• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 10. 2018

      Syrien-Vermittler tritt ab

      Der Mann mit dem Mantra

      Kommentar 

      von Andreas Zumach 

      Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien, Staffan de Mistura, ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden.  

      Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura im Januar
      • 17. 10. 2018

        UN-Sondergesandter für Syrien

        De Mistura gibt sein Amt auf

        Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, hat seinen Rücktritt für Ende November angekündigt. Seine Vermittlungsbemühungen waren erfolglos.  

        Staffan de Mistura sitzt vor einer UN-Flagge an einem Tisch
        • 10. 4. 2018

          Vermutlicher C-Waffen-Anschlag in Syrien

          Angriff war „fake news“ für Russland

          Syrische Aktivisten verweisen auf Dutzende Tote. Russland stuft den Vorfall dennoch als Fälschung ein. Die Lage zwischen Washington und Moskau spitzt sich zu.  

          Vielen Menschen um einen runden Konferenztisch, im Hintergrund ein großer Bildschirm
          • 15. 12. 2017

            Syrien-Verhandlungen in Genf

            Sie reden nicht miteinander

            Auch die achte Runde der Genfer Syrien-Gespräche geht ohne Ergebnis auseinander. Der UN-Vermittler macht die Assad-Regeirung dafür verantwortlich.  Andreas Zumach

            Viele Männer sitzen um einen Verhandlungstisch herum.
            • 16. 7. 2017

              Genfer Verhandlungen über Syrien

              Friedensgespräche erneut gescheitert

              Der UNO-Vermittler kritisiert erstmals die syrische Delegation. Ein neues Format soll in der nächsten Runde den Durchbruch bringen.  Andreas Zumach

              Staffan de Mistura hält sich die aneinander gelegten Hände vor die Lippen
              • 4. 7. 2017

                Konflikt in Syrien

                Assads Armee verkündet Waffenruhe

                Die Feuerpause im Süden des Landes solle den Friedensprozess unterstützen. Die Ankündigung kommt einen Tag vor neuen Friedensgesprächen in Astana.  

                Ein unbefestigter Weg mit zerstörten Häusern am Wegesrand
                • 27. 2. 2017

                  Syrien-Gespräche in Genf

                  Assad-Getreue spielen auf Zeit

                  Die syrische Regierung lehnt direkte Gespräche mit der Opposition ab. Auch über über die künftige Rolle Baschar al-Assads will sie nicht reden.  Andreas Zumach

                  Menschen sitzen in einem großen Saal um Tische unter einem riesigen UN-Logo
                  • 6. 10. 2016

                    Krieg in Syrien

                    Offenbar neue Chance für Diplomatie

                    Die syrische Armee gewinnt Gelände, die Menschen in Aleppo sterben. Jetzt bietet der UN-Sondergesandte den Rebellen Geleit an – Russland findet das interessant.  

                    das zerbombte Aleppo im Morgengrauen
                    • 15. 9. 2016

                      Waffenruhe in Syrien

                      UN-Helfer in der Warteschleife

                      Noch hält die Waffenruhe in Syrien, doch die UN warnen: Sie könne für die Hungernden verstreichen, wenn die Konvois nicht bald passieren dürfen.  

                      Eine Gruppe von Männern lüuft durch das zerstörte Aleppo
                      • 26. 8. 2016

                        Belagerte Rebellenhochburg in Syrien

                        Erste Bewohner verlassen Daraja

                        Seit vier Jahren belagern Regierungstruppen Daraja. Die Lage war so verzweifelt, dass Rebellen eine Einigung mit dem Regime aushandelten. Auch die Kämpfer ziehen ab.  

                        Ein komplett ausgebombter Straßenzug
                        • 29. 4. 2016

                          Gescheiterte Syriengespräche

                          Überflüssige Alibiveranstaltung

                          Kommentar 

                          von Andreas Zumach 

                          Die Waffenruhe hält nicht mehr. Und um Assads künftige Rolle wird weiter gestritten. So wird man bei den Syriengesprächen nichts erreichen.  

                          ein Mann deutet mit den Zeigefingern nach links und rechts, im Hintergrund das UN-Logo
                          • 28. 4. 2016

                            Bürgerkrieg in Syrien

                            Waffenruhe bröckelt

                            Die jüngsten Gefechte in Syrien überschatten die Genfer Friedensgespräche. Der UN-Sondergesandte Mistura setzt auf Moskau und Washington.  

                            Ein Dach bedeckt den Blick. Durch einen Spalt sieht man ein anderes Haus und den Himmel.
                            • 2. 2. 2016

                              Friedensgespräche für Syrien in Genf

                              Opposition will nun doch mitreden

                              Der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura hat die Friedensgespräche für eröffnet erklärt. Das Assad-Regime stimmt Hilfslieferungen in belagerte Orte zu.  

                              MedienvertreterInnen und Kameras auf Stativen vor dem Völkerbundpalast in Genf.
                              • 1. 2. 2016

                                Humanitäre Hilfe für Syrien

                                Hilfswerke klagen über Geldnot

                                Während die Genfer Syrien-Gespräche stocken, melden sich rund 100 Hilfsorganisationen zu Wort: Humanitäre Hilfe sei massiv unterfinanziert.  

                                Staffan de Mistura hält einen Plan von Syrien und Irak in die Höhe, im Hintergrund sind Teile des UN-Logos zu sehen.
                                • 31. 1. 2016

                                  Syrien-Verhandlungen in Genf

                                  Konferenzbeginn mit Hindernissen

                                  Das syrische Oppositionsbündnis ist nach langem Zögern in Genf eingetroffen, beharrt aber auf seinen Forderungen und droht mit Abreise.  Andreas Zumach

                                  Der syrische UNO-Botschafter Bashar Jaafari hält eine Pressekonferenz in Genf.
                                  • 30. 1. 2016

                                    Syrien-Friedensgespräche in Genf

                                    Die Opposition ist auf dem Weg

                                    Nach tagelangem Ringen wird nun doch eine Delegation der Opposition an den Verhandlungen teilnehmen. Aus ihren Reihen kommt Kritik an UN-Vermittler de Mistura.  

                                    • 29. 1. 2016

                                      Syrien-Verhandlungen in Genf

                                      Noch geht da nichts

                                      Die Syrien-Verhandlungen in Genf kommen nicht in Gang: Zu groß sind die Differenzen der in Syrien agierenden Akteure und Regionalmächte.  Andreas Zumach

                                      Uno-Chef-Unterhändler de Mistura
                                      • 28. 1. 2016

                                        Bürgerkrieg in Syrien

                                        Erfolge von Russlands Gnaden

                                        Assads Truppen haben mehrere von Rebellen kontrollierte Orte im Westen des Landes erobert – mit Hilfe der russischen Luftwaffe.  Beate Seel

                                        Ein Kämpfer trägt eine zusammengerollte Matratze
                                        • 20. 12. 2015

                                          Bürgerkrieg in Syrien

                                          Ein Fahrplan mit Fragezeichen

                                          Nach der UN-Resolution äußern Oppositionelle Kritik. Völlig unklar ist, wer die Regierung Assad am Verhandlungstisch vertreten soll.  Andreas Zumach

                                          Trümmer nach einem Angriff mit Fassbomben in Borsa al-Sham im Süden Syriens
                                          • 4. 9. 2015

                                            Bürgerkrieg in Syrien

                                            Neuer Anlauf für Verhandlungen

                                            UN-Vermittler Staffan de Mistura setzt auf einen dezentralen Prozess. Zuvor gab es Gespräche mit fast allen Konfliktparteien.  Andreas Zumach

                                            Ein Mann in den Trümmern seines Hauses nach dem Fassbombenangriff auf Duma.
                                          • weitere >

                                          Staffan de Mistura

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln