• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      Graphic Novel „treiben“

      Birke, Birke, Birke, Lust, Lust

      In Bernadette Schweihoffs Comic reist ein Paar mit der Transsibirischen Eisenbahn. Dessen Entstehung wird in einer Galerie in Berlin vorgestellt.  Sophia Zessnik

      Comicszene in der zwei leicht bekleidete Menschen in einem Zugabteil sitzen
      • 20. 2. 2022

        Petition der Woche

        Manche bleiben auf der Strecke

        Bei der Modernisierung von Zügen wird zu wenig an Menschen mit Rollstuhl gedacht, kritisiert Kathrin Denecke. Das möchte sie ändern.  Sara Rahnenführer

        Ein Doppelstockzug in einem Bahnhof.
        • 15. 11. 2021

          Erhöhung von Semesterticketpreisen

          Studis lehnen Ticket ab

          Stu­den­t:in­nen in Brandenburg stimmen gegen ein teureres Semesterticket. Für die Unis in Berlin hatte die alte Koalition eine Einigung beschlossen.  Manuel Aguigah

          Ein Mann mit Rucksack auf dem Rücken steht vor einer fahrenden Bahn
          • 1. 11. 2021

            Bahnfahrt in unruhigen Zeiten

            Der Zug der Einzelkämpfer

            Kolumne Zwischen Menschen 

            von Christa Pfafferott 

            Es war kein Platz im Zug. Dafür waren überall Waffen: Im Holster des Polizisten, in den Gesprächen der Soldaten und auf dem Laptop des jungen Mannes.  

            Ein Polizist trägt ein neues Standardgürtelholster mit seiner Dienstwaffe H&K SFP9 in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen.
            • 2. 8. 2021

              Nahverkehrszüge werden umgebaut

              Zurück in die Vergangenheit

              Weniger Rollstuhlplätze, Barrieren auf dem Weg zum Klo und fehlende Rampen: Niedersachsens Nahverkehr gibt ein Stück Barrierefreiheit auf.  Lotta Drügemöller

              Ein Metronom fährt durch die Landschaft.
              • 29. 7. 2021

                Bahnexperte über ÖPNV und Corona

                „Testpflicht ist nicht praktikabel“

                Bahnfahren muss auch in der Pandemie attraktiv bleiben, sagt Bastian Kettner vom ökologischen Verkehrsclub. Testen hindere die Mobilität.  

                Frau rennt mit einem Koffer auf dem Bahnsteig ,dahinter ein ICE
                • 18. 7. 2020

                  Ärger wegen Flug- und Bahntickets

                  Beschwerden auf Rekordhoch

                  Die Coronapandemie strapaziert die Nerven von Flugpassagieren und Bahnkunden. Doch nicht alle dürfen auf Kulanz hoffen.  Sandra Röseler

                  Startendes Flugzeug der Lufthansa.
                  • 25. 5. 2020

                    Bahn-, Flug- und Fernbusverkehr

                    In vollen Zügen niesen

                    Nach der Zwangspause durch Corona nimmt nun auch der Verkehr wieder Fahrt auf. Auf Abstandsregeln wird dabei verzichtet.  Anja Krüger

                    Passagiere verlassen ein Flugzeug
                    • 12. 3. 2020

                      Corona-Krise in Berlin: Der Tag

                      Appell an Solidarität

                      BVG zählt nicht weniger Fahrgäste wegen Corona-Virus. Überlegungen zu Einschränkung des Fernverkehrs. Fridays for Future sagen Streiks ab.  

                      Ein BVG-Bus auf einer Straße Richtung Flughafen Tegel
                      • 13. 8. 2018

                        Die Wahrheit

                        Per Stechschritt in den Abgrund

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Ralf Sotscheck 

                        Wer eine Reise mit der Eisenbahn tut, tut auch in Irland gut dran, sich von Mitpassagieren erstmal nicht drangsalieren zu lassen.  

                        • 10. 2. 2018

                          Kolumne Pflanzen essen

                          Gepelltes Ei im Großraumwaggon

                          Kolumne Pflanzen essen 

                          von Ariane Sommer 

                          Böse Keime auf den Sitzpolstern, arme Schweine im Linseneintopf – unsere vegane Kolumnistin hat auf einer ICE-Fahrt ganz schön was zu tun.  

                          Ein eingedeckter, leerer Speisewagen
                          • 15. 9. 2017

                            Die Wahrheit

                            Dem Tod beim Ei entgegensehen

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Jenni Zylka 

                            Die älteren Generationen gelten als leseaffin. Doch gerade bei Zugfahrten stellt sich heraus: Die Senioren wollen ums Verrecken nicht lesen!  

                            • 8. 8. 2017

                              Kolumne Leipziger Vielerlei

                              Ein Leipzig mit 717 Einwohner*innen

                              Kolumne Leipziger Vielerlei 

                              von Jana Lapper 

                              Durch die Woche in Leipzig mit unberechenbaren Riesenstraßenbahnen, Wildkatzen im Auwald und einem „Leipzig“ in der russischen Provinz.  

                              Menschen tummeln sich an einem See
                              • 2. 7. 2017

                                Kolumne Leipziger Vielerlei

                                Mehr Mut!

                                Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                von Markus Lücker 

                                Durch die Woche in Leipzig mit einer Geschichtsstunde, einem luftgepolsterten Hochgeschwindigkeitszug und den Visionen zweier Megalomanen.  

                                • 8. 4. 2017

                                  Lenins Heimfahrt per Zug aus der Schweiz

                                  Der Revolutionär soll Chaos stiften

                                  Vor 100 Jahren half die deutsche Regierung dem russischen Exilanten zur Rückkehr in seine Heimat. Deutschland verlor den Krieg trotzdem.  Thomas Gerlach

                                  Ein schwarz-weiß Bild: Drei Männer nebeneinander, die beiden äußeren sitzen, der in der Mitte steht an einem Tisch
                                  • 30. 3. 2017

                                    Die Wahrheit

                                    Drinks und Eichhörnchen

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Pia Frankenberg 

                                    Tagebuch einer Abgelenkten: die glückliche Fügung, im unbehandelten Urzustand unfallfrei in einer reizarmen Gegend aufzuwachsen.  

                                    • 14. 2. 2017

                                      Kolumne Draußen im Kino

                                      Eine Therapie namens Berlinale

                                      Kolumne Draußen im Kino 

                                      von Detlef Kuhlbrodt 

                                      Thailändisch Bahn fahren, norwegisch älter werden, jamaikanische Musik hören: Unser Autor beim Streifzug über die Berlinale.  

                                      Menschen schlafen in einem Zug
                                      • 17. 9. 2016

                                        Kolumne Ich meld mich

                                        Rüdiger und die Seinen

                                        Kolumne Ich meld mich 

                                        von Franz Lerchenmüller 

                                        Die Deutsche Bahn mottet ihre Nachtzüge ein. „Chapeau, Herr Kollege!“: Die Konzernchefs der Autoindustrie sind begeistert.  

                                        Bahnchef Hartmut Mehdorn präsentiert 2003 den neuen Nachtzug
                                        • 10. 9. 2016

                                          Ausbau der Bahnlinie München-Berlin

                                          „Ein Erfolg mit einem Makel“

                                          Nur noch vier Stunden soll ab Ende 2017 die Bahnfahrt zwischen München und Berlin dauern. Für Karl-Peter Neumann nicht nur ein Grund zum Feiern.  

                                          • 29. 8. 2015

                                            Konsequenzen aus Thalys-Anschlag

                                            Namenstickets und mehr Kontrollen

                                            Europas Verkehrs- und Innenminister wollen Bahnfahren sicherer machen – mit multinationalen Patrouillen und mehr Austausch über „verdächtige Personen“.  

                                            Sicherheitspersonal auf einem französischen Bahnhof

                                          Bahnfahren

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln