• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022, 15:06 Uhr

      Französisch-kubanisches Musikduo Ibeyi

      Schwesternschaft zelebrieren

      Das Zwillingsduo Ibeyi verbindet auf „Spell 31“ Sounds aus Frankreich, Kuba, London und Paris – und ist auf spiritueller Suche.  Aida Baghernejad

      Naomi Díaz und Zwillingsschwester Lisa-Kaindé
      • 13. 5. 2022, 19:20 Uhr

        Sängerin Moonchild Sanelly aus Südafrika

        Let’s talk about sex

        Moonchild Sanelly ist Teil der hippen Musikszene Südafrikas. Ihr zweites Album „Phases“ versteht sie als feministisches, sexpositives Manifest.  Jens Uthoff

        Frau mit blauen wuscheligen Haaren
        • 18. 7. 2021, 09:34 Uhr

          Sounds für den Sommer

          Von Aarhus bis Abidjan

          Vier Alben, vier Sounds: Neue Musik aus der großen weiten Welt von Ipek Yolu, dem Dagar-Gyil-Ensemble, Dobet Gnahoré und Samba Touré.  Jens Uthoff

          Musikerin Dobet Gnahoré in schwarz-weißer Kleidung vor pinkem Hintergrund
          • 16. 7. 2020, 13:00 Uhr

            Geschichte der Schallplatte

            Der Glanz von Schellack

            Weltmusik, Schlager, Agitprop: Vor über 100 Jahren war Berlin noch der führende Standort in der Schallplattenbranche.  Gunnar Leue

            Zeichnung des Fabrikgebäudes der Berliner Plattenfirma Lindström
            • 29. 4. 2020, 10:21 Uhr

              Global-Beats-Album aus Berlin

              Musik ohne Grenzen

              Der Produzent und DJ Daniel Haaksman veröffentlicht seine Compilation „Black Atlantica Edits“ – mit Dancefloor-Tracks aus Afrika und Afroamerika.  Ole Schulz

              kopf eines Mannes im Profil, der drei Hüte übereinander aufhat
              • 9. 3. 2020, 14:16 Uhr

                Auftakt Talkreihe „On Music“ HKW Berlin

                Navigationshilfe im Dschungel

                Mit einem kuratierten Abend des Schweizer Webmags „Norient“ begann die Reihe „On Music: Life after Music Magazines“ im Berliner HKW.  Julian Weber

                • 22. 1. 2020, 16:18 Uhr

                  Porträt von Musikerin Lafawndah

                  Ritualisierte Clubmusik

                  Mit der Zuschreibung Global Pop kann die Künstlerin Lafawndah wenig anfangen. Dennoch durchbricht ihr futuristischer R & B-Sound kulturelle Grenzen.  Patrick Wagner

                  Die Musikerin Lafawndah mit hochstehender Turmfrisur mit roten Haaren in rötlichem Licht
                  • 10. 1. 2020, 18:29 Uhr

                    Debatte um Absage der TV-Sendung

                    Dschungelcamp ist gut fürs Klima

                    Kommentar 

                    von Paul Wrusch 

                    Wegen der Buschbrände in Australien wollen einige am liebsten das RTL-Dschungelcamp absagen. Dabei hilft es, den Blick auf die Probleme zu lenken.  

                    Daniel Hartwig und Sonja Zietlow moderieren das Dschungelcamp
                    • 30. 10. 2019, 12:21 Uhr

                      Weltmusik-Treffen in Finnland

                      Von Rai bis Mambo

                      Die Weltmusik-Messe Womex feierte in Tampere ihre 25. Ausgabe. Eisern halten die Veranstalter an ihrem fragwürdigen Genrebegriff fest.  Christian Rath

                      Der Musiker Pekko Kappi trägt einen Hut, spielt ein Instrument und singt
                      • 29. 1. 2019, 13:52 Uhr

                        Neues Album von Daniel Haaksman

                        Berlin kann auch sanft

                        Der Global-Sound-DJ Daniel Haaksman veröffentlicht ein neues Album. Mit „With Love, From Berlin“ schaut er sich vor der Haustür um.  Stephanie Grimm

                        Daniel Haaksmann macht ein Selfie mit einem Selfiestick
                        • 26. 7. 2018, 14:56 Uhr

                          Ehrung für Trikont-Label

                          Die bayerischen Kosmopoliten

                          Der Trikont Musikverlag erhält nach mehr als 50 Jahren toller Arbeit den Münchner Musikpreis. Eine Laudatio von Franz Dobler.  Franz Dobler

                          Eva Mair-Holmes und der kürzlich verstorbene Achim Bergmann
                          • 19. 7. 2018, 15:42 Uhr

                            Sampler mit Musik aus Botswana

                            Die Freiluft-Saloons von Gaborone

                            Gitarre spielen und einen Hirse-Shake zischen: Auf „I’m not here to hunt rabbits“ kann man eigenwillige Musiker aus dem Süden Afrikas entdecken.  Ole Schulz

                            ein Mann mit Gitarre
                            • 22. 5. 2017, 16:34 Uhr

                              Libanesische Musikerin Yasmine Hamdan

                              „Ich bin eine politische Sängerin“

                              Yasmine Hamdan ist eine Ikone des arabischen Pop-Undergrounds. Ein Gespräch über Schönheit, Schubladen – und Donald Trump  

                              Eine Frau, Yasmine Hamdan
                              • 8. 8. 2016, 15:22 Uhr

                                Global Pop-Festival in Berlin

                                Regenguss und Sufi-Trance

                                Das „By The Lake“-Festival ist wie ein Weltmusik-Festival für Leute, die das Wort „Weltmusik“ hassen.  Stephanie Grimm

                                Die zwei Musiker von Laid Back auf dem Fahrrad

                                Global Pop

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln