• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2022

      Grenze zwischen Marokko und Spanien

      Ermittlungen nach Massenansturm

      Der UN-Sicherheitsrat befasst sich am Mittwoch mit dem Tod von 23 Menschen. 2.000 Migranten hatten versucht, in die spanische Exklave Melilla zu gelangen.  

      • 2. 2. 2022

        Grenze zwischen Griechenland und Türkei

        Mindestens zwölf Menschen erfroren

        Ankara wirft griechischen Grenzbeamten vor, den Flüchtenden Kleidung und Schuhe genommen zu haben. Dann seien sie zurück in die Türkei gedrängt worden.  

        Männer ziehen auf einem Karren die Leichen der erfrorenen Migranten
        • 19. 12. 2021

          Offener Brief zur Fluchtpolitik der EU

          Politisch instrumentalisiert

          Kommentar 

          von Dorota Dakowska 

          Die Lage der Geflüchteten an der polnisch-belarusischen Grenze ist inhuman. Dieser Brief ist ein Appell an Europa, sich nicht zu einem rechtsfreien Raum zu entwickeln.  

          Belarusische Sicherheitsleute überwache die Ausgabe humanitärer HIlfsgüter an Flüchtlinge. Eine Frau blickt teilnahmslos direkt in die Kamera
          • 7. 12. 2021

            Geschäfte mit der EU-Grenzabschottung

            Rüstungsfirmen verdienen prächtig

            Mit der Sicherung der EU-Außengrenzen verdienen Rüstungsfirmen viel Geld. Das zeigt eine Studie der Linksfraktion im EU-Parlament.  Eric Bonse

            Soldaten erstellen einen Zaun aus Stacheldraht
            • 1. 12. 2021

              Lage an der Grenze Belarus und Polen

              EU will Asylregeln aussetzen

              Die EU-Kommission plant, für Polen, Lettland und Litauen das Asylrecht vorübergehend aufzuweichen. Menschenrechtler kritisieren das Vorhaben.  

              Soldaten im Wald.
              • 21. 11. 2021

                Hamburger Seenotretter über Solidarität

                „Nur Nichtstun ist schlimm“

                Seenotretter Dariush Beigui wendet sich per Brief an Peter Tschentscher – wegen der Situation in Polen und Belarus. Er selbst muss bald vor Gericht.  

                Dariush Beigui steht in einem Türrahmen, daneben Punk-Poster
                • 8. 11. 2021

                  Anklagen gegen Flüchtende

                  Opfer werden zu Tätern gemacht

                  Kommentar 

                  von Christian Jakob 

                  Wegen Beihilfe zur illegalen Einreise geraten immer öfter Flüchtende vor Gericht und ins Gefängnis. Ziel ist, Menschen von der Flucht abzuhalten.  

                  Gekenterte Flüchtende klammern sich an ein Schlauchboot
                  • 23. 10. 2021

                    Geflüchtete zwischen Polen und Belarus

                    Europas Grenzen

                    Pushbacks an den EU-Außengrenzen sind rechtswidrig. Diesen Grundkonsens hat Polens Regierung nun aufgekündigt. Innenminister Seehofer gratuliert dazu.  Christian Jakob

                    Menschen protestieren in Warschau
                    • 19. 10. 2021

                      Flüchtlingskonflikt mit Belarus

                      Bundespolizei soll an Polens Grenze

                      Was tun mit immer mehr Flüchtlingen aus Belarus? Innenminister Seehofer will die Bundesbehörden einschalten, die EU den Druck auf Minsk erhöhen.  Christian Jakob

                      eine Frau mit kleinen Kindern sitzt in einem offenen Lastwagen
                      • 17. 10. 2021

                        Polnisch-belarussische Grenze

                        Auf der Reise nach Europa

                        Kolumne Fernsicht 

                        von Karolina Wigura 

                        und Jaroslaw Kuisz 

                        Europa muss sich an der Ostgrenze seiner selbst vergewissern. Und die Krise an der polnisch-belarussischen Grenze angehen.  

                        Menschen im Dunkeln in einer Bushaltestelle, davor Polizei.
                        • 12. 10. 2021

                          Flüchtende auf Samos

                          Hinter Stacheldraht

                          Gastkommentar 

                          von Betty Siafaka 

                          , Eva Papaioannou 

                          und Eva Petraki 

                          Die EU lässt ein gefängnisartiges Lager auf der griechischen Insel Samos errichten. Flüchtende fürchten, zu Gefangenen zu werden.  

                          ein Polizeiauto patrolliert an einem mit Stacheldrah eingezäuntem Gelände
                          • 11. 10. 2021

                            Pushbacks an der kroatischen Grenze

                            Fatales Wegschauen

                            Gastkommentar 

                            von Dominik Winkler 

                            Videos über eine prügelnde Grenzpolizei in Kroatien haben jüngst die Öffentlichkeit aufgerüttelt. Dabei ist das Problem seit Jahren bekannt. Konsequenzen? Fehlanzeige.  

                            Ein junger Geflüchteter hält ein Pappschild mit der Aufschrift "SEARCHING FOR A SAFE HOME" hoch
                            • 4. 10. 2021

                              Migrationspolitik an EU-Außengrenze

                              Dänemark folgt Orbáns Vorbild

                              Kopenhagens sozialdemokratische Regierung liefert Litauen gefährlichen Klingendraht für die Grenze zu Belarus. Auch sonst steht sie für strikte Abschottung.  Reinhard Wolff

                              Grenzschutzbeamte mit Hund im Wald.
                              • 25. 9. 2021

                                Grenzregion zu Belrarus

                                Unsere Toten

                                Kommentar 

                                von Daniel Schulz 

                                Vier Geflüchtete sind an der Grenze zwischen Polen und Belarus gestorben. Die geringe Beachtung zeigt: Wir haben uns an die Grausamkeiten gewöhnt.  

                                Schwarzweiß-Aufnahme: eine Hand hält eine angezündete Kerze
                                • 27. 6. 2021

                                  Schulbildung für Flüchtlingskinder

                                  Hungern nach Unterricht

                                  Gastkommentar 

                                  von Martin Gerner 

                                  Während Europas Schulkinder in der Pandemie Onlineunterricht hatten, gibt es in griechischen Flüchtlingslagern oftmals nicht mal Papier. Etwa in Moria.  

                                  Frau mit Kleinkindern vor Zelten im Sand
                                  • 9. 6. 2021

                                    Türkei und Europas Flüchtlingspolitik

                                    Plötzlich „sicheres Drittland“

                                    Athen will künftig keine Asylanträge mehr von Menschen aus Staaten wie Syrien akzeptieren. Grund sei die Einreise über die „sichere“ Türkei.  Jürgen Gottschlich

                                    Menschen vor einem großen weißen Zelt, ein Mädchen trägt eine Plastiktüte
                                    • 4. 5. 2021

                                      Folter an den EU-Außengrenzen

                                      Pushbacks mit brutaler Gewalt

                                      Schläge, Tritte, erzwungenes Ausziehen: Ein neuer Bericht dokumentiert Gewalt gegen Flüchtende bei illegalen Pushbacks an den EU-Außengrenzen.  Tobias Müller

                                      Menschen stehen und gehen vor großen weißen Zelten.
                                      • 6. 4. 2021

                                        Von der Leyen in der Türkei

                                        Die EU kapituliert vor Erdoğan

                                        Kommentar 

                                        von Jürgen Gottschlich 

                                        Die EU-Kommissionspräsidentin hat mit ihrem Besuch in der Türkei ein Signal gesetzt: Die EU interessiert sich für Macht, nicht für Menschenrechte.  

                                        • 23. 3. 2021

                                          Flüchtlingscamps in Griechenland

                                          Im Bau und doch umstritten

                                          Die Arbeiten an neuen, abgeriegelten Unterkünften auf den griechischen Inseln schreiten voran. Wie finden das die Inselbewohner*innen?  Rodothea Seralidou

                                          Umrisse eines Mannes, der auf das Meer blickt
                                          • 18. 3. 2021

                                            Migrationsforscherin über EU-Türkei-Deal

                                            „Es fehlt Solidarität“

                                            Fünf Jahre nach dem EU-Türkei-Abkommne zieht Karoline Popp eine kritische Bilanz: Weniger Tote im Mittelmeer, aber katastrophale Zustände in Lagern.  

                                            Zelt steht an Zelt in der Landschaft
                                          • weitere >

                                          EU-Grenzpolitik

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln