367 Tage lang befand sich der Türkei-Korrespondent der Welt und ehemalige taz-Mitarbeiter und taz-Kolumnist Deniz Yücel in türkischer Untersuchungshaft. Wie vielen JournalistInnen wurde ihm Terrorpropaganda vorgeworfen. Seine Inhaftierung führte zu einer Verschlechterung des politischen Verhältnisses zwischen Deutschland und der Türkei. Der Freundeskreis #FreeDeniz organisierte zahlreiche Solidaritätskundgebungen und Autocorsi, um seine Freilassung zu bewirken. Am 16. Februar 2018 wurde Yücel aus der Haft entlassen. Er kehrte am selben Tag nach Deutschland zurück.
Wegen „Terrorpropaganda“ wird Deniz Yücel in Istanbul zu fast drei Jahren Haft verurteilt. Das sei ein politisches Urteil, erklärt der Journalist.
Ein türkisches Gericht hat den den Journalisten Deniz Yücel in Abwesenheit zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Sein Anwalt kündigt Berufung an.
Am Donnerstag wird der Prozess gegen den Journalisten Deniz Yücel fortgesetzt. Laut seinem Anwalt Veysel Ok bleiben türkische Gerichte unberechenbar.
Die Geschichte seiner Haftzeit und zugleich der politischen Entwicklungen in der Türkei: Deniz Yücels „Agentterrorist“ lohnt auch als Hörbuch.
Der frühere taz-Redakteur hat ein großes Buch über sein Jahr im türkischen Gefängnis geschrieben. Es ist auch die Geschichte einer tiefen Liebe.
Der Journalist Deniz Yücel war ein Jahr im türkischen Knast. In Kreuzberg stellt er das Buch „Agentterrorist“ vor. Zurück in die Türkei geht er nicht.
Reporter Deniz Yücel wird von der Türkei nicht für die Haft entschädigt, entschied ein Gericht. Sein Anwalt wurde wegen Justiz-Beleidigung verurteilt.
Das türkische Verfassungsgericht gibt „Welt“-Reporter Deniz Yücel recht. Seine einjährige Untersuchungshaft war rechtswidrig.
Deniz Yücel arbeitet wieder, für die „Welt“ geht er nach Dresden. Das passt, denn der ehemalige taz-Journalist ist erfahrener Sachsen-Reporter.
Der Journalist spricht mehr als ein Jahr nach seiner Freilassung über seine Zeit in türkischem Knast. Sein Buch soll im Oktober erscheinen.
Die Türkei weist die Vorwürfe des Journalisten Deniz Yücel zurück und beschuldigt das Folteropfer der Verleumdung. Die Bundesregierung hält still.
„Welt“-Journalist Deniz Yücel wirft Erdoğan vor, dass er in türkischer Haft gefoltert wurde. Berichte über Folter in Polizeigewahrsam gab es zuletzt häufig.
Der in der Türkei angeklagte Journalist Deniz Yücel hat vor Gericht ausgesagt. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen Präsident Erdoğan.
Die ARD hat Deniz Yücel für „Wenn Pressefreiheit im Gefängnis landet“ getroffen. Die Doku lohnt sich, auch wenn es nicht viel Neues gibt.
Ein 56-jähriger Münchner wird am Flughafen Ankara festgenommen, weil er türkeikritische Äußerungen gepostet haben soll. Er ist kein Einzelfall.
Bei seiner Entlassung aus der türkischen Haft überreichte der Journalist Deniz Yücel seiner Ehefrau einen Strauß Petersilie. Sie war ihre „Blume der Liebe“.
Deniz Yücel hat die türkische Regierung wegen „unrechtmäßiger Inhaftierung“ aud Schadenersatz verklagt. Sein Anwalt Veysel Ok erklärt die Gründe.
Für seine Inhaftierung von mehr als einem Jahr will der deutsch-türkische Journalist nach Angaben der NGO eine Kompensation. Der Prozess soll im September beginnen.
Der Auftritt von Welt-Korrespondent Deniz Yücel im ZDF wurde voraufgezeichnet. Zusammen mit Freunden guckt er die Sendung im Hotel. Ein Protokoll.
Ausnahmezustand im Konferenzraum: Der alte Sack ist wieder da! Deniz Yücel kommt vorbei – und sorgt für eine Party am Vormittag.
Ein Jahr saß Deniz Yücel ohne Anklage im türkischen Knast. Er und seine Frau sprechen erstmals nach seiner Freilassung gemeinsam mit der taz und der „Welt“.
Wie es dazu kam, dass Deniz Yücel in der taz Deutschland den Untergang wünschte. Und warum die AfD das Gesicht dieses Deutschlands ist.
Die AfD hat versucht, den Bundestag über Nationalismus diskutieren zu lassen. Der Grüne Cem Özdemir schlug sie dabei auf ihrem eigenen Gebiet.
Der türkische Jurist setzt sich seit Jahren für Presse- und Meinungsfreiheit ein. Nicht nur mit Yücels Freilassung ist ihm kürzlich ein Erfolg gelungen.
Zwei Stunden nach Deniz Yücels Freilassung wurden die Altan-Brüder und Nazlı Ilıcak in Silivri zu erschwerter lebenslanger Haft verurteilt.
Der Journalist ist zurück in Deutschland. Doch ganz ungetrübt ist seine Freude über die Haftentlassung nicht, wie er in einer ersten Videobotschaft erklärt.
Deniz Yücel ist endlich frei, aber die Erpressung läuft weiter. Die Ausrufe deutscher Politiker vom positiven Signal klingen da nur hohl.
Nach 367 Tagen in Untersuchungshaft wurde der deutsche Journalist Deniz Yücel freigelassen. Er verließ die Türkei sofort.
Während der Münchner Sicherheitskonferenz reist Sigmar Gabriel zurück nach Berlin, um über seine Rolle im Fall Yücel zu sprechen.
Grünen-Politiker Cem Özdemir mahnt, die anderen Inhaftierten in der Türkei jetzt nicht zu vergessen. Das sei auch im Geiste von Deniz Yücel.
Der Außenminister sagt, Merkel habe ihn „hart arbeiten lassen“. Die Kanzlerin verweist auf „nicht ganz so prominente“ Menschen, die noch in Haft sind.
Der Journalist Deniz Yücel ist frei. Das zeigt ein Foto seines Anwalts Veysel Ok. Die Anklageschrift fordert bis zu 18 Jahre Haft.
Der türkische Ministerpräsident sieht Handlungsbedarf bei der Justiz im Fall Yücel. Falsch: Die Staatsanwaltschaft muss Anklage erheben.
Im Kanzleramt enttäuscht Binali Yıldırım die Hoffnungen im Fall Yücel. Trubel verursacht ein kurdischer Reporter – wegen des Kriegs in Nordsyrien.
Der türkische Premier Yildirim deutet an, dass sich im Fall des deutsch-türkischen Journalisten etwas bewegen könnte. Heute trifft er Kanzlerin Merkel.
Prominente und Freunde von Deniz Yücel lesen aus seinem neu veröffentlichten Buch. Der Journalist sitzt seit einem Jahr ohne Anklage in Haft.
Deniz Yücel sitzt seit einem Jahr in Haft. Warum seine Freilassung so wichtig ist – für ihn, für alle inhaftierten Journalisten und für die Pressefreiheit.
Wie waren die letzten zwölf Monate für Deniz Yücels Freunde und Unterstützer? Und wie ist es, in dieser Situation ein Buch mit ihm herauszugeben?
Seit fast einem Jahr sitzt Deniz Yücel unschuldig in einem Istanbuler Gefängnis. Zwei Texte über die Bedingungen dort – heimlich von ihm geschrieben.
Der in der Türkei inhaftierte Journalist lehnt in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa ab, gegen deutsche Panzer ausgetauscht zu werden.
Am Donnerstag entschied das türkische Verfassungsgericht, zwei Journalisten aus der U-Haft zu entlassen. Doch lokale Strafgerichte weigerten sich.
Das türkische Verfassungsgericht sieht die lange U-Haft im Fall von zwei Journalisten als Rechtsverletzung. Das Urteil könnte zum Präzedenzfall werden.
Die Türkei steuert immer weiter Richtung Autokratie. Kritik wird auch dann nötig bleiben, wenn deutsche Staatsbürger wieder frei sind.
Sigmar Gabriel möchte wieder mehr Rüstungsgüter in die Türkei exportieren lassen. Los geht es offenbar mit Panzer-Zubehör.
Seit über zehn Monaten sitzt Deniz Yücel in der Türkei ohne Anklage in U-Haft. Nun reagiert er auf die Aussagen des türkischen Außenministers zu seinem Fall.
Am Samstag ist der türkische beim deutschen Außenminister. Eine Gerichtsentscheidung zu Deniz Yücels U-Haft ist jetzt näher gerückt.