• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Die Wahrheit

      Daumen hoch für Corona

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Ralf Sotscheck 

      Wer Emojis benutzt, sollte auch wissen, was sie bedeuten. Besonders in diesen Zeiten kann man nicht alles mit „Gefällt mir“ ausdrücken.  

      • 31. 1. 2020

        117 neue Emojis

        Aber was willst du denn? 🤔

        Erleichtern Emojis die Kommunikation? Nicht wirklich. Die Bildchen liefern nur noch mehr Möglichkeiten, einander falsch zu verstehen.  Malte Göbel

        Viele Emojis auf lila Hintergrund
        • 7. 2. 2019

          Mehr Vielfalt unter den Emojis

          Endlich seht ihr uns ähnlich!

          Die neuen Chat-Symbole zeigen behinderte und nicht-binäre Menschen, aber auch Alltagsobjekte aus Asien. Davon können wir nicht genug kriegen.  Markus Kowalski

          Mehrere Emojis, darunter ein Blindenhund, eine Rollstuhlfahrerin und ein Ohr mit Hörgerät
          • 6. 2. 2019

            Unicode-Konsortium stellt neue Emojis vor

            Banjo, Axt und Beinprothese

            Insgesamt 230 neue Symbole werden in diesem Jahr dem Emoji-Katalog hinzugefügt. Darunter befinden sich viele, die Vielfalt und Inklusion darstellen sollen.  

            Verschiedene Emojis
            • 28. 12. 2018

              Dinge des Jahres 2018

              Mit Emojis gegen die Zensur in China

              Darf Pu der Bär in den Honigtopf greifen, oder gibt es dann in China eine Revolution? Und was hat ein Reishase damit zu tun? Eine Übersetzung.  Lin Hierse

              Zwei Hasenohren
              • 17. 7. 2018

                World Emoji Day 🤗

                Hallo i bims, 1 kleiner Mettstreit!

                Dank Emojis hat unsere Kommunikation einen neuen Höhepunkt des Minimalismus erreicht. Warum aber gibt es kein Mettbrötchen-Emoji?  Ulrike Stegemann

                Ein Mann hält ein Mettbrötchen in der Hand und schiebt es sich in den Mund
                • 26. 6. 2018

                  Kolumne Nullen und Einsen

                  Rollstuhl statt Mensch

                  Kolumne Nullen und Einsen 

                  von Svenja Bednarczyk 

                  Immer wieder gibt ein Konsortium neue Emojis für die digitale Kommunikation heraus. Nur Menschen mit Behinderung kriegt es nicht hin.  

                  Verschiedene Emojis auf einem Computerbildschirm
                  • 8. 11. 2017

                    Kolumne Nullen und Einsen

                    I Can Has 🍔?

                    Kolumne Nullen und Einsen 

                    von Michael Brake 

                    Gehört der Käse über oder unter das Fleisch? Und wie sieht eigentlich ein Bierglas aus? Über die Verschiedenheit der Dinge in Emoji-Gestalt.  

                    Zwei Emoji-Darstellungen eines Cheeseburgers
                    • 11. 10. 2017

                      Kolumne Jung und dumm

                      Das Ende des Handys

                      Unser Autor hat sein Smartphone entsorgt. Geht das 2017 überhaupt noch? Klar, es gibt ja Emoji-Filme und Telefonzellen.  

                      Alte Telefonzellen stehen nebeneinander aufgereiht.
                      • 3. 8. 2017

                        „Emoji – Der Film“

                        Leider 👎

                        Es hätte ein Film über das Vernetztsein werden können – bei dem sogar Emojis in die Krise geraten. Dazu fehlt den Ideogrammen aber der Tiefgang.  Tim Caspar Boehme

                        Szene aus dem Film: Drei Emojis reden miteinander
                        • 2. 1. 2017

                          Verwendung von schwarzen Emojis

                          Hände weg!

                          „Grey’s Anatomy“-Darstellerin Ellen Pompeo twitterte schwarze Emoji-Hände. Jetzt steht die Frage im Raum: Darf eine Weiße das?  Marlene Halser

                          Eine Übersicht über alle Emojis mit schwarzer Hautfarbe
                          • 16. 9. 2016

                            Schülerin über Kopftuch-Emoji

                            Hidschab gehört aufs Handy

                            Die Berliner Schülerin Rayouf Alhumedhi kämpft für ein Novum auf der Smartphonetastatur: Sie fordert ein Emoji mit Kopftuch.  

                            Ein Zeigefinger bewegt sich über den Touchscreen eines Smartphones, auf dem verschiedene Emojis zu sehen sind
                            • 2. 8. 2016

                              Apple schafft Pistolensymbol ab

                              Hände hoch: Emoji!

                              Apple tauscht den Colt gegen eine Wasserpistole. Wenn andere Firmen nicht mitmachen, könnte das zu Chat-Missverständnissen führen.  Yannick Ramsel

                              Eine Kinderhand hält eine Wasserpistole. Ein Mann mit Sonnenbrille tut so, als habe er Angst.
                              • 11. 11. 2015

                                Kritzelei von Albrecht Dürer

                                Emoji aus dem Jahr 1506

                                Das vielleicht allererste „Emoji“ findet sich in einem Brief von Albrecht Dürer an einen Freund: ein Grinsegesicht mit wirren Haaren.  

                                Brief von Dürer, in den er ein Grinsegesicht gekritzelt hat

                                  Emojis

                                  • Abo

                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                    zum Probeabo
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln