• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2022

      50 Jahre Bloody Sunday in Nordirland

      Kämpferisches Gedenken in Derry

      In nordirischen Derry erinnern Tausende an den 50. Jahrestag des Bloody Sunday 1972. Viele sind wütend, dass niemand zur Verantwortung gezogen wurde.  Ralf Sotscheck

      Viele Menschen stehen auf einem Platz mit einer Bühne.
      • 29. 9. 2021

        Großbritanniens Labour-Opposition

        Endlich Parteitag, endlich Streit

        Für Keir Starmer ist der Präsenzparteitag die Gelegenheit, öffentlich mit der Corbyn-Linken zu brechen. Doch es läuft nicht ganz wie geplant.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Keir Starmer redet vor rotem Hintergrund
        • 18. 11. 2020

          Jeremy Corbyn in der Labourpartei

          Erst draußen, dann wieder drin

          Ein parteiinterner Ausschuss hat den Ex-Vorsitzenden wieder aufgenommen. In die Parlamentsfraktion könne er aber nicht, so Labour-Chef Keir Starmer  Daniel Zylbersztajn

          Der ehemalige Labourführer Jeremy Corbyn
          • 29. 10. 2020

            Untersuchung wegen Antisemitismus

            Labour suspendiert Corbyn

            Die britische Menschenrechtskommission wirft der Labour-Partei Duldung von Antisemitismus vor. Corbyn bezeichnet dies als „übertrieben“ und fliegt.  Daniel Zylbersztajn

            Jeremy Corbyn sitzt auf einer grünen Bank im britischen Parlamentssaal und macht sich Notizen
            • 29. 10. 2020

              Antisemitismusvorwürfe gegen Corbyn

              Labour-Partei schließt Corbyn aus

              Dem ehemaligen Chef der britischen Labour-Partei wurde vorgeworfen, Antisemitismus in den eigenen Reihen zu dulden. Jetzt wird seine Mitgliedschaft ausgesetzt.  

              Jeremy Corbyn bei einer Rede vor dem britischen Abgeordnetenhaus im Januar 2019
              • 5. 4. 2020

                Führungswechsel bei Labour

                Corbyn-Experiment gescheitert

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Der scheidende Labour-Chef war eine Katastrophe für die Partei. Sein Führungsstil ließ keinen Platz für Kritik.  

                Corbyn und sein späterer Nachfolger Starmer sitzen Seite an Seite bei einer gemeinsamen Wahlveranstaltung
                • 5. 4. 2020

                  Richtungswechsel bei der Labour-Partei

                  Die Tories höflich im Visier

                  Nach seiner Wahl zum Chef der britischen Labour-Opposition bietet Zentrist Keir Starmer der Regierung von Boris Johnson Zusammenarbeit an  Daniel Zylbersztajn

                  Keir Starmer hält eine Rede
                  • 5. 4. 2020

                    Führungswechsel bei Labour

                    Corbyns Programm bleibt relevant

                    Kommentar 

                    von Ralf Sotscheck 

                    Der Abschied von Labour-Chef Jeremy Corbyn könnte eine Kehrtwende der Partei einleiten. Für Großbritannien und die Sozialdemokraten wäre das fatal.  

                    ein älterer Mann
                    • 4. 4. 2020

                      Neuer Chef der britischen Labour Party

                      Keir Starmer löst Corbyn ab

                      Großbritannien hat einen neuen Oppositionsführer: Der ehemalige Menschenrechtsanwalt Keir Starmer steht für eine Abkehr vom linksgerichteten Kurs Corbyns.  

                      Porträt Keir Starmer
                      • 19. 1. 2020

                        Antisemitismus in der Labour-Partei

                        Schaulaufen für Corbyns Nachfolge

                        Bei der Labour-Partei hat der Wahlkampf um die Nachfolge von Jeremy Corbyn begonnen. Das Thema Antisemitismus erregt die Gemüter am meisten.  Daniel Zylbersztajn

                        Menschen stehen auf einem Podium
                        • 13. 1. 2020

                          Labour-Partei in Großbritannien

                          Keir Starmer Favorit für Chefposten

                          Fünf KandidatInnen sind von den Labour-Abgeordneten in die nächste Wahlrunde geschickt worden. Die Anwärterin des Corbyn-Lagers liegt auf Platz zwei.  Dominic Johnson

                          Ein Mann spricht
                          • 26. 12. 2019

                            Weihnachtsansprache der Queen

                            Elisabeth und die Wichtel

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Deutschland kriegt nur eine Weihnachtsansprache. Brexit-Großbritannien hat es da besser: Hier gab’s im TV gleich vier Reden zum Fest.  

                            Die Queen, recht steif, zwischen Kamin und Familienfotos
                            • 21. 12. 2019

                              Nach der Niederlage der Labour-Partei

                              Vorwärts ist keine Richtung

                              Nach der krachenden Wahlniederlage von Großbritanniens Labour-Partei lautet die Devise der Führung um Jeremy Corbyn: Weiter so.  Dominic Johnson

                              In einem Fester hängt ein Wahlplakat für Labour, darunter kaputte Luftballons
                              • 15. 12. 2019

                                Großbritannien nach der Unterhauswahl

                                Zu Weihnachten gibt's Brexit

                                Schon diese Woche soll das neue britische Unterhaus den Brexit bestätigen. Die Tories wollen Englands abgehängten Regionen jetzt etwas bieten.  Dominic Johnson

                                Zwei Männer fotografieren sich
                                • 14. 12. 2019

                                  Großbritannien nach der Wahl

                                  Johnson im Glück

                                  Der britische Premier lässt sich am Samstag in einstigen Labour-Hochburgen feiern. Er wolle, dass sich das Land sein „nationales Selbstbewusstsein“ zurückhole.  

                                  Mann küsst Hund
                                  • 14. 12. 2019

                                    Nach der Wahl in Großbritannien

                                    Erstmal reflektieren

                                    Labour-Chef Jeremy Corbyn hat angekündigt, sich von der Parteispitze zurückzuziehen – allerdings nicht sofort. ParteikollegInnen missfällt das.  Ralf Sotscheck

                                    Ein älterer Mann im Anzug öffnet eine Tür.
                                    • 13. 12. 2019

                                      Wahl in Großbritannien

                                      Wahlsieg mit Chancen

                                      Kommentar 

                                      von Dominic Johnson 

                                      Boris Johnsons Erfolg bringt dem Land Stabilität. Die Linke hat nun die Möglichkeit, sich neu zu erfinden.  

                                      Boris Johnson mit Hund
                                      • 13. 12. 2019

                                        Wahl in Großbritannien

                                        Johnson triumphiert, Corbyn geht

                                        Die regierenden Konservativen räumen bei der Wahl ab. Labour rutscht auf das schlechteste Ergebnis seit mehr als 80 Jahren.  Dominic Johnson

                                        Ein blonder Mann, Boris Johnson, und Verkleidete
                                        • 12. 12. 2019

                                          Wahlkampf in Großbritannien

                                          Eine Arena für Tories und Libdems

                                          Im wohlhabenden Wahlkreis Richmond Park konkurrieren die Konservativen mit den Liberaldemokraten. Die punkten mit ihrer Pro-EU-Haltung.  Daniel Zylbersztajn

                                          Sarah Olney steht in Mantel und Schal vor einer Grünfläche mit Herbstlaub
                                          • 11. 12. 2019

                                            Neuwahlen in Großbritannien

                                            Erstaunlich unpopulär

                                            Am Donnerstag wählen die Briten ein neues Unterhaus. Was man über die Abstimmung wissen muss – und worum es auf der Insel jetzt geht.  Dominic Johnson

                                            Der Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn, ein älterer weißer Mann mit weißen Haaren, sitzt beim Friseur.
                                          • weitere >

                                          Jeremy Corbyn

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln