• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 11. 2020

      Vor 100 Jahren eröffnet

      Das demokratische Varieté

      Das Berliner Varieté „Scala“ überstand die Weltwirtschaftskrise, aber nicht die Nazis. Gründer Jules Marx starb 1944 im KZ Sachsenhausen.  Bettina Müller

      • 1. 10. 2020

        Studie zu Berlinale-Leiter Alfred Bauer

        Film als Kriegswaffe

        Eine Studie zum ersten Berlinale-Leiter Alfred Bauer bestätigt dessen wichtige Position in der NS-Zeit. Im Frühjahr sorgte das für Diskussionen.  Tim Caspar Boehme

        Berlinale-Leiter Alfred Bauer mit einem Shauspieler und zwei SChauspielerinnen
        • 31. 8. 2020

          taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

          Geschichte am See

          Der Bogensee ist landschaftlich schön, mit markanter Geschichte: Hier findet sich eine Goebbels-Villa und die ehemalige FDJ-Jugendhochschule der DDR.  Marina Mai

          Verlassener DDR-Bau in Bogensee bei Berlin
          • 17. 1. 2020

            Brasilianischer Politiker zitiert Goebbels

            Erschreckend ähnlich

            Bolsonaros Kultursekretär Alvim hat ein Video veröffentlicht, in dem er Goebbels-Zitate verwendet. Seine Entlassung folgte bald.  Niklas Franzen

            Ein Mann im Anzug im Hintergrund an der Wand hängen Kreuze.
            • 24. 11. 2019

              Drohendes Personal-Chaos bei der AfD

              Ein Geist namens Dr. Curio

              Der für scharfe Reden bekannte Innenpolitiker Gottfried Curio kandidiert als AfD-Chef. Damit mischt er alle Absprachen der Parteispitze auf.  Sabine am Orde

              Mann mit Bierseidel
              • 10. 10. 2017

                Berliner Staatsoper während der NS-Zeit

                Versteckt zum Opernfreund geworden

                Die Staatsoper in Berlin ist wieder offen. Hier suchten in der Nazizeit verfolgte Juden Zuflucht, so wie Walter Frankenstein.  Klaus Hillenbrand

                Walter Frankenstein trägt eine gelbe Brille
                • 22. 6. 2017

                  Historiker über Albert Speer

                  „Er tat alles für den Endsieg“

                  Albert Speer stilisierte sich jahrzehntelang zum guten Nazi. Wie er das machte und wer ihm dabei half, erklärt der Historiker Magnus Brechtken.  

                  Albert Speer und Adolf Hitler posieren vor dem Eiffelturm
                  • 23. 2. 2017

                    Dokumentarfilm „Hitlers Hollywood“

                    Joseph Goebbels als Auteur des Kinos

                    Rüdiger Suchsland untersucht in seinem Dokumentarfilm das Kino zur Zeit des Naziregimes. Und zeigt: Es gab mehr als nur Propaganda.  Michael Meyns

                    Schwarz-weiß-Aufnahme eines nach oben schauenden Frauengesichts im Profil, im Hintergrund schimmern Gebäude durch
                    • 16. 12. 2016

                      AfD provoziert mit Goebbels-Vergleich

                      Nazis raus

                      Die Haushaltsdebatte im Brandenburger Landtag läuft aus dem Ruder, als die AfD die CDU mit einem Goebbels-Vergleich angreift.  

                      Andreas Kalbitz, AfD
                      • 27. 5. 2016

                        Buch über Reichstagsbrand

                        Brandstifter und Brandbeschleuniger

                        Benjamin Carter Hetts hat den Reichstagsbrand untersucht. Er zeigt, wie sich einseitige Ermittlungen nach dem Krieg fortsetzten.  Klaus Hillenbrand

                        Das Reichstagsgebäude heute
                        • 3. 11. 2015

                          Neuer Eklat bei Pegida

                          Bachmann zieht Goebbels-Vergleich

                          Nach Akif Pirinçci sorgt jetzt Pegida-Chef Lutz Bachmann für Empörung. Er bringt Justizminister Maas mit Nazi-Propagandachef Goebbels in Verbindung.  

                          Lutz Bachmann spricht am Montag auf dem Theaterplatz in Dresden
                          • 24. 6. 2013

                            „Unsere Mütter, unsere Väter“ in Polen

                            Die haben Hochkultur, wir nur Eintopf

                            Nach der TV-Ausstrahlung des ZDF-Mehrteilers in Polen beruhigen sich die Zeitungskommentatoren. Doch im Netz ist von Propaganda im Goebbels’schen Stil die Rede.  Gabriele Lesser

                            • 10. 5. 2013

                              80 Jahre Bücherverbrennung

                              Apokalyptisches Volksfest

                              1933 verbrannten die Nazis ihnen unliebsame Bücher. Erich Kästner schrieb mehrere Texte über diese Schandtat, die nun in Buchform erschienen sind.  Jörg Sundermeier

                              • 18. 1. 2013

                                Steinbachs Bundestagsplatz unsicher

                                Die Geister, die sie rief

                                Erika Steinbach muss sich bei der Wiederaufstellung als Bundestagskandidatin zwei jüngeren Gegenkandidaten stellen. Sie vertraut auf ihre Anhängerschaft.  

                                  Joseph Goebbels

                                  • Info

                                    taz Werbefilm von Fatih Akin

                                    Keine Angst vor Niemand

                                    Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln