• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • EFI-Kommission über Forschungspolitik

    Neue Strukturen gesucht

    Die Forschungspolitik müsse breiter aufgestellt werden, fordern die EFI-Experten. Die Zivilgesellschaft soll eingebunden werden.  Manfred Ronzheimer

    Bundeskanzlerin Merkel sitzt mit anderen Personen in einer Videoschalte.
    • 15. 2. 2021

      Bürgerwissenschaft wird Forschungsobjekt

      Willkommene Unterstützung

      Die Laien von Citizen Science sind in der Wissenschaft angekommen. Sie widmen sich immer mehr Projekten – und sind selbst Forschungsobjekt geworden.  Manfred Ronzheimer

      An Frau betrachtet eine Larvenhaut eine Libelle auf einem Blatt
      • 24. 1. 2021

        Wasserstoff als Energiespeicher

        Grüne Wasserstoffenergie

        In einem Pilotprojekt soll vor Helgoland Wasserstoff produziert werden. Die Energie liefern Windkrafträder von Offshore-Anlagen.  Manfred Ronzheimer

        Windkrafträder in der Nordsee
        • 4. 9. 2020

          Forschungsfabrik für Autobatterien

          Gezinkte Karten

          Der Rechnungshof bemängelt das Vergabeverfahren für die „Forschungsfabrik Batteriezelle“. Der Standort Münster soll bleiben.  Manfred Ronzheimer

          Portrait von Anja Karliczek
          • 15. 5. 2020

            Corona-Gelder für Forschung

            Zusätzliche 60 Milliarden Euro

            Auch das Forschungsministerium will Corona-Gelder. Ministerin Anja Karliczek fordert einen milliardenschweren Investitionsfond.  Manfred Ronzheimer

            Bildschirm mit Blutttests
            • 22. 11. 2019

              BMBF und Wissenschaftskommunikation

              Raus aus dem Elfenbeinturm

              Wissenschaftskommunikation soll Chefsache werden. Und um ihre Arbeiten vorzustellen, sollen Wissenschaftler vermehrt in die Öffentlichkeit gehen.  Manfred Ronzheimer

              Ein Mann mit einem roten Kapuzenpullover sitzt Im Hörsaal der Humboldtuniversität
              • 24. 10. 2019

                Karliczeks Batteriezentrum

                Ein Forschungsinstitut für Münster

                Es wurde eine Kommission gegründet, um den besten Standort für das Institut zu finden. Dann entschied das Forschungsministerium ganz anders.  Manfred Ronzheimer

                Potraitfoto: Anja Karliczek
                • 28. 9. 2019

                  Expertentrat für künftige Entwicklungen

                  Der dritte Blick in die Zukunft

                  Der vom Forschungsministerium eingesetzte Zukunftsrat soll die Politik in Zukunftsfragen unterstützen. Es geht vor allem um langfristige Trends.  Manfred Ronzheimer

                  Ein Roboter aus Metall
                  • 29. 8. 2019

                    Das neue Forschungsinstitut Casus

                    Big Data aus Görlitz

                    Das System grüßt: Noch schnell vor der Landtagswahl wurde ein neues Forschungsinstitut für die Grenzstadt Görlitz auf den Weg gebracht.  Manfred Ronzheimer

                    Mehrere Persoenen tragen einen überdimensionierten Schlüssel vor sich her
                    • 9. 5. 2019

                      Strukturwandel in den Kohleregionen

                      Blühende Landschaften

                      Neue Forschungsinstitute sollen den Strukturwandel in den Braunkohlerevieren vorantreiben. Zehn Zukunftsprojekte wurden ausgewählt.  Manfred Ronzheimer

                      Bunt und in leuchtenden Farbe: Das Innere der BTU-Bibliothek in Cottbus
                      • 2. 5. 2019

                        Forschungsprogramm zur Biodiversität

                        Neues Wissen für den Artenschutz

                        Die Biodiversitätsforschung in Deutschland wird neu aufgestellt. Förderprogramme sollen dem zunehmenden Artenverlust entgegenwirken.  Manfred Ronzheimer

                        Gehölz im Sumpf
                        • 17. 3. 2019

                          Hightech-Produkte schneller vermarkten

                          Im Sprint zu disruptiven Innovationen

                          Mit der „Agentur für Sprung­innovationen“ möchte die Bundesregierung, dass neue Technologien schnell in Produkte umgesetzt werden.  Manfred Ronzheimer

                          Ein Labor in der Zukunft: Arztroboter untersucht Herz
                          • 16. 2. 2019

                            Neue Forschungsinitative

                            Lahme Schnecken

                            Die Agentur für Sprunginnovation sollte längst ihre Arbeit aufgenommen haben. Die offizielle Gründung steht in der Jahresmitte an.  Manfred Ronzheimer

                            Graphische Darstellung: Wissenschaftler im Labor
                            • 30. 1. 2019

                              Hochschulpakt für Studienplätze

                              Länder fordern Anja Karliczek heraus

                              Bund und Länder verhandeln über den Hochschulpakt für zusätzliche Studienplätze. Die Länder wollen jährliche Steigerungen, der Bund nicht.  Anna Lehmann

                              Junge Frauen und Männer im vollen Hörsaal
                              • 27. 10. 2018

                                Bürgerforschung im Wandel

                                Citizen-Science etabliert sich

                                Die Bürgerforschung, vor wenigen Jahren noch ein zartes Pflänzchen, hat Wurzeln geschlagen. Das zeigt der Blick auf über 100 Citizen-Science-Projekte.  Manfred Ronzheimer

                                Aufstellen einer Insektenfalle
                                • 3. 8. 2018

                                  Verpatzter Start im Ministerium

                                  Daniel Düsentrieb als Staatssekretär?

                                  Im Bundesforschungsministerium läuft es nicht rund. Die Politik der neuen Hausherrin Anja Karliczek führt zu Irritationen.  Manfred Ronzheimer

                                  Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zeigt mit dem Finger auf etwas
                                  • 23. 12. 2017

                                    Verwendung von Forschungsgeldern

                                    Finanzprüfung ohne Biss

                                    Der Rechnungshof rügt die Ausgabenkontrolle des Forschungsministeriums. Die wird von externen Wirtschaftsprüfern gemacht.  Manfred Ronzheimer

                                    das Forschungsministerium in Berlin
                                    • 10. 9. 2017

                                      Universum und Materie

                                      Große Geräte für große Forscherfragen

                                      Teilchenbeschleuniger und Teleskope: Rund 15 Milliarden Euro stehen in den nächsten 10 Jahren für den Betrieb von Großforschungsanlagen bereit.  Manfred Ronzheimer

                                      Ein mit blauem Licht beleuchteter Tunnel
                                      • 10. 1. 2017

                                        Förderung der Rüstungsunternehmen

                                        Steuergelder für die Waffenindustrie

                                        Das Bildungsministerium fördert Forschungsprojekte der Rüstungsfirmen. Millionen an Steuergeldern fließen an die Waffenindustrie.  Ralf Pauli

                                        Eurofighter im Einsatz
                                        • 21. 11. 2015

                                          Forschung in den neuen Bundesländern

                                          Aufbau Ost mit Lupinen

                                          Ob Ultrakurzpuls-Laser aus Jena oder Organische Elektronik aus Dresden – das Programm „Unternehmen Region“ fördert seit 15 Jahren.  Manfred Ronzheimer

                                          Die Protonen-Behandlungseinheit im "OncoRay - Nationales Zentrum für Strahlenforschung" am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden.
                                          • 28. 5. 2015

                                            Neuer Aufbruch in der Arbeitsforschung

                                            Ständig in Alarmbereitschaft

                                            Roboter und Digitalisierung reduzieren die körperlichen Belastungen am Arbeitsplatz. Der psychische Stress hingegen wird größer.  Manfred Ronzheimer

                                            Nach Einbruch der Dunkelheit sitzt ein Angestellter in seinem Büro am Schreibtisch

                                            BMBF

                                            • Abo

                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                              zum Probeabo
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln