• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2021

      Seemannsdiakon über Krisenbewältigung

      „Oft sitzen wir erst mal nur da“

      Seemannsdiakon Dirk Obermann koordiniert die Hamburger Notfallbetreuung für Seeleute. Nach Unglücken geht er an Bord.  

      Dirk Obermann im Hamburger Hafen.
      • 24. 6. 2021

        Betreuung muslimischer Häftlinge

        Seelsorge zweiter Klasse

        Christliche Gefängnis-Seelsorger sind fest etabliert. Geistliche Hilfe für Muslime im Knast ist oft noch ein Provisorium.  Harff-Peter Schönherr

        Ein Koran liegt neben einem Bett auf einem Tisch
        • 30. 11. 2020

          Rabbiner für die Bundeswehr

          Liebe mit unlauteren Motiven

          Kommentar 

          von Klaus Hillenbrand 

          Dass sich staatliche Institutionen heute gerne mit Juden schmücken, ist nachvollziehbar. Nur: Man darf einem Philosemitismus nicht ins Netz gehen.  

          Bundeswehrsoldaten marschieren in Uniform und Kampfstiefeln
          • 16. 11. 2020

            Klinik-Seelsorgerin über Corona

            „Der Stress ist gerade groß“

            Bei der ersten Welle sei es manchmal entspannter gewesen als sonst, sagt die Bremer Pastorin Frauke Lieberum. Aber jetzt mache sie sich große Sorgen.  

            Porträt von Frauke Lieberum
            • 2. 6. 2020

              Pastor über die Aktualität der Seelsorge

              „Viele Debatten erlebt“

              Krischan Heinemann, neuer Leiter des Beratungs- und Seelsorgezentrums an St. Petri in Hamburg, hat mitten in der Coronakrise den Job gewechselt.  

              Turm der Hamburger Hauptkriche St.Petri
              • 29. 5. 2020

                Militärrabbiner für die Bundeswehr

                Einigkeit im Bundestag

                Nach mehr als 100 Jahren sollen Rabbiner im deutschen Militär wieder Seelsorge betreiben. Der Beschluss wurde einstimmig vom Parlament verabschiedet.  Bennet Groen

                Soldaten mit Waffen und Mundschutz
                • 20. 4. 2020

                  Telefonseelsorgerin über Corona-Folgen

                  „Was ist, wenn ich sterbe?“

                  Die Hilferufe bei der Telefonseelsorge nehmen zu. Einsame Menschen werden in der Coronakrise noch einsamer, sagt eine Telefonseelsorgerin.  

                  Ein Mann geht allein mit sienen Einkkäufen die Straße entlang
                  • 21. 3. 2020

                    Menschen mit systemrelevanten Berufen

                    Auf sie kommt es jetzt an

                    In der Corona-Krise halten die Beschäftigten in Krankenhäusern, Supermärkten, Praxen das System am Laufen. 13 von ihnen berichten aus ihrem Alltag.  

                    Zwei Menschen in Schutzkleidung zwischen leeren Pritschen, die linke Person trägt eine Kiste
                    • 20. 12. 2019

                      Geistliche Seelsorger in der Bundeswehr

                      Muslime warten

                      Die Einführung von Militärimamen bei der Bundeswehr ist nicht in Sicht. Der Dachverband der Muslime drängt seit Langem auf Gespräche.  Tobias Schulze

                      Soldaten marschieren über einen Platz
                      • 20. 12. 2019

                        Josef Schuster über Bundeswehr-Rabbis

                        „Rabbiner sind kein Allheilmittel“

                        Jüdische Militärseelsorger in einer deutschen Armee? Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, hält das für ein wichtiges Zeichen.  

                        Bundeswehr-Soldaten in einer Reihe
                        • 16. 9. 2019

                          Muslimische Seelsorgerin über ihr Wirken

                          „Wir machen nicht viel anders“

                          Mona Al-Masri spricht mit Muslimen in seelischen Ausnahmezuständen. Es ist eines von insgesamt acht Ehrenämtern, die sie übernommen hat.  

                          Mona Al-Masri sitzt auf einem Sofa.
                          • 4. 9. 2019

                            Jürgen Domian über sein Comeback

                            „Live ist spannender“

                            Über 20 Jahre lang telefonierte Jürgen Domian in Radio und TV mit Menschen über deren Sorgen. Ab November hat er wieder eine Show beim WDR.  

                            Jürgen Domian schaut in die Kamera
                            • 9. 7. 2019

                              Polizeiseelsorger über Kindesmissbrauch

                              „Das Gesehene nimmt mit“

                              Kripobeamte, die für den Lügde-Prozess Kinderpornos auswerten, sind psychisch stark beansprucht, sagt der Polizeipfarrer Bredt-Dehnen.  

                              Ein Kinderspielzeug auf einem sonst leeren Tisch in einem kargen Raum
                              • 11. 12. 2018

                                taz-adventskalender (11): Frohe Botschaft

                                Telefonfreundschaft

                                Einsame Menschen haben es an Weihnachten schwer. Der Verein „Silbernetz“ weitet deshalb seine Telefonhotline über die Feiertage aus.  Jim Mülder

                                • 23. 7. 2018

                                  Gefängnispfarrer Reichenbächer übers Zuhören

                                  „Not lehrt Beten“

                                  In Gesprächen mit dem Gefängnispfarrer muss es nicht um Religion gehen. Karl-Uwe Reichenbächer erklärt, weshalb auch das Zuhören anstrengen kann.  

                                  • 6. 8. 2017

                                    Seelsorge in Wacken

                                    Wenn der Bass auf die Seele drückt

                                    Donnernde Musik, schwarze Kutten, eine Bierpipeline – all das gehört zum Wacken Open Air. Aber Seelsorge durch einen christlichen Träger?  Maike Brülls

                                    Festivalbesucher in Wacken, einige von ihnen machen das Luzifer-Zeichen
                                    • 20. 12. 2016

                                      Seelsorge nach dem Anschlag

                                      „Ich bin jetzt für dich da“

                                      Justus Münster von der Berliner Notfallseelsorge und Krisenintervention leistete am Breitscheidplatz erste Hilfe für die Seele.  

                                      Frau betend vor lauter roten Kerzen, schau nach unten, von der seite
                                      • 17. 12. 2016

                                        Domians Abschiedsshow

                                        Guten Morgen, gute Nacht

                                        Radio-Seelsorger Jürgen Domian half den Ratsuchenden – zwei Dekaden lang. Samstagmorgen telefonierte er zum letzten Mal.  Yannick Ramsel

                                        Jürgen Domian verbeugt sich
                                        • 15. 12. 2016

                                          Die Wahrheit

                                          Kleiner Trost

                                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem allenfalls sacht optimistischen Poem zur Weltlage erfreuen.  Steffen Brück

                                          • 24. 7. 2016

                                            Kirchliche Telefonseelsorge

                                            „Das ganze Programm des Lebens“

                                            Seit 60 Jahren begleiten kirchliche Ehrenamtliche Verzweifelte durch Lebenskrisen. Zeit für die taz, selbst mal dort anzurufen.  

                                            Eine Hand bedient die Wählscheibe eines alten orangefarbenen Telefons
                                          • weitere >

                                          Seelsorge

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln