• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2020, 17:33 Uhr

      Neues Buch von Politologe Max Czollek

      Im Ring mit der Leitkultur

      In „Gegenwartsbewältigung“ rechnet Max Czollek mit der deutschen Vergangenheitsbewältigung ab. Er demontiert das hiesige Nationalverständnis.  Patrick Wagner

      Menschen in den Gängen des Berliner U-Bahnhofs Kottbusser Tor
      • 16. 3. 2020, 14:01 Uhr

        Rassismus in Deutschland

        Kulturvielfalt statt Leitkultur

        Kommentar 

        von grigorios Aggelidis 

        Integration braucht eine aufnahmewillige Gesellschaft. Und gleiche Regeln für alle heißt nicht im Gleichschritt denken.  

        Zwei junge Mädchen beim Sportunterricht an der Sprochenwand, eins mit Kopfbedeckung, eins ohne
        • 12. 10. 2018, 18:16 Uhr

          Politisches Buch von Aleida Assmann

          Was du nicht willst, das man dir tu

          Höflichkeit, Anstand, Zivilität, Anerkennung, Respekt und Empathie: Aleida Assmann über Menschenpflichten und die drohende „Leitkultur“.  Ulrich Gutmair

          Ein Obdachloser und ein Hipster
          • 3. 9. 2018, 15:40 Uhr

            Der Hausbesuch

            Auf der Höhe der Zeit

            Paul Georg Wandrey ist Kirchenvorsteher, CDU-Kreisvorsitzender in Darmstadt – und 28 Jahre alt. Er ist tief verwurzelt in der Stadt.  Lea Diehl

            Ein Mann in Jeans und dunklem Hemd sitzt auf dem Couchtisch in einer Wohngung
            • 20. 3. 2018, 09:32 Uhr

              Kolumne Einfach gesagt

              Zwischen Porno und Salafismus

              Kolumne Einfach gesagt 

              von Jasmin Ramadan 

              Deutsche Leitkultur unter Jugendlichen ist auch eine Kultur des sexuellen Überschwangs. Aber wenn Tabulosigkeit zum Dogma wird, ist sie auch nicht besser als Religion.  

              Eine Frau hält ein Paar ausgefranste Hot Pants vor ihr Gesicht.
              • 16. 8. 2017, 12:16 Uhr

                Schulz' Rede zur Integrationspolitik

                Wie damals in Würselen

                Der Kumpel als Vorreiter einer egalitären Gesellschaft? So sieht es der SPD-Kanzlerkandidat. Dem Innenminister will er die Integrationspolitik entziehen.  Daniel Bax

                Martin Schulz hebt beide Hände in die Höhe - mit offenen Handflächen nach vorne
                • 17. 7. 2017, 00:00 Uhr

                  Raed Salehs Buch über Leitkultur

                  Der Anti-Sarrazin

                  Mit „Ich deutsch“ will Berlins SPD-Fraktionschef eine Debatte über eine neue deutsche Leitkultur beginnen. Das könnte für seine Partei von Nutzen sein.  Alke Wierth

                  • 27. 6. 2017, 17:36 Uhr

                    Aufregung um Werkstatt der Kulturen

                    Kultur statt Multikulti

                    Die Kulturverwaltung möchte die Werkstatt der Kulturen inhaltlich neu ausrichten – und kündigt dem Träger zum Jahresende. Der Senat dementiert.  Susanne Memarnia

                    • 23. 6. 2017, 08:10 Uhr

                      Debatte CDU und Leitkultur

                      Klare Kante angesagt

                      Kommentar 

                      von Niklas Potrafke 

                      Thomas de Maizière hat mit seinem Leitkulturvorstoß einen Volltreffer gelandet. Kann die Union in Sachen Wirtschaftspolitik nachlegen?  

                      Thomas de Maizière unterschreibt etwas
                      • 9. 5. 2017, 11:23 Uhr

                        Streit um Leitkultur-Begriff

                        Gegen die deutsche Einheit

                        Thomas de Maizière vertritt die Idee einer Leitkultur. Drei junge, jüdische Autor*innen verwahren sich dagegen.  Lea Wohl von Haselberg, Max Czollek, Hannah Peaceman

                        Hunderte Menschen jubeln mit Deutschlandflaggen
                        • 1. 5. 2017, 20:58 Uhr

                          De Maizières Leitkultur

                          Weltfremde Parteifolklore

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          Es ist Wahlkampf und der Innenminister wendet sich schulterklopfend an die eigene Klientel. Doch damit hat er den Anschluss in die Realität verpasst.  

                          Thomas de Maizière vor einer Holzwand
                          • 1. 5. 2017, 17:16 Uhr

                            De Maizières 10 Thesen

                            Das Leid mit der Leitkultur

                            Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will eine Debatte über Leitkultur und hat dazu zehn Thesen veröffentlicht. Hier bekommt er sie.  Heide Oestreich

                            Thomas de Maizières schaut in seine Mappe
                            • 15. 2. 2017, 13:05 Uhr

                              Leitbild zur Integration

                              Agenda 2017

                              Bewusst anderes Wording: Experten haben im Auftrag von Aydan Özoguz ein „Leitbild für die Einwanderungsgesellschaft“ entwickelt.  Daniel Bax

                              Aydan Özoguz gestikuliert beim Sprechen mit der rechten Hand
                              • 30. 12. 2016, 14:05 Uhr

                                Silvesternacht in Köln

                                Deutschland postcolognial

                                Die Übergriffe haben in Teilen der Bevölkerung für Verunsicherung gesorgt – und alte Debatten neu angestoßen. Vier Beispiele.  Peter Weissenburger

                                Der Kölner Dom in der Abendsonne
                                • 23. 12. 2016, 18:15 Uhr

                                  Nach dem Berliner Anschlag

                                  Die heiligen drei Herren

                                  Ideologie, Ökonomie, Besäufnis: Der Weihnachsmarkt ist ein Bollwerk deutscher Leitkultur. Seit dem Anschlag steht er nicht mehr für Frieden auf Erden.  Georg Seeßlen

                                  Ein Weihnachtsbaum liegt umgekippt auf einer Straße, daneben Müll
                                  • 13. 11. 2016, 10:13 Uhr

                                    Debatte Leitkultur

                                    Barbaren sind die anderen

                                    Kommentar 

                                    von Rudolf Walther 

                                    Das Konzept von Leitkultur beruht auf Überlegenheitsfantasien. Es wäre besser, von Plurikulturen zu sprechen.  

                                    Ein Gartenzwerg steht an einem Zaun mit Blick auf Berge
                                    • 9. 11. 2016, 08:14 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Die Leitkultur der Meerschweinchen

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Susanne Fischer 

                                      Der neue Werbespruch der CSU für die Bundestagswahl 2017 steht fest: „Christentum und Schweinefleisch machen deutsche Bräute heiß!“  

                                      • 6. 11. 2016, 12:00 Uhr

                                        Leitkultur-Debatte der CSU

                                        Und ewig grüßt der Christkindlmarkt

                                        Kommentar 

                                        von Dominik Baur 

                                        Leitkultur steht zwar mehrfach im CSU-Programm, nicht aber, was damit gemeint ist. Und wegen Schweinebraten muss man die Verfassung nicht ändern.  

                                        Zwei gruselig maskierte mit gehörnten Masken auf dem Christkindlmarkt in München
                                        • 5. 11. 2016, 12:22 Uhr

                                          CSU-Parteitag in München

                                          Der Große Vorsitzende fasst sich kurz

                                          Zum Abschluss des Parteitages hält Seehofer eine Sonntagsrede. Zuvor wurde das „Die Ordnung“ genannte Grundsatzprogramm verabschiedet.  Anja Maier

                                          Seehofer vor blauem Hintergrund und CSU-Logos
                                          • 15. 10. 2016, 10:49 Uhr

                                            Debatte Nationalismus der CDU/CSU

                                            Das Phantasma der Leitkultur

                                            Kommentar 

                                            von Stefan Kühl 

                                            Die Debatte um nationale Identität in der Union zeugt von einem simplen Kulturverständnis. Gemeinsame Werte lassen sich nicht von oben diktieren.  

                                            Zwei Aufzugknöpfe mit den Nummern 2 und 3. 3 ist erleuchtet, daneben ein Schild „Deutsch-Kurs - German lessons“

                                          Leitkultur

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln