• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022

      Journalistik-Professor über Zeitungen

      „Nicht nur vom Sterben sprechen“

      Man müsse über staatliche Förderung sprechen, meint Journalistik-Professor Klaus Meier. Weil Journalismus auch eine Infrastruktur der Demokratie ist.  

      Blick in eine Zeitungsdruckerei
      • 22. 2. 2022

        Wandel im Lokaljournalismus

        Wo Politik konkret wird

        Lokaljournalismus steckt in der Krise, mit gravierenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Lösungsansätze lassen derweil auf sich warten.  Esther Geißlinger

        Windräder auf Acker vor kleinem Haus
        • 21. 2. 2022

          Der Newsroom von morgen

          Alles neu im Alten Land

          Das Stader Tageblatt will seinen Lokaljournalismus ins Digitale überführen. Machen soll das der neue Chefredakteur Arno Schupp.  Harff-Peter Schönherr

          Zerknüllte Zeitungen
          • 11. 2. 2022

            Reform der dänischen Medienförderung

            Geldsegen für Redaktionen

            Dänemarks Regierung will den Lokaljournalismus stärker subventionieren. Außerdem sollen Streamingdienste wie Netflix eine Kulturabgabe zahlen.  Reinhard Wolff

            Ein mit Zeitungsseiten bedrucktes Auto.
            • 15. 12. 2021

              Reform der Öffentlich-Rechtlichen

              Aufruf zum Einmischen

              Eine Initiative möchte die Öffentlich-Rechtlichen reformieren. Sie fordert eine echte Digitalstrategie und mehr Lokaljournalismus.  Steffen Grimberg

              TV-Signal, das mittels verschiedenfarbigen Streifen eine Störung anzeigt
              • 12. 11. 2021

                Gemeinnütziger Journalismus

                Plädoyer für den Aufbau

                Gastkommentar 

                von David Schraven 

                Gemeinnütziger Journalismus kann die dritte Säule im Mediensystem werden. Dafür muss die Ampelkoalition jetzt den Weg frei machen.  

                Zeitungen werden in einer Druckerei gedruckt
                • 16. 10. 2021

                  Neue Tageszeitung in Spanien

                  Journalismus jenseits der Metropole

                  Entgegen aller Trends hat sich in Spanien mit „El Periódico de España“ ein neues landesweite Blatt gegründet. Es soll von Regionalredaktionen befüllt werden.  Reiner Wandler

                  Ein Paar steht auf einer Anhöhe und schaut auf Maddrid
                  • 30. 9. 2021

                    Lokaljournalismus in Deutschland

                    Wenn Politik sich mehr lohnt

                    Die Landeskorrespondenten von drei großen Regionalzeitungen wechseln gleichzeitig als Sprecher in Ministerien. Das ist kein Zufall.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Ein Hund hat die Ausgabe vom Trierischen Volksfreund im Maul
                    • 4. 6. 2021

                      Stadtmagazin „RUMS“ in Münster

                      Engagiert weglassen

                      Das digitale Stadtmagazin „RUMS“ hat den Sprung vom Gratisangebot über die Bezahlschranke geschafft. Nun geht es darum, sich nicht zu verzetteln.  Leonie Gubela

                      Münster aus der Vogelperspektive
                      • 16. 12. 2020

                        Zeitung „Potsdamer Neueste Nachrichten“

                        Schrumpfen, um zu erhalten

                        Bei den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ ist 2020 gespart worden. Leser:innen fürchten um ihre Lokalzeitung.  Kåre Holm Thomsen, Tobias Hausdorf

                        Alte verwitterte Holztür mit Zeitungsrohr der "Potsdamer Neuesten Nachrichten"
                        • 26. 6. 2020

                          Berliner Stimmen aus der Quarantäne (7)

                          Wenn das Techno-Patriarchat gewinnt

                          Livestreams interessieren im Moment eh niemanden, so der Berliner Konzertveranstalter Ran Huber. Doch wer weiss, wie das in ein paar Jahren aussieht.  

                          • 23. 6. 2020

                            Honorare freier LokaljournalistInnen

                            Nur ein Taschengeld

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Obwohl Lokaljournalismus so wichtig ist, wird er beschissen bezahlt – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Erhebung des Vereins Freischreiber.  

                            Ein Zeitungsstapel
                            • 3. 5. 2020

                              Finanzierung von Journalismus

                              Zeitung neu denken

                              Der Bedarf an unabhängigem Journalismus ist groß genug. Das zeigt auch die Coronakrise. Bloß das System muss sich daran anpassen.  Peter Weissenburger

                              Im taz-Haus. Eine Mitarbeiterin sitzt an einem Schreibtisch. Sie trägt Kopfhörer. Auf dem Tisch steht ein Computer, eine Tasse, ein Glas Wasser und eine Flasche Limo.
                              • 30. 4. 2020

                                Corona und Journalismus

                                Blatt ohne Papier

                                Gerade in der Krise braucht es unabhängigen Journalismus – und zwar in der Breite. Verlage von Lokalzeitungen sind zum Umdenken gezwungen.  Erica Zingher

                                Ein Stapel taz-Zeitungen, wie sie Zeitungslieferanten haben. Die Zeitungen sind mit Plastikschnüren zusammengebunden. Sie liegen auf einem gefliesten Boden.
                                • 29. 1. 2020

                                  „Tagesspiegel“ und „Morgenpost“

                                  Kooperation in Berlin

                                  Zwei Berliner Zeitungen teilen sich künftig Vermarktung und Abogewinnung. Das soll Ressourcen sparen und angeblich niemand den Job kosten.  Volkan Ağar

                                  Printzeitungen des Tagesspiegel und der Morgenpost liegen übereinander
                                  • 13. 1. 2020

                                    Zeitungskrise in Schweden

                                    Große weiße Flecken

                                    Schwedens Lokalpresse hat ein Problem: Redaktionen werden geschlossen oder verkleinert. Die staatliche Presseförderung hilft dabei nur wenig.  Reinhard Wolff

                                    Pilze liegen auf einer Zeitung ausgebreitet
                                    • 25. 8. 2019

                                      Lokaljournalismus in der Krise

                                      Großer Bogen um die Provinz

                                      Lokalen Medien auf dem Land fehlt der Nachwuchs. Wenig Geld, fehlende Work-Life-Balance und scheinbare Perspektivlosigkeit schrecken ab.  Patrick Guyton

                                      Ein Mann in grüner Jacke beugt sich zu seinem dicken Kaninchen
                                      • 8. 7. 2019

                                        Branchenkonferenz des Lokalrundfunk

                                        Internet kills the Radio Star

                                        In Nürnberg diskutieren Radio- und Fernsehmacher über ihre Zukunft. Für die braucht es offenbar vor allem: Value, USP und mächtig Personality.  Patrick Guyton

                                        ein Radio vor einer Landkarte
                                        • 17. 4. 2019

                                          taz U24: Berlin

                                          Denk global, schreib lokal

                                          Wie steht es um die letzte Bastion authentischer Berichterstattung? Hat der Lokaljournalismus bei U24-tazlern noch eine Chance?  Joana Nietfeld, Anima Müller

                                          Das gesamte U24-Team im taz-Konferenzraum
                                          • 24. 3. 2019

                                            Verurteilter Blogger Hardy Prothmann

                                            Noch lange nicht am Boden

                                            Hardy Prothmann wurde mit seinem „Rheinneckarblog“ zum Vorbild für modernen Lokaljournalismus. Dann erfand er einen Terroranschlag.  Alexander Graf

                                            Hardy Prothmann auf einem Fabrikgelände in Mannheim
                                          • weitere >

                                          Lokaljournalismus

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln