In Indien wird die Polizei verdächtigt, bei einer zum Islam konvertierten Schwangeren eine Fehlgeburt per Abtreibungsspritze verursacht zu haben.
Die FDP macht sich Sorgen um die Zukunft von Bremens „Verteidigungsindustrie“ und beklagt mangelnde Rechtssicherheit bei Rüstungsexporten.
Bösewicht Therapie: Ein australischer Film beleuchtet die kruden Praktiken, mit denen noch immer versucht wird, Homosexuelle umzuerziehen.
Ostenholz liegt auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Bergen. Einheimische und Auswärtige streiten, ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist.
Der Bremer Landesrabbiner Netanel Teitelbaum hat ein Programm entwickelt, das es Konversionskandidat*innen erleichtert, zum Judentum überzutreten.
In Bad Fallingbostel sollen Wohnblöcke der abgezogenen britischen Soldaten abgerissen werden. Viele Wohnungen sind allerdings erst saniert worden.
Das entwicklungspolitische Netzwerk macht mobil gegen Rüstungsproduktionen in Bremen. Fast fünf Prozent der Wirtschaftsleistung gehören zur Rüstungsindustrie
Bremens erster Konversionsbeauftragter Wolfram Elsner über Demilitarisierung nach Wirtschaftslogik, kollektive Gehirnwäsche und Pfandrückgabeautomaten.
Behörden zweifeln die Glaubhaftigkeit von Konversionen von Flüchtlingen oft an. Pastor Günther Oborski findet, der Staat sollte den Kirchen mehr vertrauen.
Wenn die Streitkräfte abziehen, bleibt Leere zurück – wie gehen Städte und Gemeinden damit um? Ein Besuch im niedersächsischen Bergen.
Aus Interviews mit Konvertiten hat die Göttinger Werkgruppe2 einen Abend über die freie Wahl des Glaubens gebastelt.
Viele Gastarbeiter in Saudi-Arabien treten zum Islam über. In großen Städten rufen Prediger zur Konversion auf. Mit bisweilen absurden Anreizen.
Stadtentwicklung Die Wohnsiedlung in der Lettow-Vorbeck-Kaserne, kommt nicht so recht voran. FDP und Linke schlagen Flüchtlingsdorf vor
Auf dem Gelände eines ehemaligen Fliegerhorsts entsteht in Oldenburg bis 2030 ein neuer Stadtteil. Der wird größer sein als die Hamburger Hafencity.