• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2022

      Historie des Impfens

      Kampf der Weltbilder

      Essay 

      von Malte Thießen 

      Beim Impfen ging es schon immer um gesellschaftliche Grundsatzfragen – eine kleine Problemgeschichte.  

      Illustration von Spritzen, die als Plakate an Häusern und Autos kleben
      • 30. 12. 2021

        Journalistischer Zukunftsblick

        Mediale Neujahrsvorsätze

        Neues Personal, große Versprechen – und nach wie vor jede Menge Krise. Was 2022 medienpolitisch zu erwarten ist.  Erica Zingher, Peter Weissenburger, Volkan Ağar

        Demonstranten halten ihre leuchtenden Handys hoch bei einer Gedenkveranstaltung
        • 30. 12. 2021

          Renaissance der AKWs?

          Atomkraft? Nein danke!

          Kommentar 

          von Ulrike Herrmann 

          Viele glauben, dass uns nur Atomkraft vor dem Klimakollaps retten kann. Das ist Unfug. Atommeiler sind unsicher und zu teuer.  

          Bauarbeiten im Inneren des Kernreaktors Olkiluoto-3
          • 27. 9. 2021

            Enteignungsvolksentscheid in Berlin

            Eine Million gegen Deutsche Wohnen

            Die Ber­li­ne­r:in­nen haben dafür gestimmt, Deutsche Wohnen & Co zu enteignen. Doch setzt SPD-Wahlsiegerin Giffey die Forderung auch um?  Timm Kühn, Erik Peter

            Unterstützerinnen der Initiative Deutsche Wohnen enteignen feiern am Wahlabend
            • 27. 9. 2021

              Gespräche nach Bundestagswahl

              Warten auf ein Umspringen der Ampel

              Grüne und FDP nehmen ihre Rolle als Königsmacherinnen ernst – und wechseln vom Wahlkampf- in den Verhandlungsmodus.  Jasmin Kalarickal, Ulrich Schulte

              Zwei Wahlplakate im Grünen: Annalena Baerbock und Christian Lindner
              • 24. 7. 2021

                Hochwasser in Deutschland

                Das unalarmierte Land

                Kommentar 

                von Martin Reichert 

                Bisher dachte man hierzulande, Katastrophen passieren weit entfernt. Weit gefehlt.  

                Eine Deutschlandflagge und eine Sirene.
                • 23. 7. 2021

                  Umweltministerin auf Abschiedstour

                  Die Macht der Machtlosen

                  Svenja Schulze ist als Umweltministerin enorm erfolgreich gewesen. Doch die Hochwasserkatastrophe zeigt, wie wenig ihr Amt ausrichten kann.  Bernhard Pötter

                  Svenja Schulze lacht
                  • 23. 7. 2021

                    Regierung verharmlost Afghanistan-Lage

                    Gefährlich geschönt

                    Das Auswärtige Amt verharmlost in seinem Bericht den Vormarsch der Taliban. Die taz konnte das unter Verschluss gehaltene Dokument einsehen.  Thomas Ruttig

                    Afghanistche Spezialkräfte in einem Militärfahrzeug , eine zerschossene Frontscheibe
                    • 9. 7. 2021

                      Umweltfreundlichere Landwirtschaft

                      Ein historischer Kompromiss

                      Kommentar 

                      von Jost Maurin 

                      Bauernverband und KritikerInnen sind sich einig über eine umweltfreundlichere Landwirtschaft – eine riesige Chance für mehr Klimaschutz nach der Wahl.  

                      Ein Schwein hat sich auf einem Bio-Bauernhof im Stroh des Stalls versteckt.
                      • 12. 6. 2021

                        Rechtsextreme Polizisten

                        Uniformiert und uninformiert

                        Gastkommentar 

                        von Joachim Kersten 

                        Der SEK-Skandal in Frankfurt zeigt wie akut das Problem rechter Polizisten ist. Um es zu beheben, braucht die Polizei mehr Fehlerkultur.  

                        Zwei uniformierte SEK-Cops mit Helm von hinten, der rechte hält eine beeindruckende Waffe hoch
                        • 12. 6. 2021

                          Parteitag der Grünen

                          Der Elefant im Raum

                          Essay 

                          von Ulrich Schulte 

                          Wahrscheinlich werden die Grünen mit der Union koalieren. Das wird kein mutiger Aufbruch, sondern eine zaghafte Modernisierung des Status quo.  

                          Eine Sonnenblume wird abgeschnitten
                          • 12. 6. 2021

                            Pro und Contra Biontech ab 12

                            Soll man Kinder impfen lassen?

                            Kommentar 

                            von Manuela Heim 

                            und Silke Mertins 

                            Europaweit ist die Impfung zugelassen, in Deutschland gibt die Stiko keine allgemeine Impfempfehlung. Nun stecken Eltern erst recht im Dilemma.  

                            Frau im Kittel setzt einem Mädchen ein Spritze
                            • 15. 5. 2021

                              Corona in Indien

                              Der Tod des Pradeep Bhattacharya

                              „Warum soll es keinen Aufstand geben?“, fragte der Onkel im Facebook-Post. Die vielen Covidtoten stürzen die indische Gesellschaft in Verzweiflung.  Vineet Gill

                              Ein Mann sitzt mit einer Sauerstoffflasche und einer Atemschutzmaske erschöpft am STraßenrand
                              • 13. 5. 2021

                                Lehrstuhl vor dem Aus

                                Verdrängung der Psychoanalyse

                                In Frankfurt ist einer der letzten psychoanalytischen Lehrstühle in Gefahr. Dabei könnte er helfen, die Corona-Protestbewegung zu verstehen.  Tom David Uhlig

                                Behandlungscouch von Sigmund Freud im Freud Museum London
                                • 13. 5. 2021

                                  Israel-Palästina-Konflikt

                                  Neue Generation der Wut

                                  Die neue Eskalation zeigt: Nur wenn die Sicherheit Israels mit den Rechten der Palästinenser verbunden wird, kann es eine Lösung des Konflikts geben.  Karim El-Gawhary

                                  Männer laufen an Ruinen in Gaza-Stadt vorbei
                                  • 5. 4. 2021

                                    Union in der Krise

                                    Von Wölfen und der CDU

                                    Essay 

                                    von Thomas Biebricher 

                                    Die christdemokratische Hegemonie ist vorbei. Am Ende der Ära Merkel steht die Union ohne inhaltliches Profil und Visionen nackt da.  

                                    Eine Illustration: Ein zerdötschter Flagturm, vorne steht CDU/CSU
                                    • 3. 4. 2021

                                      Corona und politische Unvernunft

                                      Zwischen Hoffnung und Angst

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Durch Impfungen kann Corona im Sommer unter Kontrolle sein. Doch vorher droht die dritte Welle. Gefragt ist Vernunft – notfalls gegen die Politik.  

                                      Eine Mitarbeiterin des Impfzentrums in Essen bereit den Impfstoff von Biontech/Pfizer vor
                                      • 11. 3. 2021

                                        Wahl in Baden-Württemberg

                                        Das grüne Dilemma

                                        Kommentar 

                                        von Bernward Janzing 

                                        Winfried Kretschmann regiert seit zehn Jahren in Baden-Württemberg. Doch der Ausbau der Windenergie ist kaum vorangekommen. Warum eigentlich?  

                                        Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, bei der Enthüllung der Wahlplakate von den Grünen zur kommenden Landtagswahl in Baden-Württemberg
                                        • 10. 3. 2021

                                          Die Zukunft des Kinos nach der Pandemie

                                          Kino als Aufwandsersparnis

                                          Wenn die Kinos wieder öffnen, müssen sie sich stärker gegen Streamingdienste behaupten. Was für ein Kino wünschen wir uns für die Zukunft?  Daniel Moersener

                                          Leerer Kinosaal Einzelne Sitzplätze in einem kinosaal des Kinos Astor Grand Cinema sind mit Zetteln mit aufgedruckte, angedeuteten Virus-Symbol abgesperrt
                                          • 10. 3. 2021

                                            Rassismus beim britischen Königshaus

                                            Wessen Tränen zählen mehr?

                                            Die Rassismusvorwürfe an die Royals drohen vom Klatsch überdeckt zu werden. Doch sie sind politisch – und können Vorbild für Marginalisierte sein.  Mohamed Amjahid

                                            Oprah Winfrey sitzt gegenüber Ex-Royal Meghan Markle in einem idyllischen Garten
                                          • weitere >

                                          Lesestück Meinung und Analyse

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln