• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2022, 08:09 Uhr

      Niederlande entschuldigen sich für Sklaverei

      Alles andere als würdig

      Kommentar 

      von Tobias Müller 

      Es ist gut, dass sich die niederländische Regierung für die Rolle des Landes in der Sklaverei entschuldigt. Doch die Art wirft Fragen auf.  

      Sklaverei-Denkmal in Amsterdam, davor eine Frau mit Blumen.
      • 19. 5. 2022, 11:09 Uhr

        Kolonialgeschichte der Niederlande

        Wenn die Vergangenheit zurückkehrt

        In den Niederlanden schlägt ein Report zu Kolonialgewalt hohe Wellen. Kommt ein verdrängtes Kapitel der Geschichte des Landes auf den Tisch?  Tobias Müller

        Statue von Jan Peterszoon Coen im niederländischen Hoorn
        • 17. 2. 2022, 18:08 Uhr

          Niederlandes Militär in Indonesien

          Studie sieht „extreme Gewalt“

          Polizei-Aktionen nannten die Niederlande den Militäreinsatz in ihrer ehemaligen Kolonie Indonesien nach 1945. Doch es gab brutale Gewalt und Massaker  

          motorosierte Militärkolone niederländischer Truppen, 1949
          • 19. 12. 2021, 12:12 Uhr

            Corona-Lockdown in den Niederlanden

            Schneller als Omikron

            Die Regierung will einer fünften Infektionswelle zuvorkommen und beschließt weitgehende Maßnahmen. Ein Strategiewechsel für die Niederlande.  Tobias Müller

            Einkaufsstraße mit Weihnachtsschmuck voller Menschen
            • 15. 12. 2021, 17:57 Uhr

              Niederlandes angehende Regierung

              Neue Koalition will mehr Atomkraft

              Die neue Koalition in Den Haag gibt sich sozial, will mehr Klimaschutz, mehr Mindestlohn, mehr Wohnungen. Bei der Energie macht sie eine heftige Wende.  Tobias Müller

              Mark Rutte mit Koalitionspartner auf einer Bühne mit Mikrofone
              • 15. 12. 2021, 11:20 Uhr

                Regierungsbildung in den Niederlanden

                Rutte – die Vierte

                Kommentar 

                von Tobias Müller 

                Die neue Regierung in Den Haag startet mit wenig Vertrauen in der Bevölkerung. Mark Ruttes Koalition steht vor einer schwerer Mission.  

                Ein Politizist überprüft eine Demonstrantin, die ein Plakat hochhält: Stop met Liegen - Hört auf zu Lügen
                • 14. 12. 2021, 13:43 Uhr

                  Geplante Koalition in den Niederlanden

                  Viele Probleme, wenig Zuspruch

                  In den Niederlanden steht die Vier-Parteien-Koalition unter Premier Rutte vor einer Neuauflage. Ihr Rückhalt in der Bevölkerung ist gering.  

                  Mark Rutte schaut auf einer Rolltreppe nach oben und hat eine Maske in der Hand
                  • 13. 10. 2021, 16:11 Uhr

                    Königshaus erlaubt royale Homoehe

                    Sind die Oranjes nun woke?

                    Niederländische Royals dürfen endlich gleichgeschlechtlich heiraten. Das allein macht das Königshaus aber nicht fortschrittlicher.  Dominique van Varsseveld

                    Familienfoto
                    • 23. 9. 2021, 13:00 Uhr

                      Niederländerin blickt auf Bundestagswahl

                      Goudawürfel statt Popcorn

                      Der deutsche Wahlkampf ist langweilig? Nicht schlimm, findet unsere Autorin. Denn immerhin dominieren hier nicht die Rechtspopulisten.  Dominique van Varsseveld

                      Geerd Wilders von hinten
                      • 2. 4. 2021, 16:39 Uhr

                        Politische Krise in den Niederlanden

                        Wenig Vertrauen in Premier Rutte

                        Nur kurz nach seinem Wahlsieg übersteht der Premierminister der Niederlande ein Misstrauensvotum. Er ist aber politisch stark angeschlagen.  Tobias Müller

                        Mark Rutte im Halbdunklen auf der Straße
                        • 18. 3. 2021, 10:20 Uhr

                          Wahl in den Niederlanden

                          Liberal, national, Alarmsignal

                          Kommentar 

                          von Tobias Müller 

                          Premier Rutte unangefochten, die Linke hat ausgedient, die extreme Rechte feiert: die Lehren der ersten Parlamentswahlen unter Corona- Bedingungen.  

                          Premierminister Rutte auf einem Fahrrad
                          • 18. 3. 2021, 08:30 Uhr

                            Wahlen in den Niederlanden

                            Erfolg für Premier Mark Rutte

                            Bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden schneidet die Linke schlechter ab als erhofft. Die Regierungskoalition kann wohl weitermachen.  Tobias Müller

                            Ein Mann fährt auf einem Fahrrad, um ihn herum stehen viele Menschen
                            • 17. 3. 2021, 14:20 Uhr

                              Sozialdemokratin Lilianne Ploumen

                              Eine Kandidatin für die Niederlande

                              Mit Selbstreflexion und Entschiedenheit wurde Lilianne Ploumen unverhofft Chefin der niederländischen Sozialdemokraten. Sie könnte etwas reißen.  Tobias Müller

                              Lilianne Ploumen am Rednerpult
                              • 15. 3. 2021, 10:03 Uhr

                                Wahlen in den Niederlanden

                                Der Steuermann-Effekt

                                Bereits ab Montag wählen die Menschen in den Niederlanden ein neues Parlament. Premier Rutte gilt wegen des Krisenmanagements als Favorit.  Tobias Müller

                                Der niederländische Premierminister Mark Rutte steigt beim EU-Gipfel aus dem Auto, er trägt eine Maske
                                • 17. 2. 2021, 18:31 Uhr

                                  Sperrstunde in den Niederlanden

                                  Ins eigene Knie geschossen

                                  Kommentar 

                                  von Tobias Müller 

                                  Die Ausgangssperre mag im Kampf gegen Corona sinnvoll sein. Die Regierung hätte indes gut daran getan, juristisch sauber vorzugehen.  

                                  Polizisten im Streifenwagen sprechen eine Frau an, die am Abend noch in Rotterdam unterwegs ist
                                  • 26. 1. 2021, 10:20 Uhr

                                    Coronakrawalle in den Niederlanden

                                    Gefährliche Entfremdung

                                    Kommentar 

                                    von Tobias Müller 

                                    Die gewalttätigen Anti-Corona-Ausschreitungen in Holland sind auch Ausdruck einer Entfremdung zwischen Bevölkerung und staatlichen Institutionen.  

                                    Regierungskritische Demonstranten geraten bei einer Kundgebung am Museumsplatz in Amsterdam mit Polizisten aneinerander - wütende Demonstranten - Politisten mit Schlagstöcken auf Pferden
                                    • 15. 1. 2021, 17:02 Uhr

                                      Kindergeldaffäre in den Niederlanden

                                      Regierung tritt zurück

                                      Tausende Familien gerieten durch falsche Betrugsvorwürfe in finanzielle Not. Bis zur Wahl im März bleibt die Regierung kommissarisch im Amt.  Tobias Müller

                                      Premierminister Rutte auf einem Fahrrad vor Journalisten.
                                      • 15. 1. 2021, 08:18 Uhr

                                        Kindergeldaffäre in den Niederlanden

                                        Fällt Ruttes Regierung?

                                        In den Niederlanden mussten Tausende Familien fälschlicherweise Kindergeld zurückzahlen. Viele stürzte das in den finanziellen Ruin.  Tobias Müller

                                        Premierminister Mark Rutte
                                        • 21. 7. 2020, 09:32 Uhr

                                          Einigung beim EU-Gipfel

                                          Die nächste Krise ist beschlossen

                                          Kommentar 

                                          von Eric Bonse 

                                          Die EU hat sich entlarvt: Sie ist keine solidarische Werteunion, sondern eine Gemeinschaft der Egoisten, die nur im äußersten Notfall hilft.  

                                          Mark Rutte steht mit Charles Michel, Macron und von der Leyen im Kreis
                                          • 21. 7. 2020, 08:27 Uhr

                                            EU-Gipfel einigt sich bei Corona-Aufbaufonds

                                            Der Kompromiss der vierten Nacht

                                            Nach zähem Ringen einigen sich die EU-Staats- und Regierungsschefs am frühen Morgen. Die Förderung wird an Rechtsstaatlichkeit geknüpft.  

                                            Macron und Merkel mit Masken vor einer blauen Wand
                                          • weitere >

                                          Mark Rutte

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln