• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2022

      Studie zu Müll im Ozean

      Sand, Meer und Einwegplastik

      Für einen Großteil des weltweiten Mülls an Stränden ist To-Go-Konsum verantwortlich. In Europa dominiert Fischereiabfall wie Seile und Netze.  Enno Schöningh

      Plastikmüll am Strand
      • 22. 6. 2021

        Ohne Plastik Einkaufen am Maybachufer

        Wünsche am Zitronenbaum

        Die Umweltorganisation Yesil Cember versucht auf dem Wochenmarkt in Neukölln für umweltfreundliches Einkaufen zu werben. Es könnte klappen.  Ebru Tasdemir

        Ein Wpochenmarktstand mit Obst, eine Staude Bananen im Vordergrund
        • 18. 5. 2021

          Größte Produzenten von Einwegplastik

          Wenig Konzerne, viel Müll

          20 Firmen produzieren mehr als die Hälfte des Plastikmülls weltweit, wie eine Studie zeigt. Platz eins belegt ein Ölkonzern aus den USA.  Susanne Schwarz

          Plastikflaschen in einem See.
          • 6. 11. 2019

            Beschluss der Bundesregierung

            Ende der Plastiktüte eingetütet

            Weltweit werden Plastiktüten verboten, jetzt zieht Deutschland nach. Die typische Wegwerftüte an der Kasse im Supermarkt ist bald Geschichte.  

            ein mann trägt zwei gelbe Plastiktüten
            • 11. 6. 2019

              Aldi macht Plastikbeutel kostenpflichtig

              Symbolischer Preis für Obsttüten

              Die dünnen Knotenbeutel an der Gemüsetheke waren bisher kostenlos. Ihr Verbrauch geht daher kaum zurück. Bei Aldi sollen sie bald was kosten.  

              Eine dünne Plastiktüte vor einem verschwommen fotografierten bunten Obstregal
              • 4. 6. 2019

                Dünne Plastiktüten für Obst und Gemüse

                Plastikverbrauch sinkt kaum

                Die Nutzung von Plastiktüten geht deutlich zurück. Doch die Deutschen greifen noch immer zu den dünnen Kunststoffbeuteln für Obst und Gemüse.  

                Lose Bananen in einer dünnen Plastiktüte
                • 17. 5. 2019

                  Umweltbelastung sinkt

                  Tschüss, Plastiktüte

                  Seit die Plastiktaschen etwas kosten, greifen die Deutschen seltener zu. Gute Nachricht, finden Umweltschützer. Reicht aber noch lange nicht.  

                  Plastiktüte hängt im Wald
                  • 14. 5. 2019

                    Der Kampf gegen Plastikmüll

                    Nicht von Pappe

                    Plastik zerstört die Natur. Viele Verbraucher suchen deshalb nach nachhaltigen Alternativen und landen bei Material aus Holz.  Heike Holdinghausen

                    Voller Einkaufswagen auf Parkplatz
                    • 23. 12. 2018

                      „Plastic Attack“-Aktivistinnen über Müll

                      „Jeder Schritt hilft“

                      Die Aktivist*innen der Bremer Initiative „Plastic Attack“ packen im Supermarkt die Einkäufe der Kund*innen aus, um zu zeigen, wie viel Verpackungsmüll dabei entsteht.  

                      In Plastik verpackte Tomaten und Salatherzen liegen in einem Kühlschrank.
                      • 2. 8. 2018

                        Streit einer australischen Supermarktkette

                        Doch wieder Geld für Plastiktüten

                        Bei einer australischen Supermarktkette kosten Tüten seit Donnerstag wieder Geld. Erst am Mittwoch hatte sie ihren Kunden die Tüten gratis versprochen.  

                        Eine weiße Plastiktüte
                        • 25. 4. 2018

                          Kenias strenges Verbot von Plastiktaschen

                          Einigen fehlt die Tüte

                          Seit Sommer 2017 hat Kenia das weltweit strikteste Anti-Plastiktüten-Gesetz – sogar Haftstrafen sind möglich. Gerade Arme leiden oft darunter.  Lea Wagner

                          Eine Plastiktüte im Wind
                          • 21. 3. 2018

                            Kolumne Fremd und befremdlich

                            Viel Plastik für wenig Lebensmittel

                            Kolumne Fremd und befremdlich 

                            von Katrin Seddig 

                            Niemand wirft hierzulande Plastik ins Meer und doch landet der Plastikmüll in unseren Gewässern. Also sollte die Verpackung das kosten, was sie uns alle kostet.  

                            Gelbe Säcke liegen gefüllt mit Plastikmüll auf einer Straße.
                            • 2. 3. 2018

                              Kolumne Wir retten die Welt

                              Sieben Wochen plastefrei

                              Kolumne Wir retten die Welt 

                              von Bernhard Pötter 

                              Am Tragesack aus Plastik scheiden sich die Geister. Der BUND ruft jetzt zum „Plastikfasten“ auf. Aber gegen die Plastikflut hilft kein Fasten.  

                              Plastiktüten auf einer Wiese
                              • 28. 12. 2017

                                Schüler gegen Plastikmüll

                                Untragbare Tüten

                                Für die Plastiktüte wird es eng. Drei Jahre lang ist die Schüler-Initiative „Plastiktütenfreies Osnabrück“ gegen die Beutel ins Feld gezogen. Nun hat sich ihr der Rat angeschlossen.  Harff-Peter Schönherr

                                • 28. 8. 2017

                                  Plastik in Kenia

                                  Bis zu vier Jahre Knast für eine Tüte

                                  In Kenia drohen jetzt drakonische Strafen für den Besitz oder die Herstellung von Plastiktüten. Es geht um Umweltschutz – und Schmiergelder.  Ilona Eveleens

                                  ein Mann an einer Kasse mit Stoffbeutel
                                  • 30. 6. 2017

                                    Plastiktragetasche auf dem Rückzug

                                    Kommt nicht in die Tüte!

                                    Positive Bilanz nach einem Jahr: Seit der freiwilligen Abgabe für Plastiktüten ist der Verbrauch um rund ein Drittel gesunken.  Laura Weigele

                                    Eine Plastiktüte im Meer
                                    • 16. 2. 2017

                                      Penny schafft Plastiktüten ab

                                      Beinahe das Letzte

                                      Mit viel Prominenz verabschiedet Penny die – angeblich – letzte Plastiktüte. Das gibt auf jeden Fall schöne Bilder. Und vielleicht nützt es auch der Umwelt.  Malte Kreutzfeldt

                                      Ein Mann trägt eine Einweg-Plastiktüte des Discounters Penny und eine Mehrweg-Tasche des gleichen Unternehmens
                                      • 17. 9. 2016

                                        Die Wahrheit

                                        Abschied von der Tüte nach Maß

                                        Heimische Manufakturen für Plastiktüten darben, weil das Transportmittel seit Juli kostet. Besuch bei einem aussterbenden Beruf.  Mark-Stefan Tietze

                                        • 1. 6. 2016

                                          Verpackungspolitik bei Rewe

                                          Kommt nicht in die Plastiktüte

                                          Der zweitgrößte Lebensmittelhändler Deutschlands bietet nur noch Jute- und Baumwolltaschen sowie Kartons an. Er kooperiert mit dem Nabu.  Lina Schwarz

                                          Auf einem pinkfarbenen Baumwollbeutel steht in weiß „Ihre mobile nachhaltige Einkaufshilfe“
                                          • 1. 5. 2016

                                            Die Woche

                                            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                            Kolumne Die Woche 

                                            von Friedrich Küppersbusch 

                                            Wider die rote Umerziehung durch den Beuteldeal, endlich „AfD-Ramadan“ und sehr höfliche Muslime. Außerdem: Es geht auch ohne Tüte.  

                                            Mondsichel neben Minarettspitze
                                          • weitere >

                                          Plastiktüten

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln