• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2021

      Umwelthilfe kritisiert Autokonzerne

      Noch mehr Abgasschummel

      Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen neue Überschreitungen des Stickoxid-Grenzwerts. Sie fordert den Rückruf der betroffenen Modelle.  Wolfgang Mulke

      Ein Messschlauch eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf 2.0 TDI in einer Werkstatt in Frankfurt (Oder).
      • 22. 1. 2021

        Scheuer entschuldigt sich wegen Maut

        Der traut sich was

        Verkehrsminister Scheuer (CSU) hat sich entschuldigt – für den Fall, dass er Menschen mit seinen Entscheidungen verärgert oder enttäuscht hat.  Andreas Rüttenauer

        Andreas Scheuer
        • 17. 12. 2020

          Selbstabschaltende Diesel-Software

          Volkswagen droht neuer Rückruf

          Der Europäische Gerichtshof stellt sich gegen Volkswagen. Damit werden Abschaltanlagen für Diesel-Abgase künftig wohl noch strenger gehandhabt.  Christian Rath

          Nahaufnahme eines Auspuffs vor dem VW Werk in Wolfsburg
          • 17. 12. 2020

            EuGH-Urteil zu Diesel-Pkws

            Abschalteinrichtungen unzulässig

            Autohersteller dürfen keine Software nutzen, die die Abgaswerte auf dem Prüfstand verbessert. Eine Klatsche für Verkehrsminister Scheuer, sagen die Grünen.  

            Am Abgaspruefstand vom Tüv wird ein Dieselfahrzeug getestet - ein Man schiebt einen Schlauch über den Auspuff
            • 30. 9. 2020

              Prozess gegen Ex-Audiboss Stadler

              Audi-Chef im Gefängnis

              Ausgerechnet in der JVA Stadelheim wird der erste Strafprozess im Dieselskandal eröffnet – wegen Corona. Ex-Autoboss Stadler kommt nicht als Häftling.  Dominik Baur

              Der damalige Vorstandsvorsitzende der Audi AG, Rupert Stadler, sitzt 2017 bei der Hauptversammlung der Audi AG auf dem Podium.
              • 22. 9. 2020

                EU-Schienengipfel in Berlin

                Der Schaumschläger

                Kommentar 

                von Anja Krüger 

                Der Ausbau des deutschen und des europäischen Bahnverkehrs ist überfällig. Verkehrsminister Scheuer behauptet das auch, tut aber zu wenig.  

                Andreas SCheuer mit Mund-Nasenschutz
                • 20. 9. 2020

                  5 Jahre Dieselskandal

                  Danke, Herr Winterkorn!

                  Essay 

                  von Anja Krüger 

                  Der VW-Skandal um manipulierte Dieselmotoren wirkt wie ein Katalysator: Er beschleunigt die Abkehr vom Auto.  

                  Ein Mann bückt sich zum Auspuff eines Autos hinunter
                  • 15. 9. 2020

                    Milliarden für Dieselbetrug in den USA

                    Daimler legt Verfahren bei

                    Seit Jahren hat die US-Justiz den Autobauer wegen des Dieselskandals im Visier. Jetzt wurde ein Vergleich erzielt, abhaken kann der Konzern das Thema aber noch nicht.  

                    Das Logo des Autoherstellers Daimler. Im Vordergrund der Teil einer Autofront
                    • 14. 8. 2020

                      Vergleich im Dieselskandal in den USA

                      Daimler will 2 Milliarden zahlen

                      Der Autohersteller will die zahlreichen Verfahren wegen illegaler Abgasmanipulationen beenden. Dafür zahlt er viel Geld an Behörden und Verbraucher.  

                      Daimler-Logo hinter Regentropfen
                      • 6. 8. 2020

                        Ermittlungen im Diesel-Skandal

                        Anklage gegen weitere Audi-Manager

                        Die Staatsanwaltschaft wirft vier weiteren Managern Betrug vor. Sie sollen von der Manipulation gewusst haben.  

                        Portrait von Rupert Stadler vor dem Audi Logo
                        • 27. 7. 2020

                          Spitzel-Affäre bei Volkswagen

                          Unternehmen sucht Maulwurf

                          Pikante Details rund um die Dauerfehde mit einem Zulieferer kommen ans Licht. Bei VW ist man geschockt über das Abhören in den eigenen Reihen.  

                          Das Volkswagen-Werk mit der Autostadt Wolfsburg
                          • 17. 7. 2020

                            Ermittlungen im Dieselskandal

                            Ex-VW-Manager will nach Deutschland

                            Oliver Schmidt soll angeblich die amerikanischen Justizbehörden bei ihren „Dieselgate“-Ermittlungen getäuscht haben  

                            Die Auspuffrohre eine VW-Diesel-Fahrzeugs
                            • 9. 6. 2020

                              Prozess gegen Ex-Audiboss

                              Das Ende des Verbrenners

                              Der Prozess gegen Ex-Audichef Rupert Stadler steht symbolisch für die Krise der Autobranche. Beim Dieselskandal gibt es keine Ruhe.  Manfred Kriener

                              Ein SUV rast in Berlin auf der Strasse
                              • 8. 6. 2020

                                Prozess gegen Stadler nach Dieselaffäre

                                Ex-Audi-Chef muss vor Gericht

                                Das juristische Nachspiel des Dieselskandals geht weiter. Jetzt wurde die Anklage gegen Ex-Audi-Chef Rupert Stadler zugelassen. Der Prozess soll im Herbst beginnen.  

                                ein sorgenvoll guckender Mann mit zusammengelegten Händen
                                • 25. 5. 2020

                                  BGH-Urteil zu Dieselauto

                                  VW verdient kein Vertrauen

                                  Kommentar 

                                  von Christian Rath 

                                  Ein Rentner klagte gegen VW, das oberste Zivilgericht gab ihm nun recht. Ihm ist dafür zu danken, dass er sich nicht zu einem Vergleich überreden ließ.  

                                  Ein Mann blickt nach rechts oben
                                  • 25. 5. 2020

                                    BGH bestätigt Schadenersatzanspruch

                                    Viel Geld für VW-Diesel-Kunden

                                    Das erste höchstrichterliche Urteil stärkt Zehntausenden Diesel-Käufern den Rücken. Und Volkswagen könnte das teuer zu stehen kommen.  

                                    Eine Hand putzt das VW-Logo an der Kühlerhaube eines Autos
                                    • 20. 5. 2020

                                      Verfahren gegen VW-Führung

                                      Im Namen des Volkswagens

                                      Das Verfahren im Dieselskandal gegen Herbert Diess und Hans Dieter Pötsch soll eingestellt werden. Beide müssen je 4,5 Millionen Euro zahlen.  

                                      • 5. 5. 2020

                                        Autokauf vor Diesel-Skandal

                                        BGH verhandelt erstmals VW-Fall

                                        Können getäuschte Dieselfahrer den Kauf rückgängig machen und Geld zurückverlangen? Der Bundesgerichtshof verhandelt einen Pilotfall.  Christian Rath

                                        Ein Mechaniker reguliert einen EA189 Motor eines VW Fahrzeugges
                                        • 1. 5. 2020

                                          Volkswagen und der Dieselskandal

                                          Geld für Kunden, Klatsche für VW

                                          Volkswagen schließt mit Verbraucherschützern einen Vergleich, Kunden bekommen Geld zurück. Doch für die Branche könnte es noch ungemütlicher werden.  

                                          Ein Kfz-Meister lädt im Rahmen der Rückrufaktion zum Abgasskandal ein Software-Update
                                          • 13. 3. 2020

                                            Abwicklung des Dieselvergleichs

                                            VW will es hinter sich bringen

                                            Nächste Woche beginnt die Entschädigung der 262.500 Dieselkunden. Die Verbraucherzentrale findet es gut, dass Verbraucher eine Wahl haben.  Frederik Schmidt

                                            Ein Messschlauch eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf mit Dieselmotor.
                                            • 20. 2. 2020

                                              Massenklage gegen VW wegen Diesel

                                              Neue Vergleichsgespräche

                                              Am Freitag hatte VW die Gespräche beendet. Jetzt folgen Verbraucherschützer und Konzern einer Einladung des OLG Braunschweig zu Güteverhandlungen.  Anja Krüger

                                              blaue Aktenordner mit Unterlagen zum Dieselmusterverfahren stehen auf einem Tisch
                                              • 18. 2. 2020

                                                VW und die Diesel-Massenklage

                                                Neuer Misstrauensbeweis

                                                Kommentar 

                                                von Anja Krüger 

                                                Die VW-Führung hat immer noch nicht verstanden, welch gewaltigen Vertrauensverlust sie aufzuarbeiten hat.  

                                                VW-Logo auf der Arbeitskleidung eines Mechatronikers.
                                                • 28. 1. 2020

                                                  Bußgelder für Diesel-FahrerInnen

                                                  Ein Zeichen fürs Klima

                                                  Kommentar 

                                                  von Anja Krüger 

                                                  Diesel-Fahrverbote werden als nicht durchsetzbar kritisiert, weil sie nicht kontrollierbar seien. Die Praxis widerlegt dieses Argument.  

                                                  Digitale Straßenverkehrsanzeige zeigt ein Einfahrverbot für Diesel bis Abgasnorm 5.
                                                  • 23. 1. 2020

                                                    Mangelnde Umsetzung von Fahrverboten

                                                    Noch kein Knast für Kretschmann

                                                    Stuttgart überschreitet die Grenzwerte bei Stickoxiden in der Luft. Dafür ist auch das Land verantwortlich – wie kann es zum Handeln gezwungen werden?  Christian Rath

                                                    Verkehr nachts Lichtstreifen mit Feinstaubalarm Anzeige
                                                    • 9. 1. 2020

                                                      Linnemanns „angeblicher“ Dieselskandal

                                                      Auf ein kurzes Gedächtnis setzen

                                                      Einen „Dieselskandal“ habe es nie gegeben, meint Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann. Realitätsverweigerung hebt er auf eine neue Stufe.  Malte Kreutzfeldt

                                                      Porträt Carsten Linnemann
                                                      • 26. 11. 2019

                                                        Stellenabbau bei Audi

                                                        Trübe Aussichten

                                                        Ein radikaler Sparkurs soll Audi aus der Krise helfen. Bis 2025 will der Konzern in Deutschland 9.500 Stellen streichen, jeden sechsten Arbeitsplatz.  Malte Kreutzfeldt

                                                        Regentropfen auf einer Motorhaube
                                                        • 24. 9. 2019

                                                          Anklagen wegen Dieselgate

                                                          Staatsanwälte knöpfen sich VW vor

                                                          Spät, aber bedrohlich für Volkswagen: Konzernchef Diess, Oberaufseher Pötsch und Ex-Vorstandsboss Winterkorn werden wegen Marktmanipulation angeklagt.  Kai Schöneberg

                                                          Die damaligen VW-Manager Martin Winterkorn und Herbert Diess blicken in ein Blatt Papier
                                                          • 12. 9. 2019

                                                            Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW

                                                            Abgasskandal und kein Ende

                                                            Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.  Beate Willms

                                                            Schwarzer VW-Tiguan von vorn
                                                            • 31. 7. 2019

                                                              Dieselaffäre bei VW-Tochter Audi

                                                              Ex-Chef Stadler soll vor Gericht

                                                              Vor vier Jahren flog der Dieselskandal bei Audi auf. Jetzt will die Münchner Staatsanwaltschaft dem damaligen Chef Rupert Stadler den Prozess machen.  

                                                              Porträt Rupert Stadler
                                                              • 24. 7. 2019

                                                                VW baut Autofabrik in der Türkei

                                                                Geschenk an Erdoğan

                                                                Kommentar 

                                                                von Anja Krüger 

                                                                Verlogen: In Deutschland gibt sich der Konzern ökologisch. Die Klimakiller Diesel und Benziner sollen stattdessen in der Türkei vom Band laufen.  

                                                                Ein Elektro-Golf wird ans Stromnetz angeschlossen
                                                                • 4. 7. 2019

                                                                  Gerichtsurteil Deutsche Umwelthilfe

                                                                  Marktüberwachung ist rechtmäßig

                                                                  Der Bundesgerichtshof sagt: Die Öko-Kontrollen der Automobilwirtschaft durch die Deutsche Umwelthilfe sind rechtens. Ein Mercedes-Händler verliert.  

                                                                  Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch steht in einem Gerichtssaal neben seinem Verteidiger in Robe. Resch schaut auf seine Armbanduhr.
                                                                  • 3. 7. 2019

                                                                    Der Anwalt der Deutschen Umwelthilfe

                                                                    Remo, der Klagewellen­reiter

                                                                    Als Anwalt vertritt Remo Klinger die Deutsche Umwelthilfe – etwa, wenn es um Fahrverbote geht. Doch er wechselt auch gerne die Seiten.  Christian Rath

                                                                    Der Anwalt Remo Klinger Akten sortierend im Gerichtssaal
                                                                    • 14. 5. 2019

                                                                      Demo bei VW-Hauptversammlung

                                                                      Elektromobilität zur Besänftigung

                                                                      Der VW Kozernchef will mehr auf E-Autos setzen. Das reicht Umweltaktivist*innen nicht. Sie fordern den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs.  Andrew Müller

                                                                      AktivistInnen in weißen Overalls beim Protest vor der VW-Hauptversammlung in Berlin
                                                                      • 16. 4. 2019

                                                                        Dieselskandal

                                                                        Die Autoindustrie ist nicht lernfähig

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Ulrike Herrmann 

                                                                        Die Wirtschaft wiederholt immer dieselben Fehler, von den Kohlebaronen bis zu den Banken. Sie schließen von der Vergangenheit auf die Zukunft.  

                                                                        Ein Auspuff
                                                                        • 6. 4. 2019

                                                                          Framing-Begriff „Schummelsoftware“

                                                                          Ein Autohersteller ist kein Schulkind

                                                                          Seit mehr als drei Jahren ist der Abgasskandal öffentlich bekannt. Dabei ist oft von „schummeln“ die Rede – obwohl es eigentlich um Kriminalität geht.  Eric Wallis

                                                                          Abgas kommt aus einem Auto im morgendlichen Berufsverkehr
                                                                          • 24. 2. 2019

                                                                            Die Woche

                                                                            Partyplanung beim Sensenmann

                                                                            Kolumne Die Woche 

                                                                            von Friedrich Küppersbusch 

                                                                            Labour und Tories sind in sich zerrissen. Die Linke erkennt das Existenzrecht Europas an. Die katholische Kirche stellt ihre Autorität nicht infrage.  

                                                                            Eine britische und eine EU-Flagge wehen übereinandergelegt im Wind
                                                                            • 14. 2. 2019

                                                                              EU akzeptiert Gesetz zu Fahrverboten

                                                                              In Deutschland darf es mehr stinken

                                                                              Wenn in Städten die Grenzwerte für Stickstoffdioxid leicht überschritten werden, sind Fahrverbote künftig unzulässig. Es geht um bis zu um 10 Mikrogramm.  

                                                                              Menschenmenge mit gelben Warnwesten
                                                                              • 29. 1. 2019

                                                                                Papier zu Stickoxiden

                                                                                Wer sind diese Ärzte?

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Hans-Christian Ströbele 

                                                                                Mit ihrer Kritik haben 112 Lungenärzte die Debatte um Fahrverbote neu entfacht. Welches Interesse dahinter steckt, fragt Grünen-Politiker Ströbele.  

                                                                                Autos fahren auf einer Straße
                                                                                • 10. 12. 2018

                                                                                  Keine Gelder für Umwelthilfe

                                                                                  Orbán und Putin lassen grüßen

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                                                                  Der Umwelthilfe soll der Geldhahn abgedreht werden, beschloss die CDU. Derlei Strafen für kritische Aussagen – sowas kennt man sonst von Autokraten.  

                                                                                  Ein Autoauspuff über einem Tablet, auf dem Deutsche Umwelthilfe steht
                                                                                  • 3. 12. 2018

                                                                                    Kommunen unzufrieden mit Dieselgipfel

                                                                                    Mehr Geld, aber keine Plakette

                                                                                    Der Bund stockt beim Diesel-Gipfel die Mittel für die Städte um 1 Milliarde auf. Streit gibt es aber über Fahrverbotskontrollen.  Wolfgang Mulke

                                                                                    Angela Merkel lächelt, umgeben von anderen Personen
                                                                                    • 25. 11. 2018

                                                                                      Ingenieur über E-Autos in Deutschland

                                                                                      „In fünf Jahren selbstverständlich“

                                                                                      Vollzieht sich die Wende der deutschen Autoindustrie zur E-Mobilität? Der Dieselskandal hat als Beschleuniger gewirkt, sagt der Elektropionier Felix von Borck.  

                                                                                      Ein Elektro-VW wird aufgeladen
                                                                                      • 20. 11. 2018

                                                                                        Durchsetzung von Fahrverbot

                                                                                        Vom Diesel- zum Datengate

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Roland Schaeffer 

                                                                                        Verkehrsminister Andreas Scheuer will Dieselfahrverbote elektronisch durchsetzen. Das wäre ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat.  

                                                                                        Schilder auf einer Straße weisen auf geplante Fahrverbote hin
                                                                                        • 2. 11. 2018

                                                                                          Die Wahrheit

                                                                                          Verhöhnt und ausgedieselt

                                                                                          Vor dem nächsten Dieselgipfel: Statt unbeliebter Fahrverbote könnten intelligente Messtechniken für saubere Stadtluft sorgen.  Manfred Kriener

                                                                                          Auspuffrohre eines Autos
                                                                                          • 30. 10. 2018

                                                                                            Merkels Vorsitz-Verzicht

                                                                                            Die Kanzlerin, die nichts wollte

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Jörg Wimalasena 

                                                                                            Merkel lässt ein erodierendes Europa und ein sozial gespaltenes Deutschland zurück. Jetzt müssen die vernachlässigten Konflikte auf den Tisch.  

                                                                                            Angela Merkel trägt einen himmelblauen Blazer und guckt über ihre linke Schulter
                                                                                            • 29. 10. 2018

                                                                                              Debatte Erfolg der Umweltbewegung

                                                                                              Kurz vorm Ökoparadies

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Ingo Arzt 

                                                                                              Diesel-Skandal, Braunkohle-Zoff: Das sind Abwehrkämpfe der Kohle-und-Benzin-Industrien. Tatsächlich stehen wir vor einer ökologischen Zeitenwende.  

                                                                                              Solarzellen auf einem Feld
                                                                                              • 26. 10. 2018

                                                                                                Sammelklage wegen Abgas-Skandal

                                                                                                Tausende Diesel-Opfer gegen VW

                                                                                                Die Aufarbeitung des Abgas-Betrugs kommt mit dem neuen Gesetz zur Musterfeststellungsklage in Fahrt. Nun können Verbände für Kunden klagen.  Christian Rath

                                                                                                Das Kraftwerk am VW Werk in Wolfsburg.

                                                                                              Dieselskandal

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln