• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 10. 2019

      Nibelungen als trashiger Kostümball

      Im Glitzerschuh aus Rheingold

      Heldenepos in Hamburg: Clemens Sienknecht und Barbara Bürk bringen „Die Nibelungen“ auf die Schauspielhaus-Bühne.  Katrin Ullmann

      Vier Schauspieler sitzen in trashigen Kostümen auf Stühlen auf einer Bühne
      • 11. 1. 2019

        Der YouTube-Hit „Baby Shark“

        Ein Hai geht um die Welt

        Ein Kinderlied geht im Internet so ab, dass es auf Platz 32 in den Billboard Charts eingestiegen ist. Einigen Digital Natives könnte es bekannt vorkommen.  Maike Brülls

        Drei Kuscheltiere in Form kleiner Haie
        • 21. 8. 2017

          Atelierbesuch bei Jürgen Knagge

          Gehörn und Edelstahl

          Einmal im Jahr inszeniert Jürgen Knagge in seinem Osnabrücker Garten einen mitternächtlichen Skulpturenpfad.  Harff-Peter Schönherr

          Jürgen Knagge
          • 15. 4. 2017

            Buch über Trash-Fernsehen

            Hinter der Schattenwand

            Unterhaltsam, aber nicht sehr tiefgehend: Anja Rützel hat über Schundfernsehen und dessen Rezeptionswandel geschrieben.  Jens Mayer

            Fliegender Fernseher
            • 5. 11. 2016

              Regisseur über türkische Filmproduktion

              „90 Prozent ist Dreck“

              Cem Kaya, Regisseur von „Remix, Remake, Rip-Off“, über Kopierkultur im türkischen Kino, Zensur und die Qualität des Fernsehens.  

              Szenen aus dem Yeşilçam-Kino
              • 5. 4. 2016

                Regisseur Roger Corman wird 90 Jahre

                Zuerst wusch er die Wäsche

                Mit Mitte 20 gründete der B-Movie-Gott seine erste Filmfirma. Seither hat sich die Kinowelt stark verändert, Roger Corman aber nicht.  Michael Freerix

                Roger Corman
                • 11. 2. 2016

                  Berlinale – Forum

                  Wetten auf die Rausgehquote

                  Im Programm „Hachimiri Madness – Japanese Indies from the Punk Years“ gibt es alte japanische 8-mm-Filme zu sehen.  Detlef Kuhlbrodt

                  Standbild aus dem Film, das eine Person mit etwas Weißem auf den Augen zeigt
                  • 20. 8. 2015

                    Promi Big Brother

                    Alle rein in den Sportlercontainer!

                    Exfußballer David Odonkor ist drin, Extennisprofi Daniel Köllerer auch, und Nino de Angelo fuhr früher Autorennen. Was wollen die da?  Martin Krauss, Elke Wittich

                    David Odonkor ruft etwas auf dem Fußballplatz
                    • 11. 6. 2015

                      Trashfilme bei Arte

                      Muskeln, Monstren, Sensationen

                      Im Rahmen der Reihe „Trash – Neue Helden“ öffnet Arte wieder die Schatzkammer. Los geht es mit geballtem Irrsinn aus Mexiko.  Thomas Groh

                      Mumie
                      • 29. 5. 2015

                        Crowdfunding-B-Movie „Kung Fury“

                        80er-Nazi-Karate-Dino-Trash

                        Ein Cop auf Zeitreise: „Kung Fury“ versammelt in 30 Minuten möglichst viele Klischees und Anspielungen auf Action-Filme der 80er-Jahre.  Malte Göbel

                        Hitler in Kung-Fu-Bewegung vor einer Nazi-Versammlung

                        Trash

                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Trash

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Debatte
                            • taz.gazete
                            • migration control
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Info
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • Podcast
                            • taz FUTURZWEI
                            • Bewegung
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • taz Salon
                            • lab
                            • 40 Jahre taz
                            • Blogs
                            • Hausblog
                            • ePaper
                            • Veranstaltungen
                            • Kantine
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Recherchefonds Ausland
                            • LE MONDE diplomatique
                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                            • Neubau
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln