• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2021

      Finanzierung der Berliner Kitas

      Mehr Geld für Kitas

      500 Millionen Euro zusätzlich bekommen die Kita-Träger bis 2025. Verbände warnen, das reiche kaum, ums steigende Mieten zu kompensieren.  Anna Klöpper

      • 1. 7. 2021

        Urteil über Bremer Kitabeiträge

        Wer hat, der muss auch zahlen

        Vor dem Oberverwaltungsgericht ge­schei­tert: Bes­ser verdienende Familie war gegen die soziale Staffelung der Bremer Kitagebühren vorgegangen.  Benno Schirrmeister

        Ein weinendes Kleinkind liegt inmitten von Spielzeug auf einer Stoffdecke
      • Milliarden für bessere Kitas

        Das „Geld-für-alles-Gesetz“

        5,5 Milliarden Euro verteilt Familienministerin Giffey für bessere Kitas an die Länder. Viele stecken das Geld auch in Gebührenfreiheit.  Ralf Pauli

        Familienministerin Giffey hüpft mit Kindern
        • 26. 9. 2019

          Qualität und Bedingungen in den Kitas

          ErzieherIn bleiben ist zu schwer

          Kommentar 

          von Anna Lehmann 

          Jeder Vierte schmeißt den Erzieher-Job nach fünf Jahren hin. Es braucht deutlich höhere Löhne, klar. Aber auch bessere Strukturen.  

          Drei Kinder gucken lustig aus einem Schuppen
          • 6. 6. 2019

            Kieler Landtag regelt Elternbeiträge

            Krippen kriegen Deckel

            Schleswig-Holstein deckelt ab 2020 die Elternbeiträge für Kitas und investiert in mehr Erzieher. Für manche Eltern wird es teurer, kritisiert die SPD.  Kaija Kutter

            In der Kita: Zwei Kinder umarmen sich
            • 15. 1. 2019

              Extra-Gebühren in Berliner Kitas

              Die meisten Kitas lassen draufzahlen

              Die Mehrheit der Kita-Träger erhebt Zusatzbeiträge für freiwillige Extras, zeigen erstmals erhobene Daten der Jugendverwaltung.  Anna Klöpper

              • 1. 1. 2019

                Neues Kita-Gesetz in den Bundesländern

                Gebührenfreiheit nicht überall

                Das sogenannte Gute-Kita-Gesetz soll deutliche Verbesserungen für Kinder und Eltern bringen. In den Bundesländern wird es unterschiedlich umgesetzt.  

                Ein Kind malt ein lachendes Gesicht
                • 12. 12. 2018

                  Geldsegen aus dem Nachtragshaushalt

                  Alles für's Kind

                  Am Donnerstag beschließt das Abgeordnetenhaus das kostenlose Schulessen, auch das BVG-Schülerticket soll ab Sommer umsonst sein – auch für Gutverdiener. Eine gute Idee?  

                  • 8. 8. 2018

                    Bremer Kitas werden beitragsfrei

                    Jetzt fehlt nur noch das Personal

                    Der Bremer Senat hat ein Konzept beschlossen, wonach der Kitabesuch wie in Niedersachsen für Drei- bis Sechsjährige künftig beitragsfrei werden soll.  Karolina Meyer-Schilf

                    Kinder sitzen in einer Kita an einem Tisch und essen Suppe.
                    • 1. 8. 2018

                      Pro und Contra Kita-Gebührenfreiheit

                      Sollen Kitas kostenlos sein?

                      Kommentar 

                      von Gereon Asmuth 

                      und Martin Reeh 

                      Berlin streicht zum 1. August die Kita-Gebühren. Hört sich zunächst gut an, ist aber tatsächlich umstritten.  

                      Gebühren in Kita oder Kindergarten - vier Zahnputzbecher nebeneinander, dahinter Kinder
                      • 31. 7. 2018

                        Berlin macht Kitas kostenlos für alle

                        Arm, aber gebührenfrei

                        Eltern in Berlin müssen ab August keine Kitagebühren mehr zahlen. Auch in Hessen, Niedersachsen und Brandenburg fallen Kosten weg.  Ralf Pauli

                        Kita: Gummistiefel nebeneinander auf einem Bord, darunter hängen Jacken
                        • 31. 7. 2018

                          Jugendstadtrat über den Kitaplatzmangel

                          „Das ist nicht gerecht“

                          Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) warnt vor einer Firma, die Eltern bei der Kitaplatzsuche per Klage hilft. Ab morgen sind Berliner Kitas beitragsfrei.  

                          • 29. 5. 2018

                            Kostenlose Kitas im Norden

                            Gesetz für Besserverdiener

                            Kostenlose Bildung von Krippe bis Uni – wie gerecht ist das eigentlich? Ein Blick auf den Norden zur bestehenden und geplanten Gebührenfreiheit und Alternativen.  Esther Geißlinger, Andrea Maestro

                            • 29. 5. 2018

                              Kitagebühren

                              Alles für die Kinder, und zwar umsonst

                              Kommentar 

                              von Anna Lehmann 

                              Über der Kita-Debatte schwebt eine Entweder-oder-Frage: mehr ErzieherInnen oder keine Gebühren? Die Frage ist falsch – beides muss her.  

                              Ein Demoschild mit der Aufschrift "Kita für alle"
                              • 28. 5. 2018

                                Studie zu Kindertagesstätten

                                Kita-Ausbau kostet mehr als geplant

                                Eine neue Studie zeigt, dass die Bundesregierung viel zu knapp kalkuliert hat. Jährlich müssten 15 Milliarden in den Ausbau der Kitas investiert werden.  Miriam Schröder

                                Viele Menschen um ein Transparent herum, auf dem mehr Kitaplätze gefordert werden
                                • 28. 5. 2018

                                  Höhe von Kita-Beiträgen

                                  Arme Eltern werden stärker belastet

                                  Arme Familien müssen überdurchschnittlich viel an Kita-Gebühren zahlen, zeigt eine Studie. Je nach Wohnort variieren Kita-Gebühren auch stark.  

                                  Zwei Kinder sitzen neben einer erwachsenen Person
                                  • 12. 4. 2018

                                    Obergrenze für Kita-Extras

                                    Der Druck auf die Eltern wird bleiben

                                    Kommentar 

                                    von Anna Klöpper 

                                    Die Deckelung bei den versteckten Kita-Gebühren wird nicht verhindern können, dass ärmere Eltern bei der Platzsuche benachteiligt sind.  

                                    • 11. 4. 2018

                                      Obergrenze für Kita-Extras

                                      Eltern dürfen weiterzahlen

                                      Für Zusatzbeiträge in Kitas gilt künftig eine Obergrenze von 90 Euro. Damit sollen ärmere Eltern bei der schwierigen Kitaplatzsuche weniger benachteiligt sein.  Anna Klöpper

                                      • 22. 3. 2018

                                        Kostenfreie Bildung

                                        Den Hort gibt’s jetzt geschenkt

                                        Das Parlament beschließt heute den schrittweisen Wegfall der Hortgebühren – zunächst für die Klassen 1 und 2. Berlin kann sich das leisten.  Anna Klöpper

                                        • 8. 2. 2018

                                          Bezirk Mitte kündigt Kita-Betreiber

                                          So viel antielitärer Reflex muss sein

                                          Ein Kita-Träger will von Eltern „freiwillige“ Zuzahlungen für Yoga und Englisch. Der Bezirk findet das problematisch – und hat dem Betreiber nun gekündigt.  Anna Klöpper

                                        • weitere >

                                        Kita-Gebühren

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln