• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022

      Präsident Steinmeier auf Polen-Besuch

      Künftig an einem Strang ziehen

      Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine sei Einheit wichtiger denn je. Da sind sich die Präsidenten Deutschlands und Polens einig.  Gabriele Lesser

      Zwei Männer vor der deutschen und polnischen Flagge stehen hinter Pulten
      • 9. 2. 2022

        Treffen des „Weimarer Dreiecks“

        Zurück nach Minsk

        Kommentar 

        von Anna Lehmann 

        Die Kriegsgefahr bringt unvermutete Einigkeit zwischen Berlin, Paris und Warschau. Den Gesprächen muss nun die Rückkehr zum Minsker Abkommen folgen.  

        Ein Soldat in weißem Tarnanzug und ein Hund in SChneelandschaft
        • 9. 2. 2022

          Konflikt zwischen Russland und Ukraine

          Die Auferstehung

          Nach Jahren treffen sich die Regierungschefs von Deutschland, Polen und Frankreich wieder zum Weimarer Dreieck. Das Ziel: Krieg verhindern.  Anna Lehmann

          Drei Männer laufen hintereinander
          • 27. 12. 2021

            Medienfreiheit in Polen

            Präsident legt Veto ein

            Andrzej Duda blockiert ein umstrittenes Gesetz. Der regierungskritische Privatsender TVN sowie Un­ter­stüt­ze­r:in­nen der Pressefreiheit jubeln.  Gabriele Lesser

            Menschen halten Buchsraben in die Höhe, die das Wort Veto ergeben
            • 17. 6. 2021

              Steinmeier besucht Polen

              Retten, was noch zu retten ist

              Der Bundespräsident kommt nach Warschau. Anlass ist der Vertrag über gute Nachbarschaft. Doch politisch kriselt es, nicht nur wegen Nord Stream 2.  Gabriele Lesser

              Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steigt mit Aktenkoffer die Treppe zum Flugzeug hinauf
              • 24. 10. 2020

                Aktuelle Corona-Entwicklungen

                Doppelt so viele Intensivpatient*innen

                Polens Präsident Duda hat sich mit Corona infiziert. Das RKI meldet für Deutschland 14.714 Neuinfektionen. Neue Höchstwerte in Belgien und Österreich.  

                Eine Ärztin in Ganzkröperschutzanzug mit Schutzbrille zieht eine Spritze auf. Neben ihr, hinter ihr und schräg vor ihr stehen andere Ärztinnen, die auch Schutzkleidung tragen.
                • 9. 8. 2020

                  Festnahmen bei LGBT-Protest in Polen

                  Regenbogen am Kulturpalast

                  Am Freitag wurden in Warschau 48 Personen wegen Protesten gegen Homophobie festgenommen. Das führte zu neuen Protesten.  Gabriele Lesser

                  Ein Mann hält zwei große Regenbogenfarben in die Luft.
                  • 13. 7. 2020

                    Andrzej Duda gewinnt in Polen Stichwahl

                    Kaczyńskis „Kugelschreiber“

                    Nach einem knappen Kopf-an-Kopf-Rennen bleibt Polen nun doch beim alten Präsidenten. Der ist vor allem dem eigenen Parteichef Kaczyński untergeben.  Gabriele Lesser

                    Andrzej Duda als aufblasbare Puppe mit Stift in Krakau
                    • 13. 7. 2020

                      Nach Stichwahl in Polen

                      Alle für den Verlierer

                      Die EU reagiert verhalten auf den Sieg des nationalkonservativen Andrzej Duda bei der Stichwahl in Polen. Manche gratulieren dem Konkurrenten.  Eric Bonse

                      Rafal Trzaskowski mit Megafon.
                      • 13. 7. 2020

                        Präsidentenwahl in Polen

                        Die PiS ist angezählt

                        Kommentar 

                        von Barbara Oertel 

                        Fast die Hälfte der polnischen Wähler*innen haben klar gemacht, was sie von Duda und seiner Partei PiS hält: nichts. Das ist eine gute Nachricht.  

                        Ein Mann steht mit anderen Personen winkend auf einer Bühne.
                        • 13. 7. 2020

                          Stichwahl um Präsidentenamt in Polen

                          Duda offenbar Wahlsieger

                          Der amtierende Präsident Andrzej Duda hat nach Angaben der Wahlkommission gewonnen. Er liegt knapp vor seinem liberalen Herausforderer.  Gabriele Lesser

                          Präsident Duda mit anderen Personen winkend auf einer Bühne.
                          • 12. 7. 2020

                            Wahlsonntag in Polen

                            Mit Hund und Maske an die Urne

                            Bei der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. In Warschau hoffe viele, dass der Oppositionskandidat gewinnt.  Gabriele Lesser

                            Frau mit Mundschutz in einer Wahlkabine mit polnischem Wappen
                            • 12. 7. 2020

                              Präsidentschaftswahl in Polen

                              Altes Feindbild

                              Im Wahlkampf attackierte Polens Präsident Andrzej Duda den „Welt“-Korrespondenten Philipp Fritz. Mit dessen Berichterstattung hatte das wenig zu tun.  Paul Flückiger

                              • 11. 7. 2020

                                Präsidentschaftswahl in Polen

                                Demokratie oder Diktatur

                                Gastkommentar 

                                von Markus Linden 

                                Bei der polnischen Präsidentschaftswahl geht es um eine Grundsatzentscheidung, auch für Europa: liberale Demokratie oder autoritäres Regime?  

                                LBGT Anhänger demonstrieren mit Regenbogen und Anti-Duda Plakaten
                                • 29. 6. 2020

                                  Präsidentschaftswahl in Polen

                                  Duell um das Amt

                                  Der amtierende PiS-Präsident und der KO-Politiker Trzaskowski müssen in die Stichwahl. Kann er die PiS-Vorherrschaft durchbrechen?  Gabriele Lesser

                                  Rafal Trzaskowski spricht erfreut lachend in ein Mikrofon
                                  • 29. 6. 2020

                                    Präsidentschaftswahlen in Polen

                                    Der polnisch-polnische Krieg

                                    Kommentar 

                                    von Gabriele Lesser 

                                    Der amtierende Präsident Duda schneidet bei den Präsidentschaftswahlen in Polen am besten ab. Ob er aber auch die Stichwahl gewinnt, ist offen.  

                                    Eine Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Urne
                                    • 29. 6. 2020

                                      Nach der Präsidentenwahl in Polen

                                      Duda muss in die Stichwahl

                                      Der Präsident hat bei der Abstimmung am Sonntag keine absolute Mehrheit erhalten. Am 12. Juli müssen sich die Wähler zwischen ihm und Rafał Trzakowski entscheiden.  

                                      Präsident Duda im Halbdunkeln, umringt von Menschen
                                      • 27. 6. 2020

                                        Präsidentschaftswahl in Polen

                                        Bilder von der Lichtgestalt

                                        Am Sonntag wählt Polen einen neuen Präsidenten. Der Staats­sender sendet indes nur ein Programm: Propaganda für den Amtsinhaber An­drzej Duda.  Gabriele Lesser

                                        Polens Präsident Duda und Präsident Trump stehen zusammen vor einer Säule des Weißen Hauses
                                        • 25. 6. 2020

                                          Truppenverlegung nach Polen

                                          Trump bestätigt seine Pläne

                                          Der US-Präsident will mit dem geplanten Teilabzug von US-Soldaten aus Deutschland Truppen in Polen verstärken. Auch in seiner eigenen Partei regt sich Widerstand.  

                                          Polens Präsident und der US-Präsident
                                          • 24. 6. 2020

                                            Polens Präsident in den USA

                                            Wahlkampfhilfe für Duda

                                            Kurz vor der Abstimmung am Sonntag wird der Staatschef von US-Präsident Trump empfangen. Er hofft auf eine positive Wirkung bei den Wähler*innen.  Gabriele Lesser

                                            Donald Trump und Andrzej Duda geben sich die Hand
                                          • weitere >

                                          Andrzej Duda

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln