In den Vivantes-Notaufnahmen ist die Lage so schlimm wie nie, sagen Beschäftigte – und berichten von fragwürdigen Konzernpraktiken.
Private Anbieter warnen vor einem starken Kostenanstieg in der Altenpflege. Sie fordern einen „Inflationszuschuss“ von 25 Prozent.
Neun Monate nach dem Klinikstreik sind die Probleme bei Vivantes immer noch da. Besonders in den Tochterunternehmen gibt es Missstände.
PflegerInnen aus dem Ausland müssten in Niedersachsen zu lange auf eine Anerkennung ihrer Abschlüsse warten, kritisiert der Verband BPA.
Das Personal der Unikliniken Nordrhein-Westfalens setzt sich durch, nach elf Wochen Streik. Die Arbeitsbedingungen sollen verbessert werden.
Fachkräfte und Hilfspersonal werden dringend gesucht. Deutschland muss bei Berufsabschlüssen flexibler werden, sagen Experten.
Streikaufrufe der Gewerkschaft Verdi am Uniklinikum Bonn bleiben zulässig. Das Arbeitsgericht Bonn wies einen Eilantrag der Klinik auf Unterlassung ab.
Mit seinem Vorstoß zur sozialen Pflichtzeit scheint Bundespräsident Steinmeier einen Nerv getroffen zu haben. Doch auch Befürworter melden Bedenken an.
Den Krankenhäusern in Deutschland fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Die Ampelregierung will das ändern. Aber wo bleibt der Gesetzentwurf?
Pfleger:innen sind besonders häufig krankgeschrieben und fallen lange aus, zeigt eine Studie. Das liegt wohl nicht nur an der Coronapandemie.
In Schleswig-Holstein fehlt es besonders im Sozial- und Gesundheitsbereich an Fachpersonal. Die Lösungen in den Wahlprogrammen sind begrenzt.
Viele der Geflüchteten aus der Ukraine können einfach anfangen zu arbeiten. Unter anderem Ärzt:innen brauchen aber vorher eine Genehmigung.
In dieser Woche ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft getreten. Dass sie korrekt umgesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Ein Wochenkommentar.
Trotz der vielen Kritik und Sorge vor dem Pflegenotstand, greift nun die Impfpflicht fürs Gesundheitswesen. Doch noch gibt es keine Tätigkeitsverbote.
Beginnt ein Exodus aus der Pflege, wenn dort bald Impfpflicht gilt? Zu Besuch in einem Heim, das eine Rekordimpfquote erreicht hat.
Die Intensivpflegekräfte am Hamburger Universitätskrankenhaus sind dauerhaft überlastet. Für Freitag planen sie eine Kundgebung.
Die Union macht eine Kehrtwende und will die Impfpflicht für das Gesundheitswesen aussetzen. Kritik kommt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Deutsche Agenturen werben zunehmend Pflegekräfte aus Übersee – doch es gibt Hürden. Nun wurde ein Gütesiegel für faire Anwerbung verliehen.
Impfgegner*innen haben sich dazu verabredet, falsche Inserate von ungeimpften Pfleger*innen zu schalten. Das Problem könnte dennoch real sein.
Sozialforscher fordern, dass die Heimaufsichtsbehörden ihre Berichte offen legen. Knackpunkt ist die Personalausstattung.