• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2018

      Handelsabkommen Jefta

      Ein zweifelhafter Pakt

      Kommentar 

      von Anja Krüger 

      Die EU-Kommission hat das Handelsabkommen mit Japan ohne Ratifizierung durch die nationalen Parlamente durchgewunken. Das war ein Fehler.  

      Eine Fußgängerin auf einer Kreuzung in Shibuya, Tokio
      • 12. 12. 2018

        EU-Parlament winkt Jefta durch

        Freihandelszone bald in Betrieb

        Der Wirtschaftspakt mit Japan tritt im Februar in Kraft. KritikerInnen fürchten, dass die öffentliche Wasserversorgung unter Druck gerät.  Anja Krüger

        Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg wehen Europafahnen, dahinter die Flaggen der Mitgliedsstaaten
        • 10. 8. 2018

          Online-Petition gegen Handelspakt

          Jefta zur Strecke bringen!

          Der Widerstand gegen den Freihandel scheint ungebrochen. Eine Petition gegen das deutsch-japanische Abkommen geht viral.  Anja Krüger

          Frau Grimmenstein zwischen zwei schulterhohen Papierstapeln
          • 17. 7. 2018

            EU und Japan unterzeichnen Jefta

            Handelspakt wird durchgepeitscht

            Die EU und Japan haben das umstrittene Abkommen Jefta nach fünfjährigen Verhandlungen unterzeichnet. Kritisiert wird die fehlende Transparenz.  Eric Bonse

            Drei Männer auf der Bühne strahlen sich an, zwei reichen sich die Hände
            • 6. 7. 2018

              Handelsabkommen Jefta

              Privatisierung durch die Hintertür

              Kommentar 

              von Anja Krüger 

              Die EU und Japan beschließen das Jefta-Abkommen. Das klingt nach zollfreiem Handel, der beiden zugute kommt, doch ist es eine neoliberale Mogelpackung.  

              Menschen laufen über eine Straße in Tokio, es spiegeln sich Zahlen in einer Scheibe
              • 5. 7. 2018

                EU-Japan-Handelsabkommen Jefta

                Wasser auf die Mühlen der Skeptiker

                KritikerInnen fürchten, dass der Handelspakt zwischen EU und Japan zu Privatisierung in der deutschen Wasserwirtschaft führen könnte.  Anja Krüger

                Aus einem Wasserhahn fließt Wasser in ein schon fast bis obenhin gefülltes Glas
                • 5. 7. 2018

                  Agrarteil des Handelsabkommens Jefta

                  Die EU profitiert, Japan zahlt

                  Einer neuen Prognose zufolge werden EU-Bauern wegen des Abkommens mit Japan ihre Produktion steigern. Das geht auf Kosten japanischer Landwirte.  Jost Maurin

                  Schweinehälften hängen in einem Kühlhaus
                  • 8. 12. 2017

                    Freihandelsabkommen EU-Japan

                    Wichtige Details bleiben offen

                    Europa und Japan stehen vor der Gründung einer riesigen Freihandelszone ab 2019. Die Frage von Schiedsgerichten wurde ausgeklammert.  

                    Eine Person steht in einem Reisfeld
                    • 7. 7. 2017

                      EU-Freihandel mit Japan

                      Undurchsichtige Einigung

                      Kommentar 

                      von Eric Bonse 

                      Dem Jefta-Abkommen fehlt es an Transparenz: Die wichtigsten Dokumente blieben geheim, die offenen Kapitel werden im Hinterzimmer geklärt.  

                      Donald Tusk, Shinzo Abe und Jean-Claude Juncker legen lächelnd ihre Hände übereinander
                      • 6. 7. 2017

                        Neues Freihandelsabkommen Jefta

                        Schneller Hinterzimmerdeal

                        Die EU und Japan haben sich auf Grundzüge für ein Freihandelsabkommen verständigt. Wichtige Details sind aber offen.  Eric Bonse

                        Nissan-Modell in einem Showroom in Tokio
                        • 25. 6. 2017

                          Leaks des EU-Japan-Abkommens

                          Nichts dazugelernt

                          Die EU schweigt über „Jefta“, doch Greenpeace hat Teile davon veröffentlicht: Das Abkommen wiederholt die Fehler alter Freihandelsverträge.  Eric Bonse

                          Zwei Frauen rufen und heben die Arme, hinter ihnen eine Menschenmenge. Schilder gegen Ceta und TTIP werden in die Höhe gehalten
                          • 24. 3. 2017

                            NGO-Chef über Freihandelsabkommen

                            „Martin Schulz sagt keinen Ton“

                            Die Proteste gegen die Freihandelsabkommen werden weitergehen, sagt Jürgen Maier. Er ist Geschäftsführer des Forum Umwelt und Entwicklung.  

                            Mann mit Clownsnase gegen TTIP und Ceta
                            • 21. 3. 2017

                              Japan-EU-Freihandelsabkommen

                              Breite Kritik an Plänen

                              Die Opposition fordert beim Freihandelsabkommen mit Japan einen Kurswechsel und mehr Transparenz von der EU. Die drückt aufs Tempo.  Malte Kreutzfeldt

                              Geschäftsleute, die an einer Baustelle vorbeigehen

                              Jefta

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln