• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2020, 08:08 Uhr

      Gesetz gegen interreligiöse Ehen in Indien

      Spritze gegen den „Love Jihad“?

      In Indien wird die Polizei verdächtigt, bei einer zum Islam konvertierten Schwangeren eine Fehlgeburt per Abtreibungsspritze verursacht zu haben.  Natalie Mayroth

      Zwei sitzende Männer im Gespräch
      • 9. 10. 2020, 14:33 Uhr

        Bremer FDP sorgt sich um Waffenbauer

        Ein Herz für Rüstung

        Die FDP macht sich Sorgen um die Zukunft von Bremens „Verteidigungsindustrie“ und beklagt mangelnde Rechtssicherheit bei Rüstungsexporten.  Simone Schnase

        Ein Maschinengewehr im Vordergrund, ein Soldat im Hintergrund
        • 21. 2. 2019, 12:27 Uhr

          „Der verlorene Sohn“ von Joel Edgerson

          Ein Umerziehungslager für Sexualität

          Bösewicht Therapie: Ein australischer Film beleuchtet die kruden Praktiken, mit denen noch immer versucht wird, Homosexuelle umzuerziehen.  Barbara Schweizerhof

          Zwei junge Männer liegen sich gegenüber und schauen sich an
          • 13. 10. 2018, 08:00 Uhr

            Dorf auf dem Truppenübungsplatz Bergen

            Zivilisten im Militärgebiet

            Ostenholz liegt auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Bergen. Einheimische und Auswärtige streiten, ob das nun ein Vor- oder Nachteil ist.  Andrea Maestro

            Sigird Ahlert und Seeben Arjes sitzen auf einer Bank
            • 6. 4. 2018, 10:22 Uhr

              Bremer Landesrabbiner über Konvertiten

              „Wir lehnen viele ab“

              Der Bremer Landesrabbiner Netanel Teitelbaum hat ein Programm entwickelt, das es Konversionskandidat*innen erleichtert, zum Judentum überzutreten.  

              Ein mittelalter Mann mit Bart und Anzug trägt eine Torarolle.
              • 8. 11. 2017, 17:37 Uhr

                Protest gegen Wohnungsabriss

                Planungsfuror in der Heide

                In Bad Fallingbostel sollen Wohnblöcke der abgezogenen britischen Soldaten abgerissen werden. Viele Wohnungen sind allerdings erst saniert worden.  Simone Schnase

                • 27. 10. 2017, 09:49 Uhr

                  Unterschriften gegen Rüstungsindustrie

                  Bremen rüstet weiter auf

                  Das entwicklungspolitische Netzwerk macht mobil gegen Rüstungsproduktionen in Bremen. Fast fünf Prozent der Wirtschaftsleistung gehören zur Rüstungsindustrie  Paula Högermeyer

                  • 18. 9. 2017, 12:20 Uhr

                    Konversions-Experte Elsner im Interview

                    „Heimliche Friedenspolitik“

                    Bremens erster Konversionsbeauftragter Wolfram Elsner über Demilitarisierung nach Wirtschaftslogik, kollektive Gehirnwäsche und Pfandrückgabeautomaten.  

                    Ein Schwert glüht, weil es geschmiedet wird
                    • 6. 9. 2017, 19:20 Uhr

                      Pastor über konvertierte Flüchtlinge

                      „Zwei unterschiedliche Sphären“

                      Behörden zweifeln die Glaubhaftigkeit von Konversionen von Flüchtlingen oft an. Pastor Günther Oborski findet, der Staat sollte den Kirchen mehr vertrauen.  

                      Ein Pfarrer segnet eine Familie.
                      • 4. 9. 2017, 13:31 Uhr

                        Konversion und Leere

                        Die Soldaten sind weg

                        Wenn die Streitkräfte abziehen, bleibt Leere zurück – wie gehen Städte und Gemeinden damit um? Ein Besuch im niedersächsischen Bergen.  Andrea Scharpen

                        • 15. 4. 2016, 17:41 Uhr

                          Religionstheater

                          Plaudern über Gott

                          Aus Interviews mit Konvertiten hat die Göttinger Werkgruppe2 einen Abend über die freie Wahl des Glaubens gebastelt.  Jens Fischer

                          • 1. 9. 2015, 17:30 Uhr

                            Religionswechsel in Saudi-Arabien

                            Eine Bratpfanne für Neumuslime

                            Viele Gastarbeiter in Saudi-Arabien treten zum Islam über. In großen Städten rufen Prediger zur Konversion auf. Mit bisweilen absurden Anreizen.  Jannis Hagmann

                            Ein Mann bietet in Dschidda Prepaidkarten an.
                            • 10. 8. 2015, 19:39 Uhr

                              Wohin mit den Flüchtlingen?

                              Asyl in Kolonial-Kaserne

                              Stadtentwicklung Die Wohnsiedlung in der Lettow-Vorbeck-Kaserne, kommt nicht so recht voran. FDP und Linke schlagen Flüchtlingsdorf vor  Gernot Knödler

                              • 23. 7. 2015, 17:57 Uhr

                                Planung einer Stadt

                                Oldenburg wird riesig

                                Auf dem Gelände eines ehemaligen Fliegerhorsts entsteht in Oldenburg bis 2030 ein neuer Stadtteil. Der wird größer sein als die Hamburger Hafencity.  Manuela Sies

                                • 7. 7. 2015, 14:45 Uhr

                                  Schlagloch Konvertiten

                                  Deutscher Islam

                                  Kommentar 

                                  von Charlotte Wiedemann 

                                  Erst Nischenreligion einer Elite, dann Gastarbeiter-, heute Outcast-Religion. Wer heutzutage zum Islam konvertiert, gilt als potenzielle Bombe.  

                                  Eine Hand hält einen Apfel mit Zündschnur

                                Konversion

                                • Abo

                                  Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln