• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022

      Luft als Baustoff

      Ein Hauch von Umsturz

      Der Architekt Hans-Walter Müller erfindet aufblasbare Gebäude und rüttelt damit an Gesetzen von Architektur und Besitz. Ein Buch stellt ihn nun vor.  Sophie Jung

      Am Ufer eines Gewässers, zwischen kahlen Bäumen, sind zwei aufblasbare, transparente Kuppeln aufgebaut
      • 17. 8. 2021

        Ausstellung über Fortschrittsträume

        Wie sich Luft mit Zukunft verband

        Das Centre Pompidou zeigt „Aerodream. Architektur, Design und aufblasbare Strukturen“. Die Schau oszilliert zwischen Ingenieurskunst und Lifestyle.  Renata Stih

        Szene von der Expo in Osaka 1970.
        • 13. 6. 2021

          Luftmessstation in der Lüneburger Heide

          Hier ist die Luft rein

          Wie viel Quecksilber ist in der deutschen Luft, wie viel Ozon, wie viel Feinstaub? Die großflächige Belastung der Luft ermittelt das Umweltbundesamt.  Stella Schalamon

          Weiße Messgeräte neben einer Hütte am Waldrand
          • 12. 6. 2021

            Interview mit Umwelthistorikerin

            „Man sprach vom Miasma“

            Hippokrates, kohlenstaubverschmutzte Wäsche und die Entdeckung des Sauerstoffs: Ein Gespräch über das Bewusstsein für Luft und deren Verschmutzung.  

            Eine Industrielandschaft, im Vordergrund ist eine Dampflok
            • 28. 5. 2021

              Stickoxid-Werte in Städten

              Gericht bemängelt zu schlechte Luft

              Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Städte Hamburg und Ludwigsburg müssen für bessere Luft sorgen. Geklagt hatten mehrere Umweltverbände.  

              Hamburgs Innenstadt in der Dämmerung
              • 16. 2. 2021

                Stickstoffdioxidbelastung in deutschen Städten

                Bessere Luft in Deutschland

                Die Schadstoffbelastung ist 2020 stark gesunken. Doch das hat weniger mit der Pandemie zu tun als mit abgasärmeren Dieselautos.  Rieke Wiemann

                Die Skyline von München im Sonnenuntergang
                • 22. 5. 2020

                  Aerosole in Zeiten von Corona

                  Meine Luft, Deine Luft

                  Kleine schwebende Partikel und Tropfen können lange ansteckend sein, sagen Experten. Das führt zu einer neuen Vermessung des Luftraums.  Antje Lang-Lendorff

                  • 14. 11. 2019

                    Plädoyer vor Europäischem Gerichtshof

                    Söder doch nicht in den Knast

                    Muss der bayerische Ministerpräsident in Haft, weil er Urteile zur Luftreinhaltung missachtet? Der EuGH-Generalanwalt meint: Nein.  Christian Rath

                    Markus Söder kneift ein Auge zusammen und schaut in die Kamera.
                    • 16. 10. 2019

                      Luftqualität in Europa

                      412.000 Todesfälle durch Feinstaub

                      Mehr als 400.000 EU-Bürger fallen jährlich der Belastung durch Schadstoffe zum Opfer. Kaum jemand kann in Europas Städten reine Luft einatmen.  Nicole Opitz

                      Autos stauen sich auf vielen Spuren
                      • 10. 10. 2019

                        Luftqualität in Hamburg-Wandsbek

                        Zäher Kampf für Verbesserung

                        In Wandsbek werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten. Der Seniorenbeirat kämpft vergeblich dafür, dass etwas unternommen wird.  Anja Junghans-Demtröder

                        Helmut Hurtz sitzt an einem Arbeitsplatz und telefoniert.
                        • 29. 4. 2019

                          Diesel-Fahrverbote in Stuttgart

                          Schwarz-Grün droht Zwangsgeld

                          Die Umwelthilfe hat in Stuttgart erfolgreich auf Fahrverbote für Diesel der Euro-Norm 5 geklagt. Das Land sperrt sich – der Streit eskaliert.  Kai Schöneberg

                          Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Stuttgarter Neckartor
                          • 4. 2. 2019

                            Apnoe-Taucher über Grenzerfahrungen

                            „Mach es nicht!“

                            Tom Sietas taucht als Apnoe-Taucher ohne Sauerstoffflasche. Auch zehn Jahre nach Ende seiner Karriere sind seine Rekorde ungeschlagen.  

                            Tom Sietas steht vor einer Hecke.
                            • 24. 1. 2019

                              Diskussion um Stickoxid-Grenzwerte

                              Zweifel an Expertise von Initiator-Arzt

                              Nach Kritik von Lungenärzten sieht die EU keinen Anlass für neue Stickoxid-Grenzwerte. Die Qualifikation des Initiators des Vorstoßes ist fraglich.  Malte Kreutzfeldt

                              Arzt zeigt auf das Röntgenbild
                              • 19. 12. 2018

                                Kieler Luftverbesserungs-Ideen

                                Dicke Luft ohne Ende

                                Kommentar 

                                von Sven-Michael Veit 

                                Das Kieler Konzept ist lachhaft. Die Hilflosigkeit an der Förde zeigt, dass die Städte das Problem der Luftverschmutzung nicht alleine lösen können.  

                                Fahrzeuge fahren an einer Luftmessstation am Kieler Theoder-Heuss-Ring vorbei.
                                • 18. 9. 2018

                                  Gartensiedlungen & Stadtklima

                                  „Eine schöne Debatte ist das nicht“

                                  Die Linke hat ins Vereinsheim der Anlage „Treptow’s Ruh“ eingeladen: Diskussion über die Bedeutung von Kleingartenanlagen fürs Berliner Klima.  Claudius Prößer

                                  Eine Kleingartensiedlung aus der Luft aufgenommen
                                  • 6. 9. 2018

                                    Trotz Luftmessungen auch im Park

                                    Schlechte Luft in Hamburg

                                    Die Schadstoffbelastung der Hamburger Luft ist weiterhin hoch. In manchen Stadtteilen wird sogar in Grünanlagen und nicht neben vielbefahrenen Straßen gemessen.  Yasemin Fusco

                                    Die Luftmesstation in der Max-Brauer-Allee.
                                    • 28. 8. 2018

                                      Erzwingungshaft für Politiker

                                      Der Staat als Rechtsbrecher

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Ein Gericht prüft, ob Politiker eingesperrt werden dürfen, wenn sie nichts gegen dreckige Luft unternehmen. Das ist überfällig.  

                                      Ein Gefängniszaun
                                      • 27. 8. 2018

                                        Erzwingungshaft wegen stickiger Luft

                                        Gericht prüft Haft für Markus Söder

                                        Richter wollen klären lassen, wie die Einhaltung von EU-Grenzwerten durchgesetzt werden kann. Vielleicht muss Söder bald in Erzwingungshaft.  Christian Rath

                                        Söder kratzt sich am Kopf
                                        • 21. 3. 2018

                                          Die Wahrheit

                                          Die vier Elemente: Luft

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von René Hamann 

                                          Wenn der Winter nicht weg geht, ist es an der Zeit, persönlich gewonnenes meteorologisches Fachwissen wieder auszugraben.  

                                          • 3. 8. 2017

                                            Gestank im Norden

                                            Nicht ganz sauber, der Diesel

                                            Der Diesel-Gipfel wird die Luft im Norden kaum sauberer machen. Option auf Fahrverbote bleibt bestehen. Doch auch Schiffe sind Dreckschleudern ersten Ranges  Sven-Michael Veit

                                          • weitere >

                                          Luft

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln