• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2022, 03:00 Uhr

      Mecklenburg-Vorpommerns insolvente Werft

      Ein Traumschiff zum Spottpreis

      Der Disney-Konzern übernimmt das unfertige Kreuzfahrtschiff „Global One“ in Wismar. Er baut es zuende. Zig Millionen Landesbürgschaften sind futsch.  Gernot Knödler

      Oberdeck eines Kreuzfahrtschiffes mit Mickymaus-Ohren am Schornstein
      • 17. 9. 2022, 14:00 Uhr

        Optimierung von Schiffsantrieben

        Dreckschleudern weniger dreckig

        Der Hamburger Ingenieur Friedrich Mewis hat den Deutschen Umweltpreis erhalten. Seine Erfindung hat bislang über zwölf Millionen Tonnen CO2 gespart.  Ben Reddig

        Ein Schiffsschornstein pustet dunkle Abgase in den grauen Himmel.
        • 14. 1. 2022, 14:38 Uhr

          Insolvenz norddeutscher Werften

          Sinkende Schiffe

          Aus Anlass der jüngsten Werftkonkurse eine historische Reflexion über Nietenklopper, koreanische Werftkämpfe und das Dilemma einer U-Boot-Ingenieurin.  Sven Hansen

          Blick über Blankenese in Hamburg
          • 14. 1. 2022, 11:48 Uhr

            Insolvenz der MV-Werften

            Pötte, die niemand braucht

            Die MV-Werften sollten riesige Schiffe für Asien bauen. Dann kam Corona. Was ein Milliardär aus Malaysia mit der insolventen Firma zu tun hat.  Fabian Kretschmer

            Blick auf unbeleuchtete Werkshallen der MV-Werften
            • 12. 1. 2022, 08:55 Uhr

              Werftenkrise in MV und Bremerhaven

              Insolvent, aber mit neuen Chancen

              Die Insolvenz trifft 2.200 Mitarbeiter bei den MV Werften an der Ostsee und bei Lloyd in Bremerhaven. Viele hoffen auf einen klimafreundlichen Neustart.  Hermannus Pfeiffer

              Das Kreuzfahrtschiff Global Dream im Baudock
              • 31. 7. 2021, 15:00 Uhr

                Sietas-Werft ist insolvent

                Die Zukunft ist verschlickt

                Die Hamburger Traditionswerft Pella Sietas konnte wegen eines verschlickten Hafenbeckens keine Schiffe ausliefern. Dann kam auch noch die Pandemie.  Pascal Luh

                Großes Schiff in der Sietas-Werft, die Arbeiter davor sehen ganz klein aus
                • 22. 6. 2021, 13:18 Uhr

                  Handgefertigte Holzschiffe in der Türkei

                  „Der Plan ist in meinem Kopf“

                  Der türkische Ort Bozburun hat alte Handwerkskunst wieder auferstehen lassen: 150 Familien leben vom traditionellen, ökologischen Bootsbau.  Jürgen Gottschlich

                  Geschwungene Holzbalken formen einen Bootsrumpf - Baustelle eines Holzbootes im Freien
                  • 23. 2. 2021, 20:11 Uhr

                    350 Jobs in Bremerhaven in Gefahr

                    Die neue Schiffbau-Krise

                    Die Lloyd-Werft ist von der Schließung bedroht. Die Bremer Politik will sie retten, mit Geld aus Berlin. Interesse hat ein Investor aus der Region.  Jan Zier

                    Lloyd-Werft, von der Weser aus gesehen
                    • 3. 8. 2020, 07:00 Uhr

                      Krise im Schiffbau

                      Flensburger Werft vorerst gerettet

                      Investor übernimmt 350 von 650 Beschäftigten in eine neue Gesellschaft, die er auch mit Aufträgen versorgt. Die Übrigen sollen qualifiziert werden.  Gernot Knödler

                      Die Fähre "Seatruck Performance" steht in einem Dock, Ansicht von vorne
                      • 19. 5. 2020, 18:01 Uhr

                        Schiffsbauer in der Krise

                        Werften fordern Flottenprogramm

                        Die Coronakrise belastet Deutschlands Werften – vor allem die Hersteller von Traumschiffen.  Hermannus Pfeiffer

                        Ein Schiff auf dem Meer
                        • 26. 7. 2019, 11:53 Uhr

                          Reeder zu Umwelt und Wirtschaft

                          Klima retten ist zu teuer

                          Eine Studie bescheinigt den deutschen Reedern mehr Umweltbewusstsein, aber keine Bereitschaft, darin zu investieren.  Sven-Michael Veit

                          Das Hapag-Lloyd-Containerschiff "Guayaquil Express" fährt in den Hafen ein.
                          • 21. 2. 2018, 12:00 Uhr

                            Emdener ThyssenKrupp-Werft gerettet

                            Über Wasser gehalten

                            220 Beschäftigte der Emdener ThyssenKrupp-Werft haben wieder eine Perspektive – zumindest für die nächsten drei Jahre. Milliardenauftrag der Bundesmarine in Aussicht.  Sven-Michael Veit

                            Orangene Kräne stehen vor blau gestrichenen Hallen.
                            • 27. 9. 2017, 08:14 Uhr

                              Schiffsbauer in Italien und Frankreich

                              Ein Werften-Koloss entsteht

                              Italien und Frankreich wollen den Verbund der Schiffsbauer Fincantieri und STX festmachen. Eine herbe Konkurrenz für die Deutschen.  Michael Braun

                              Ein großes Schiff, es ist die Queen Elizabeth
                              • 25. 5. 2017, 09:59 Uhr

                                Schiffbau und Umweltschutz

                                Dreckschleudern auf hoher See

                                Deutsche Werften sind wirtschaftlich erfolgreich, ihre Schiffe aber ein ökologischer Albtraum. Sie fordern von der Regierung Förderprogramme.  Hermannus Pfeiffer

                                Ein Arbeiter arbeitet an der Befestigung einer riesigen Schiffsschraube
                                • 30. 9. 2016, 11:00 Uhr

                                  Branche verunsichert

                                  Bad News für die Windlobby

                                  Unbeliebt und zu teuer seien die Windparks. Obendrein klagt die immer noch erfolgreiche Branche über fehlende politische Unterstützung.  Hermannus Pfeiffer

                                  • 11. 4. 2016, 08:00 Uhr

                                    Kreuzfahrtbranche im Norden

                                    Vollspeed auf hoher See

                                    Norddeutsche Werften sind noch Jahre mit Aufträgen für Luxusliner ausgelastet. Weltmarktführer Meyer in Papenburg und die neue Lloyd-Gruppe liegen mit ihrer Technik vorn.  Sven-Michael Veit

                                    • 14. 9. 2015, 18:28 Uhr

                                      Schwimmendes Blech

                                      Werften auf Kreuzfahrt

                                      Die meisten Aufträge der Schiffbauindustrie kommen aus dem Tourismus – während Offshore Erwartungen nicht erfüllen kann.  Gernot Knödler

                                      • 29. 6. 2015, 19:00 Uhr

                                        Auswanderung

                                        Scheu vor Mitbestimmung

                                        Die Zentrale der Papenburger Meyer Werft flüchtet in die Steueroase Luxemburg – angeblich, um der internationalen Konkurrenz Paroli zu bieten.  Kai von Appen

                                      Schiffbau

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln