• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Neuauflage der Loveparade geplant

    Dr. Motte dreht die Zeit zurück

    Kolumne Durch die Nacht 

    von Andreas Hartmann 

    Der Erfinder der Loveparade feiert mit zweijähriger Verspätung einen 60. Geburtstag nach. Und schenkt sich eine neue Loveparade nach altem Muster.  

    Loveparade-Gründer Dr. Motte stellt sein neues Projekt vor. Er und sein Team der gemeinnützigen GmbH «Rave the Planet» wollen Spenden sammeln
    • 27. 8. 2021

      Flucht in den Rave

      Plädoyer für den Kontrollverlust

      Warum der Mensch den Rave, den Schmutz und das Loslassen braucht. Gedanken auf dem Puppenräuber-Floor der Wilden Möhre um zwei Uhr morgens.  Ruth Fuentes

      junge Menschen tanzen in einem rot beleuchteten Raum in den Morgen und ein besseres Leben hinein
      • 21. 7. 2021

        Konflikt um Draußenstadt-Projekt

        Tanzverbot am Sandstrand

        Im Strandbad Plötzensee will das Bezirksamt Mitte keine Musikveranstaltungen haben. Der Betreiber will dagegen klagen.  Jonas Wahmkow

        Menschen liegen am Strandbad Plötzensee und sonnen sich
        • 10. 7. 2021

          Warten auf die Raves in Berlin

          Auf den Spuren der Loveparade

          Auf den Loveparade-Nachfolger Rave The Planet muss man noch warten, weitere Paraden aber stehen demnächst an: Da geht wieder was mit Tanzen.  Jonas Wahmkow

          Loveparade-Gründer Dr. Motte lehnt über einem Miniatur-Model der Loveparade
          • 8. 7. 2021

            Alkoholverbote in Parks

            Freifahrtschein für Willkür

            Kommentar 

            von Jonas Wahmkow 

            Bei den Corona-Verordnungen sieht kaum noch jemand durch. Das ist gut für die Polizei, aber fatal für marginalisierte Gruppen.  

            • 7. 7. 2021

              Open-Air-Kultur in Berlin

              Ganz weit draußen spielt die Musik

              Nach langer Anlaufzeit startet im August das Vorzeigeprojekt, dass mehr Kulturveranstaltungen und Parties im Freien ermöglichen soll.  Jonas Wahmkow

              hunderte Menschen feiern dicht an dicht ohne Maske auf der Jugendinsel
              • 23. 4. 2021

                Plague Raves in der Coronapandemie

                Spreader on the Dancefloor

                Trotz Corona legen DJs bei „Plague Raves“ in Tansania, Russland und Indien auf. Inzwischen ist darüber ein erbitterter Streit entbrannt.  Louisa Zimmer

                Verwackeltes Foto von einem Rave.
                • 1. 8. 2020

                  Debatte um illegale Partys geht weiter

                  Lasst sie doch auch feiern!

                  Kommentar 

                  von Bert Schulz 

                  Die illegalen Partys in der Hasenheide sorgen für Negativschlagzeilen und Unmut. Aber ist die Kritik gerechtfertigt? Ein Wochenkommentar.  

                  Illegale Partys: Menschen stehen unweit der Torstraße vor einem Lokal. Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte, Stephan von Dassel (Grüne), hatte verstärkte Kontrollen angekündigt
                  • 1. 8. 2020

                    Entgrenzung in der Coronakrise

                    Der Dampf muss abgelassen werden

                    Kolumne Macht 

                    von Bettina Gaus 

                    Die Borniertheit gegenüber Volksbelustigungen wie am Ballermann steigt. Man kann aber eine Bevölkerung nicht dauerhaft zur „Vernunft“ zwingen.  

                    Ein junger Mann mit rotem Hoodie steht mit blasiertem Gesichtsausdruck vor einer roten Wand
                    • 24. 7. 2020

                      Auf einem illegalen Rave in Berlin

                      DJ Superspreader

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Sarah Diehl 

                      Ein bisschen Tanz auf dem Vulkan muss sein. Also nichts wie hin zu Partys auf den Brachen, die es in Berlin überraschenderweise doch noch gibt.  

                      Menschen feiern im Park
                      • 15. 7. 2020

                        Illegale Raves in Berlin

                        Parks nachts immer beliebter

                        Eine Bilanz der Polizei gibt Aufschluss über die Ausmaße der illegalen Partys meist junger Menschen nachts in Berlins Parks  Jonas Wahmkow

                        • 6. 7. 2020

                          Tanzen in Coronazeiten

                          „Gerade eine hochsensible Zeit“

                          Abstandsregelungen und Clubkultur miteinander zu verbinden, ist eine echte Herausforderung, weiß Lutz Leichsenring von der Clubcommission Berlin.  

                          DJ am Laptop legt auf bei einer Party in der Berliner Hasenheide
                          • 26. 6. 2020

                            Angst vor Corona

                            Ihr seid mir ja ganz Tolle

                            Kolumne Berlin viral 

                            von Uli Hannemann 

                            „Man ist jung und hat nur diese Zeit“, sagen sie und raven nachts in Berlin. ​Keine Angst vor Corona zu haben erfordert keinerlei Mut, sondern Dummheit.  

                            Raver-Menge im Sonnenlicht
                            • 18. 2. 2020

                              Nachruf auf DJ Andrew Weatherall

                              Im anderen Orbit

                              Der britische DJ Andrew Weatherall ist gestorben. Seine Mixe läuteten die Acid-House-Ära ein. Zudem machte er tolle Remixe für die Band Primal Scream.  Julian Weber

                              Ein älterer Mann mit Bart trägt Jeanshemd und Mütze.
                              • 13. 1. 2020

                                Britische Pophoffnung Georgia

                                Klang der Familie

                                Um Georgia Barnes ist in Großbritannien ein Hype entstanden. Auf ihrem Album „Seeking Thrills“ versucht die 27-jährige, dem Druck zu begegnen.  Lars Fleischmann

                                Die Musikerin Georgia Barnes im profil
                                • 8. 8. 2019

                                  Start des Sommerfestivals Kampnagel

                                  Volkstanz, der mehr will

                                  Mit dem Tanzstück „Marry Me in Bassiani“ startet das Hamburger Theaterfestival. Ein zwar ambitionierter, aber nicht überzeugender Abend.  Katrin Ullmann

                                  Männer und Frauen umkreisen paarweise einen Tanzmeister in der Mitte.
                                  • 25. 3. 2019

                                    Konzert der Snapped Ankles in Berlin

                                    Mein Freund, der Baum

                                    Die unwiderstehliche Tribalkrautpostpunkraveband Snapped Ankles aus London gab ihr deutsches Konzertdebüt.  Julian Weber

                                    Zwei Bandmitglieder in grünem Bühnenlicht
                                    • 4. 3. 2019

                                      The-Prodigy-Sänger Keith Flint gestorben

                                      Fürst der Finsternis

                                      Vom Happy Hardcore bis in die ganz finsteren Ecken von Punk, Gothic und Rave: Keith Flint war Stimme und Gesicht für The Prodigy.  Julian Weber

                                      Porträt Flint
                                      • 23. 9. 2018

                                        Musikforscher über das Phänomen Rave

                                        „Im Vorbeigehen erfunden“

                                        Matthew Collin erforscht die globale Dimension des Dancefloor. Ein Gespräch über US-House-Pioniere, Partyklassismus und Raveprotest in Tiflis.  

                                        RaverInnen protestieren gegen eine Razzia im Club Bassiani, Tiflis, Mai 2018
                                        • 27. 7. 2018

                                          Geheime Cryptopartys

                                          Hast du Ligia Lewis gesehen?

                                          Früher bekam man Mails und SMS, um den Ort einer halblegalen Party zu erfahren. Heute muss man dafür Bitcoins schürfen.  Sara Geisler

                                          Ein Mensch mit Sonnenbrille in einem dunklen Raum, hinten an der Wand hängt eine rote Neonröhre in Kreisform
                                        • weitere >

                                        Rave

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln