• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022

      Lesefestival in Berliner Clubs

      Mit Literatur auf den Tanzboden

      Ein Festival wie eine Pop-Up-Messe: Bei „Beats & Books“ soll diese Woche die Berliner Literatur- mit der hiesigen Clubszene verknüpft werden.  Andreas Hartmann

      Ein aufgestelltes Buch
      • 25. 4. 2022

        Techno und Black Music matters

        Die Geburt der modernen Tanzmusik

        Kolumne Durch die Nacht 

        von Andreas Hartmann 

        Plötzlich ist es wieder mal eine Frage, wo denn zuerst zu Techno getanzt wurde. Vielleicht ist das ein Versuch, schwarze Musik weiß zu waschen.  

        Nahezu leer steht die ehemalige Produktionsstätte des weltberühmten Ford „Model T“ in Detroit
        • 1. 3. 2022

          Berliner Clubs nach zwei Jahren Corona

          Zögerlicher Tanz aus der Pandemie

          Ab 4. März kann in den Clubs wieder gefeiert werden. Aber ein schlichtes Zurück zur Normalität, zu einem Vor-Pandemie-Zustand, soll es nicht geben.  Andreas Hartmann

          Menschen warten in einem Club auf ihre Impfung
          • 1. 3. 2022

            Kultur in Berlin unter Corona

            Ein Neustart ist schwierig

            Zwei Jahre Corona in Berlin: Trotz schneller Hilfen ist nicht absehbar, wie viel der bunten Subkultur nach Corona noch übrig ist.  Susanne Messmer

            Ein Mann steht vor der Leinwand eines leeren Kinos
            • 28. 2. 2022

              Nächster Schlag fürs Berliner Nachtleben

              Partykiller Putin

              Kolumne Durch die Nacht 

              von Andreas Hartmann 

              Die Öffnung der Clubs ist in Sicht. Aber wer will angesichts des Krieges in der Ukraine noch feiern gehen?  

              Eine Frau hält ein Anti-Kriegs-Plakat in der Hand
              • 28. 1. 2022

                Studie zum Berliner Clubleben

                Fragen an die Nachtschwärmer

                War im Berliner Clubleben vor Corona eigentlich alles gut? Mit einer Studie will die Clubcommission “Licht ins Dunkel der Berliner Nacht“ bringen.  Andreas Hartmann

                Eine Discokugel außer Betrieb
                • 17. 1. 2022

                  Zettelwirtschaft statt QR-Code und App

                  Renitentes Dagegenhalten

                  Kolumne Durch die Nacht 

                  von Andreas Hartmann 

                  Wenn man das Handy nur zum telefonieren nutzt und sonst gar nichts … Unser Autor setzt auf seine Zettelwirtschaft statt auf digitale Impfnachweise.  

                  Besucher eines Kunstmuseums in Stuttgart stehen mit aufgesetzten Virtual-Reality-Brillen in einem Raum in welchem lediglich QR-Codes an den Wänden hängen. Bei der "Artiality" kann das Publikum virtuell in Gemälde eintreten
                  • 7. 1. 2022

                    Coronamaßnahmen in Gastronomie

                    Giffey erwartet strengere Regeln

                    Vor dem Bund-Ländertreffen am Freitag rechnet Berlins Regierende Bürgermeisterin mit 2G plus für Kneipen und Restaurants.  

                    Ein Schild "Bar" ist hell erleuchtet
                    • 31. 12. 2021

                      Gericht bestätigt Tanzverbot in Clubs

                      Entscheidung richtig, Klage wichtig

                      Kommentar 

                      von Bert Schulz 

                      Das Berliner Verwaltungsgericht lehnt Eilanträge gegen das Tanzverbot ins Clubs ab. Doch die Auseinandersetzung bleibt wichtig.  

                      Eine Diskokugel hängt in einem Raum
                      • 8. 12. 2021

                        Erneutes Tanzverbot in Berliner Clubs

                        „Wir werden ignoriert“

                        Ab Mittwoch gilt ein Tanzverbot – das ist der erneute Lockdown, sagt Lutz Leichsenring von der Clubcommission. Dabei gebe es andere Möglichkeiten.  

                        Menschen stehen im Gegenlicht in einer Disko
                        • 26. 11. 2021

                          Berliner Clubs in der Coronapandemie

                          „Wie Pogo mit sich selbst“

                          Wegen Corona dürfen die Clubs nur noch die Hälfte der Be­su­che­r*in­nen einlassen. Das lohnt sich kaum – und macht noch weniger Spaß.  Andreas Hartmann

                          Menschen in einem Club im blauen Gegenlicht
                          • 9. 11. 2021

                            Coronaregeln bei Veranstaltungen

                            Prinzip Hoffnung

                            Veranstalter und Künst­le­r legen Konzerte in das nächste Jahr vor, auch angesichts der Verschärfung der Coronaregeln durch den Senat.  Andreas Hartmann

                            • 30. 10. 2021

                              Erstes Feiern nach dem Lockdown

                              Orte der Verheißung

                              Das hat wirklich gefehlt: eine diverse Clubkultur, die nicht zwischen queer und hetero unterscheiden will. In den Berliner Clubs wird wieder getanzt.  Andreas Hartmann

                              Eine leere Bühne im Club SchwuZ in Berlin
                              • 2. 10. 2021

                                Endlich wieder Klubnacht im Berghain

                                Neustart nach 19 Monaten Pause

                                Kolumne Durch die Nacht 

                                von Andreas Hartmann 

                                Die Zwangspause ist nun vorbei. Im Berghain geht es wieder los, es gelten die 2G-Regelungen. Ist damit alles wie immer in Berlins Clubkulturbranche?  

                                Der verlassene Eingangsbereich zum Club Berghain. Der Techno-Club ist in Zeiten der Corona-Pandemie geschlossen, öffnet für Partys aber wieder am 2. Oktober
                                • 2. 9. 2021

                                  Clubkultur in Berlin

                                  Nachhaltig durch die Nacht

                                  Der Verein Clubliebe möchte das Feiern umweltfreundlicher machen. Energiesparlampen und Recyclingklopapier sollen ein Anfang sein.  Andreas Hartmann

                                  • 31. 8. 2021

                                    Neue Regelungen für Clubs in Berlin

                                    2G ist der Anfang des Neuanfangs

                                    Kommentar 

                                    von Bert Schulz 

                                    Der Senat erlaubt Clubs, für Genesene und Geimpfte wieder zu öffnen. Getestete müssen draußen bleiben. Ein logischer Schritt in die richtige Richtung.  

                                    Der Club Berghain von außen
                                    • 30. 8. 2021

                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                      Was passiert in einem Zeitfenster?

                                      Wie könnte nachhaltiges Clubben aussehen? Darüber wird am Mittwoch diskutiert. Außerdem steht die nächste Unteilbar-Demo an.  Thomas Mauch

                                      Menschen stehen Schlage vor einem Club bei Nacht
                                      • 27. 8. 2021

                                        Partys in Parks in Berlin

                                        Verbunden via Instagram

                                        Wer trifft sich eigentlich so auf den Partys in Berliner Parks, die derzeit so viel Schlagzeilen machen? Unsere Autorin hat ein bisschen mitgefeiert.  Cristina Plett

                                        Menschen stehen und sitzen im Mauerpark
                                        • 27. 8. 2021

                                          Open-Air-Partys in Berlin

                                          „Parks schließen ist keine Lösung“

                                          Jedes Wochenende treffen sich Teenager zum Feiern im Freien. Der Instagram-Account bln.saufen mobilisiert dafür. Was sagt deren Betreiberin dazu?  

                                          Menschen stehen im Dunkeln in einem Park
                                          • 26. 8. 2021

                                            Gericht kippt pauschales Tanzverbot

                                            Eine Chance für Berlins Clubs

                                            Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts macht die erste Disko auf. Viele Clubs bräuchten aber mehr Vorlauf, sagt die Clubcommission.  Andreas Hartmann

                                            Menschen stehen im Gegenlicht auf der Tanzfläche
                                          • weitere >

                                          Berliner Nachtleben

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln