• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2023, 17:39 Uhr

      Haushaltssperre in Schleswig-Holstein

      Kürzen, aber wo?

      Schleswig-Holsteins Landesregierung muss sparen – Details sind bisher unbekannt. Vereine und Verbände warnen vor Kahlschlag.  Esther Geißlinger

      Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) gibt ein Statement
      • 19. 5. 2022, 08:25 Uhr

        Einigung im Tarifstreit

        Mehr Geld für Kita-Personal

        Verdi und Beamtenbund haben monatliche Zulagen und mehr freie Tage für Er­zie­he­r:in­nen kommunaler Einrichtungen durchgesetzt. Neue Streiks sind vom Tisch.  

        Gummistiefel von Kindern mit Blumen hängen am Zaun eines Kindergartens in der Region Hannover.
        • 11. 2. 2022, 15:06 Uhr

          Für Beschäftigte bei Tageszeitungen

          3,5 Prozent mehr Lohn

          Für Jour­na­lis­t:in­nen bei Tageszeitungen soll es neben einer Lohnerhöhung eine einmalige Corona-Prämie von 500 Euro geben. Verdi kritisiert das als zu niedrig.  

          Rückspiegel mit Presseschild.
          • 2. 11. 2021, 15:38 Uhr

            Tarifeinigung im Einzelhandel

            Stiller Sieg für stille Helden

            Die Beschäftigten im Berliner Einzelhandel haben sich 4,7 Prozent Lohnerhöhung erstreikt. Eigentlich wäre mehr nötig, zeigt ein neuer Branchenbericht.  Susanne Memarnia

            Menschen in neongelben Streikwesten von Verdi streiken auf dem Breitscheidplatz für höhere Löhne im Berliner Einzelhandel
            • 4. 12. 2020, 17:36 Uhr

              Aufregung über „Corona-Bonus“

              Opfer höherer Tarifpolitiklogik

              Die Empörung über eine Sonderzahlung an Mitarbeiter:innen von Bundestagsabgeordneten ist groß. Aber ist sie auch berechtigt?  Pascal Beucker

              Gläserne Bauten im Regierungsviertel in der blauen Stunde
              • 18. 11. 2020, 16:02 Uhr

                Pflegekräfte in der Coronakrise

                Systemrelevant und schlecht bezahlt

                Mit dem neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bekommen Pflegekräfte bald mehr Geld. Davon profitiert aber nur ein kleiner Teil.  Alessandra Röder

                Demonstration von Pflegekräften auf dem Berliner Kurfürstendamm
                • 25. 10. 2020, 17:27 Uhr

                  Tarifabschluss für öffentlichen Dienst

                  Umverteilung und Corona-Prämie

                  Besonders die unteren Lohngruppen profitieren vom Tarifabschluss. Pflegekräfte erhalten bis zu zehn Prozent mehr.  Wolfgang Mulke

                  Pfleger und Pflegerinnen protestieren vorm Bundesgesundheitsministerium im Berlin
                  • 29. 6. 2020, 09:10 Uhr

                    Kampf um bessere Arbeitsbedingungen

                    Streiks bei Amazon

                    An mehreren Standorten haben Beschäftigte des Versandhändlers die Arbeit niedergelegt. Sie fordern einen Tarifvertrag und besseren Schutz vor dem Coronavirus.  

                    Ein Einbahnstraßenschild ist vor dem Amazon Schriftzug am Logistikzentrum in Winsen (Luhe)
                    • 8. 4. 2019, 18:19 Uhr

                      BVG-Abschluss und Tarife

                      Noch regiert der Index

                      Steigen die VBB-Ticketpreise, weil die BVGlerInnen jetzt bessere Gehälter beziehen? Nein, so einfach sind die Zusammenhänge nicht.  Claudius Prößer

                      Ein überfüllter U-Bahnsteig in Berlin
                      • 4. 3. 2019, 17:59 Uhr

                        Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst

                        120 Euro extra für PflegerInnen

                        Der Verdi-Tarifabschluss der Länder wirkt sich unterschiedlich aus. Gewerkschaft lobt besondere Zulagen für einzelne Gruppen.  Barbara Dribbusch

                        drei erzieherinnen und lehrerinnen mit trillerpfeifen und plakaten bei einem warnstreik während des tarifstreits
                        • 18. 4. 2018, 09:33 Uhr

                          Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst

                          Harmonie wie nie

                          Es waren viele zähe Stunden, aber plötzlich zeigten die Verhandler beste Laune: Bsirske, Seehofer und Co. gelang ein komplizierter Tarifabschluss.  

                          Seehofer steht strahlend zwischen Thomas Böhle und Frank Bsirske
                          • 22. 5. 2015, 08:17 Uhr

                            Gesetz zur Tarifeinheit

                            Worauf wartet die Bahn?

                            Das Gesetz zur Tarifeinheit soll die Macht von kleinen Gewerkschaften verringern. Verzögert die Bahn aus Kalkül den Abschluss?  Christian Rath

                            • 3. 4. 2014, 10:27 Uhr

                              Öffentlicher Dienst

                              In Ordnung, aber nicht gerecht

                              Kommentar 

                              von Pascal Beucker 

                              Sehr viele Räder standen still – und so hat Verdi einen anständigen Tarifabschluss erreicht. Eine Gruppe droht aber immer noch abgehängt zu werden.  

                              • 5. 12. 2013, 16:19 Uhr

                                Tarifabschluss

                                Der Mindestlohn wirft Schatten

                                Kommentar 

                                von Barbara Dribbusch 

                                Das Ausgliedern von billigen Arbeitskräfte entspricht nicht mehr der Zeit. Das ist Folge der angepeilten Lohnuntergrenze.  

                                • 10. 7. 2013, 08:15 Uhr

                                  Streit um Beamtensold in NRW

                                  Staatsdiener fühlen sich verraten

                                  Im Landtag in NRW wird das Beamtenbesoldungsgesetz verhandelt. Rot-Grün will eine Nullrunde für höhere Beamte. Die Opposition empört sich.  Pascal Beucker

                                Tarifabschluss

                                • Abo

                                  Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz geht (nicht) beten
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln