• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2019

      Posthumes Album von Leonard Cohen

      Prädikat Erotoman

      Endlose letzte Lieder: „Thanks for the Dance“, ein posthumes Album des Troubadours Leonard Cohen, produziert von seinem Sohn Adam.  Klaus Walter

      Leonard Cohen
      • 7. 11. 2019

        Dokumentarfilm von Nick Broomfield

        Proto-Hippies auf Glückssuche

        Liebes- und Popgeschichte: Der Film „Marianne & Leonard: Words Of Love“ erzählt von der Romanze zwischen Leonard Cohen und Marianne Ihlen.  Thomas Winkler

        Der Sänger Leonard Cohen trägt eine Mütze, neben ihm ist seine damalige Freundin Marianne Ihlen
        • 12. 11. 2018

          Songwriter-Pop

          Herzeleid, Habibi

          Zutaten für den arabischen Twist: Der 21-jährige belgisch-ägyptische Popsänger Tamino singt auf dem Debütalbum „Amir“ wie ein androgyner Prinz.  Stefan Hochgesand

          junger Mann im weißen Outfit vor weißer Wand
          • 9. 10. 2018

            Lyrikband von Leonard Cohen

            Ein Selbst, das nie feststeht

            Noch im hohen Alter präsentierte sich Leonard Cohen als werdender Künstler. Ein neuer zweisprachiger Band ist sein literarisches Vermächtnis.  Julian Weber

            Leonard Cohen legt die Hand aufs Herz und schaut nach oben
            • 25. 12. 2017

              Leonard-Cohen-Abend in Bremerhaven

              Herzschmerz, Tränen und ein bisschen Ekel

              Der Leonard-Cohen-Abend am Jungen Theater Bremerhaven kratzt am Image des tiefsinnigen Romantikers. Leider zu wenig.  Jan-Paul Koopmann

              • 31. 12. 2016

                Prominachrufe von Promis

                „Ich bin komplett im Arsch“

                Cohen, Lustig, Limbach, Castro, Berger: Nur einige bekannte Persönlichkeiten, die 2016 gestorben sind. Wir haben Prominente um Nachrufe gebeten.  

                Eine Collage mit den Gesichtern von Erika Berger, Peter Lustig, Fidel Castro, Jutta Limbach und Leonard Cohen
                • 15. 11. 2016

                  Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                  Ich bin nun der Älteste

                  Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                  von Detlef Kuhlbrodt 

                  Sein eigener Tod, ein Besuch im Krankenhaus und frühes Zubettgehen: Die Songtexte von Leonard Cohen passen in viele Situationen.  

                  Leonard Cohen auf dem Weg zur Preisvergabe des John F. Kennedy Museums in Boston
                  • 11. 11. 2016

                    Nachruf auf Leonard Cohen

                    Das Kaputte ist ein Anfang

                    Tod und Vergänglichkeit waren in Leonard Cohens Werk immer da. Aber im Schmerz war immer auch Trost. Nun ist Cohen im Alter von 82 Jahren gestorben.  Margarete Stokowski

                    Leonard Cohen guckt skeptisch, 2009
                    • 11. 11. 2016

                      Erinnerungen an Leonard Cohen

                      Schönheit, Liebe und Tod

                      Er gab dem Schmerz eine Grenze und öffnete ihn ins Unendliche: Die Musik von Leonard Cohen ist etwas, mit dem man sterben lernen kann.  Tania Martini

                      Leonard Cohen im Anzug, den Hut nur in der Hand, tupft sich das Gesicht
                      • 11. 11. 2016

                        Kanadischer Sänger und Dichter

                        Leonard Cohen ist gestorben

                        Erst vor kurzem veröffentlichte Leonard Cohen noch ein Album, „You Want It Darker“. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.  

                        Porträt Cohen
                        • 31. 10. 2016

                          Cohens Album „You Want It Darker“

                          Gesang vom Trümmerberg herab

                          Leonard Cohens abschließendes Album ist harter Tobak. Musik und Texte nehmen es mit seinen Großtaten aus früheren Jahrzehnten auf.  Dirk Knipphals

                          Musiker Leonard Cohen guckt zum HImmel

                          Leonard Cohen

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln