• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2022

      Nicaragua geht gegen NGOs vor

      Angriff auf die Zivilgesellschaft

      Über Nacht hat Nicaraguas Parlament 25 NGOs entmachtet. Staatschef Daniel Ortega ist für seine harte Hand gegen kritische Stimmen bekannt.  

      Eine Frau läuft an einer rosa gekalkten Fassade vorbei, alle Fenster des Hauses sind vergittert, es sieht unbelebt aus.
      • 13. 2. 2022

        Rache an Ex-Genossen in Nicaragua

        Über Torres' Leiche

        Hugo Torres war einst Mitstreiter von Nicaraguas heutigem Staatschef Daniel Ortega. Dann landet er wegen diesem im Gefängnis. Nun ist er tot.  Ralf Leonhard

        Mann im hellblbauen Hemd posiert auf einem Stuhl istzend
        • 14. 1. 2022

          Nicaraguas Ex-Guerillero Hugo Torres

          Vom Regime weg­gesperrt

          Im Widerstand rettete Hugo Torres einst den heutigen Präsidenten Nicaraguas aus dem Gefängnis. Jetzt ist er selber inhaftiert.  Ralf Leonhard

          Portrait von Hugo Torres
          • 24. 11. 2021

            Visafreiheit für Kubaner in Nicaragua

            Migration als Druckmittel

            Durch die Visafreiheit für Ku­ba­ne­r*in­nen in Nicaragua droht ein Exodus Richtung US-amerikanische Grenze. Das dürfte Absicht sein.  Bernd Pickert

            Eine Frau mit vollgepacktem Rucksack läuft den Fluss entlang
            • 21. 11. 2021

              Journalist aus Nicaragua über Zensur

              „Keine unab­hängigen Stimmen“

              Die wichtigsten Medien sind geschlossen worden, die Opposition sitzt im Gefängnis. Investigativ­journalist Carlos Fernando Chamorro erklärt seine Arbeit im Exil.  

              Journalist Carlos Fernando Chamorro reicht jemandem die Hand.
              • 17. 11. 2021

                Politischer Starrsinn in Kuba

                Proteste? Nicht bei uns!

                Kolumne Latin Affairs 

                von Wolf-Dieter Vogel 

                Maykel Osorbo hat mit „Patria y vida“ den Soundtrack der Demonstrationen in Kuba geliefert. Seit Mai sitzt er im Gefängnis.  

                • 8. 11. 2021

                  Zweifelhafter Wahlsieg in Nicaragua

                  Wie einst Honecker

                  Kommentar 

                  von Ralf Leonhard 

                  Daniel Ortega hat seine Wiederwahl zum Präsidenten Nicaraguas dreist zusammengetrickst. Doch sein Rückhalt schwindet immer mehr.  

                  Ein Demonstrant mit einer Flagge und Maske.
                  • 8. 11. 2021

                    Wahlen in Nicaragua

                    Ortega lässt sich bestätigen

                    Offiziell ist Daniel Ortega mit rund 75 Prozent der Stimmen in Nicaragua wiedergewählt. Oppositionelle sprechen von 80 Prozent Wahlenthaltung.  Ralf Leonhard

                    Wahlplakat mit Daniel Ortega und Passant davor.
                    • 6. 11. 2021

                      Wahlfarce in Nicaragua

                      Keine Presse, keine Wahl

                      Am Sonntag wird in Nicaragua gewählt. Aber die Opposition gegen Staatschef Ortega ist verboten, ihre Kan­di­da­t*in­nen sitzen im Gefängnis.  Ralf Leonhard

                      Menschen hängen ein Plakat auf.
                      • 6. 11. 2021

                        Nicraguanische Geflüchtete in Hamburg

                        Nicas ausgebremst

                        Menschenrechtsorganisationen zufolge ist die nicaraguanische Regierung zur Diktatur mutiert. Bei den Behörden in Hamburg scheint das nicht anzukommen.  Knut Henkel

                        Eine junge Frau mit schwarzen Haaren lächelt und hält ein Demo-Schild mit der Aufschrift "Heroes de Abril", April-Helden
                        • 12. 10. 2021

                          Autor Sergio Ramírez über Nicaragua

                          „Es herrscht die nackte Angst“

                          In Nicaragua wird die Luft für Oppositionelle und Künstler immer dünner. Der frühere Vizepräsident und Schriftsteller Sergio Ramírez über das Regime Ortega und sein Exil.  

                          Portrait von Sergio Ramirez
                          • 9. 9. 2021

                            Haftbefehl gegen Sergio Ramírez

                            Die Repression des Daniel Ortega

                            Nächste Eskalation von Nicaraguas Staatschef Daniel Ortega: Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl gegen den Schriftsteller Sergio Ramírez.  

                            Sergio Ramírez im Portrait
                            • 16. 8. 2021

                              Razzia bei „La Prensa“ in Nicaragua

                              Zensur vor der Wahl

                              Bei der letzten landesweiten Tageszeitung von Nicaragua hat die Polizei Akten und Datenträger beschlagnahmt. Der Herausgeber wurde festgenommen.  Ralf Leonhard

                              Zeitung La Prensa auf den Band einer Druckerei
                              • 13. 8. 2021

                                Nicaraguas Regierung blockiert Zeitung

                                Keine Oppositionspresse mehr

                                Weil Nicaraguas Regierung unter Daniel Ortega das Druckpapier im Zoll zurückhält, kann die Zeitung La Prensa nur noch online erscheinen.  Bernd Pickert

                                Ein Mann liest zeitung, ein andere putzt Schuhe
                                • 30. 7. 2021

                                  Opposition in Nicaragua

                                  Ein Kandidat als Feigenblatt

                                  Der umstrittene Óscar Sobalvarro wird Präsident Ortega bei der Wahl im November herausfordern. Die meisten anderen Kandidaten sitzen im Gefängnis.  Ralf Leonhard

                                  Oscar Sobalvarro und eine junge Frau schwenken Fähnchen Nicaraguas
                                  • 14. 6. 2021

                                    Verhaftungswelle in Nicaragua

                                    Ortegas harte Hand

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Leonhard 

                                    Vor den Präsidentenwahlen geht Nicaraguas Regierung massiv gegen die Opposition vor. Der Machthaber will wohl jegliches Risiko vermeiden.  

                                    Polizistinnen posieren mit Daniel Ortega
                                    • 14. 6. 2021

                                      Verhaftung Oppositioneller in Nicaragua

                                      Schnurstracks in Richtung Diktatur

                                      Nicaraguas Präsident Daniel Ortega lässt weitere Oppositionelle festnehmen. Darunter ist die legendäre „Comandante 2“, Dora María Téllez.  Ralf Leonhard

                                      Die Journalistin Cristiana Chamorro Barrios umgeben von Presseleuten
                                      • 3. 6. 2021

                                        Oppositionspolitikerin in Nicaragua

                                        Die Angst vor dem Namen Chamorro

                                        Nicaraguas Staatschef Ortega hat die aussichtsreiche Oppositionskandidatin für die Wahl festnehmen lassen. Gegen deren Mutter unterlag er einst.  Ralf Leonhard

                                        Cristiana Chamorro Barrios, halblange braune Haare und Brille, hinter Mikrofonen gibt ein Interview
                                        • 22. 12. 2020

                                          Gesetz gegen Opposition in Nicaragua

                                          Alles Vaterlandsverräter

                                          Mit einem neuen Gesetz stellt Nicaraguas autoritärer Machthaber Daniel Ortega de facto jede Opposition unter Strafe – und gängelt die Zivilgesellschaft.  Ralf Leonhard

                                          Ein Wandbild zeigt Daniel Ortega. Darüber ist der Schriftzug "Asesino" gesprüht, "Mörder"
                                          • 6. 4. 2020

                                            Gerüchte um Nicaraguas Staatschef

                                            Wo ist Präsident Daniel Ortega?

                                            Seit Wochen ist Nicaraguas Staatschef Ortega nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Es mehren sich Gerüchte, dass er klinisch tot sei.  Ralf Leonhard

                                            eine Frau trägt ein Plakat mit dem Portrait von Daniel Ortega auf eine Demonstration am Frauentag
                                          • weitere >

                                          Daniel Ortega

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln