich mit Managern aus Zeiten des Dieselbetrugs könnte dagegen platzen.  Anja Krüger

      ein VW-Mitarbeiter streicht in einer lichtdurchfluteten Halle mit einem Tuch über ein Auto
      • 9. 6. 2021

        Vorwurf der Falschaussage

        Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn

        Der Manager soll früher von Abschalteinrichtungen gewusst haben als im Ausschuss angegeben. Gleichzeitig gibt es eine Einigung in Sachen Schadenersatz.  

        Martin Winterkorn mit geschlossenen Augen
        • 14. 4. 2021

          Umwelthilfe kritisiert Autokonzerne

          Noch mehr Abgasschummel

          Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen neue Überschreitungen des Stickoxid-Grenzwerts. Sie fordert den Rückruf der betroffenen Modelle.  Wolfgang Mulke

          Ein Messschlauch eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf 2.0 TDI in einer Werkstatt in Frankfurt (Oder).
          • 22. 1. 2021

            Scheuer entschuldigt sich wegen Maut

            Der traut sich was

            Verkehrsminister Scheuer (CSU) hat sich entschuldigt – für den Fall, dass er Menschen mit seinen Entscheidungen verärgert oder enttäuscht hat.  Andreas Rüttenauer

            Andreas Scheuer
            • 17. 12. 2020

              Selbstabschaltende Diesel-Software

              Volkswagen droht neuer Rückruf

              Der Europäische Gerichtshof stellt sich gegen Volkswagen. Damit werden Abschaltanlagen für Diesel-Abgase künftig wohl noch strenger gehandhabt.  Christian Rath

              Nahaufnahme eines Auspuffs vor dem VW Werk in Wolfsburg
              • 17. 12. 2020

                EuGH-Urteil zu Diesel-Pkws

                Abschalteinrichtungen unzulässig

                Autohersteller dürfen keine Software nutzen, die die Abgaswerte auf dem Prüfstand verbessert. Eine Klatsche für Verkehrsminister Scheuer, sagen die Grünen.  

                Am Abgaspruefstand vom Tüv wird ein Dieselfahrzeug getestet - ein Man schiebt einen Schlauch über den Auspuff
                • 30. 9. 2020

                  Prozess gegen Ex-Audiboss Stadler

                  Audi-Chef im Gefängnis

                  Ausgerechnet in der JVA Stadelheim wird der erste Strafprozess im Dieselskandal eröffnet – wegen Corona. Ex-Autoboss Stadler kommt nicht als Häftling.  Dominik Baur

                  Der damalige Vorstandsvorsitzende der Audi AG, Rupert Stadler, sitzt 2017 bei der Hauptversammlung der Audi AG auf dem Podium.
                  • 22. 9. 2020

                    EU-Schienengipfel in Berlin

                    Der Schaumschläger

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Der Ausbau des deutschen und des europäischen Bahnverkehrs ist überfällig. Verkehrsminister Scheuer behauptet das auch, tut aber zu wenig.  

                    Andreas SCheuer mit Mund-Nasenschutz
                    • 20. 9. 2020

                      5 Jahre Dieselskandal

                      Danke, Herr Winterkorn!

                      Essay 

                      von Anja Krüger 

                      Der VW-Skandal um manipulierte Dieselmotoren wirkt wie ein Katalysator: Er beschleunigt die Abkehr vom Auto.  

                      Ein Mann bückt sich zum Auspuff eines Autos hinunter
                      • 15. 9. 2020

                        Milliarden für Dieselbetrug in den USA

                        Daimler legt Verfahren bei

                        Seit Jahren hat die US-Justiz den Autobauer wegen des Dieselskandals im Visier. Jetzt wurde ein Vergleich erzielt, abhaken kann der Konzern das Thema aber noch nicht.  

                        Das Logo des Autoherstellers Daimler. Im Vordergrund der Teil einer Autofront
                        • 14. 8. 2020

                          Vergleich im Dieselskandal in den USA

                          Daimler will 2 Milliarden zahlen

                          Der Autohersteller will die zahlreichen Verfahren wegen illegaler Abgasmanipulationen beenden. Dafür zahlt er viel Geld an Behörden und Verbraucher.  

                          Daimler-Logo hinter Regentropfen
                          • 6. 8. 2020

                            Ermittlungen im Diesel-Skandal

                            Anklage gegen weitere Audi-Manager

                            Die Staatsanwaltschaft wirft vier weiteren Managern Betrug vor. Sie sollen von der Manipulation gewusst haben.  

                            Portrait von Rupert Stadler vor dem Audi Logo
                            • 27. 7. 2020

                              Spitzel-Affäre bei Volkswagen

                              Unternehmen sucht Maulwurf

                              Pikante Details rund um die Dauerfehde mit einem Zulieferer kommen ans Licht. Bei VW ist man geschockt über das Abhören in den eigenen Reihen.  

                              Das Volkswagen-Werk mit der Autostadt Wolfsburg
                              • 17. 7. 2020

                                Ermittlungen im Dieselskandal

                                Ex-VW-Manager will nach Deutschland

                                Oliver Schmidt soll angeblich die amerikanischen Justizbehörden bei ihren „Dieselgate“-Ermittlungen getäuscht haben  

                                Die Auspuffrohre eine VW-Diesel-Fahrzeugs
                                • 9. 6. 2020

                                  Prozess gegen Ex-Audiboss

                                  Das Ende des Verbrenners

                                  Der Prozess gegen Ex-Audichef Rupert Stadler steht symbolisch für die Krise der Autobranche. Beim Dieselskandal gibt es keine Ruhe.  Manfred Kriener

                                  Ein SUV rast in Berlin auf der Strasse
                                  • 8. 6. 2020

                                    Prozess gegen Stadler nach Dieselaffäre

                                    Ex-Audi-Chef muss vor Gericht

                                    Das juristische Nachspiel des Dieselskandals geht weiter. Jetzt wurde die Anklage gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler zugelassen. Der Prozess soll im Herbst beginnen.  

                                    ein sorgenvoll guckender Mann mit zusammengelegten Händen
                                    • 25. 5. 2020

                                      BGH-Urteil zu Dieselauto

                                      VW verdient kein Vertrauen

                                      Kommentar 

                                      von Christian Rath 

                                      Ein Rentner klagte gegen VW, das oberste Zivilgericht gab ihm nun recht. Ihm ist dafür zu danken, dass er sich nicht zu einem Vergleich überreden ließ.  

                                      Ein Mann blickt nach rechts oben
                                      • 25. 5. 2020

                                        BGH bestätigt Schadenersatzanspruch

                                        Viel Geld für VW-Diesel-Kunden

                                        Das erste höchstrichterliche Urteil stärkt Zehntausenden Diesel-Käufern den Rücken. Und Volkswagen könnte das teuer zu stehen kommen.  

                                        Eine Hand putzt das VW-Logo an der Kühlerhaube eines Autos
                                        • 20. 5. 2020

                                          Verfahren gegen VW-Führung

                                          Im Namen des Volkswagens

                                          Das Verfahren im Dieselskandal gegen Herbert Diess und Hans Dieter Pötsch soll eingestellt werden. Beide müssen je 4,5 Millionen Euro zahlen.  

                                          • 5. 5. 2020

                                            Autokauf vor Diesel-Skandal

                                            BGH verhandelt erstmals VW-Fall

                                            Können getäuschte Dieselfahrer den Kauf rückgängig machen und Geld zurückverlangen? Der Bundesgerichtshof verhandelt einen Pilotfall.  Christian Rath

                                            Ein Mechaniker reguliert einen EA189 Motor eines VW Fahrzeugges
                                          • weitere >

                                          Dieselskandal

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln