• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2022, 17:36 Uhr

      Schmiergeldskandal bei Mobilfunkkonzern

      Ericsson im „Islamischen Staat“

      Der Mobilfunkkonzern Ericsson könnte laut internem Bericht Schmiergeld an den IS gezahlt haben. Auch Mitarbeiter sollen gefährdet worden sein.  Lisa Schneider

      Gebäude mit der Aufschrift Ericsson.
      • 23. 7. 2021, 15:53 Uhr

        Flutkatastrophe in Westdeutschland

        Warnungen bitte warten

        Das Mobilfunknetz fiel aus, der Rundfunk informierte nur sparsam. Nur langsam gelangten Infos an die Betroffenen. Technisch ginge da mehr.  Peter Weissenburger

        Möbel und ein altes Radio stehen draußen
        • 18. 11. 2019, 16:43 Uhr

          Bundeskabinett beschließt Netzausbau

          Die letzten weißen Flecken füllen

          Mit rund einer Milliarde Euro und 5000 neuen Funkmasten soll auch der Landwirt auf dem Acker schnelles Internet bekommen. Aber wann?  Hannes Koch

          Funkmast bei Hamburg
          • 12. 11. 2019, 13:28 Uhr

            Huawei und der deutsche Netzausbau

            Scheinheilige Vorwürfe

            Kommentar 

            von Felix Lee 

            Soll Huawei beim 5G-Netzausbau ausgeschlossen werden? Die Debatte zeigt die Versäumnisse der EU-Regierungen beim Aufbau einer Infrastruktur.  

            Spitze eine 5G-Mobilfunkmastes
            • 11. 11. 2019, 19:12 Uhr

              Mobilfunknetz in Deutschland

              Deutschland, Land der Funklöcher

              Die Bundesnetzagentur visualisiert die Ergebnisse der Funkloch-App in einer interaktiven Karte. Doch die Darstellung ist zu optimistisch.  Denis Giessler

              Ein Mobilfunkmast steht auf einer Anhöhe in der Verbandsgemeinde Meisenheim. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch Eckpunkte für eine Mobilfunkstrategie beschlossen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen. Ziel ist es, dass Deutschland
              • 16. 8. 2019, 08:45 Uhr

                Die Wahrheit

                Fünffach verraten und verkauft

                Auf der Suche nach jener böse strahlenden Kraft, die stets das Böse will und stets das Böse schafft: Das neue Mobilfunknetz 5G befeuert Verschwörer.  Uli Hannemann

                • 13. 6. 2019, 19:03 Uhr

                  Ende der 5G-Auktion

                  Keine Wunderwaffe

                  Für 6,5 Milliarden Euro sind die 5G-Frequenzen versteigert worden. Vieles wird besser, aber es wird dauern. Die Gesundheitsrisiken bleiben gleich.  Finn Mayer-Kuckuk

                  Eine Hand hält eine bunter Mischung von losen Kabeln in der Hand, die steif in die Luft stehen. Dahinter im Hintergrund sieht man eine Baustelle. Eine Absperrung begrenzt die Baugrube.
                  • 5. 4. 2019, 08:13 Uhr

                    Südkorea führt als erstes Land 5G-Netz ein

                    Startschuss für die digitale Revolution

                    Südkorea startet als weltweit erstes Land die neue Generation des mobilen Internets: 5G soll den Alltag und die Industrie grundlegend verändern.  Fabian Kretschmer

                    Arbeiter montieren getarnte 5G-Antennten auf einem Hausdach in Seoul.
                    • 18. 3. 2019, 19:45 Uhr

                      Mobilfunkausbau in Deutschland

                      Gestern UMTS, heute LTE, morgen 5G

                      Ab dem 19. März sollen die Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G versteigert werden. Ein ABC der wichtigen Begriffe.  Svenja Bergt

                      Beleuchtetes Schild mit der Aufschrift 5G
                      • 3. 1. 2019, 17:17 Uhr

                        Funklöcher in Deutschland

                        Mobilfunk vom Staat?

                        Ein Staatsunternehmen soll Mobilfunkmasten errichten, fordert der Präsident des Städte- und Gemeindebunds. Den Netzbetreibern sind Funklöcher egal.  Hannes Koch

                        Ein Mobilfunkmast
                        • 3. 12. 2018, 12:39 Uhr

                          Mobilfunkausbau

                          Der Milchkannen-Mist

                          Kommentar 

                          von Svenja Bergt 

                          Die Bundesregierung versucht mit dem 5G-Ausbau, fortschrittlich zu erscheinen. Doch sie ist industriebrav und getrieben von der Angst vor Neuem.  

                          Zwei Landwirte laufen mit einer Milchkanne einer Kuh entgegen
                          • 23. 11. 2018, 10:51 Uhr

                            Mobilfunkausbau in Deutschland

                            5G ist an jeder Milchkanne nötig

                            Die Bundesregierung arbeitet an der Digitalisierung in Deutschland. Nicht alle halten einen flächendeckenden Mobilfunkausbau für nötig.  Belinda Grasnick

                            Eine Kuh steht auf einer Weide in den Alpen, zwei Milchkannen hängen an einem Holzhaus
                            • 2. 8. 2018, 10:36 Uhr

                              Niedersächsisches Mobilfunknetz

                              Funkl..cher in Nied..sa…en

                              Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) will den Ausbau des Mobilfunknetzes beschleunigen – auch mit landeseigenen Millionen.  Andrea Maestro

                              Ein Techniker wartet einen Mobilfunkmasten.

                              Mobilfunknetz

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                    • taz daily
                                    • taz frisch
                                    • team zukunft
                                    • taz zahl ich
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                    • Fragen & Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • AGB
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz
                                    • Briefe
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln