Das Riesenrad im einstigen Spreepark wird abgebaut und saniert. Spätestens 2024 soll es sich wieder drehen.
Trotz Pandemie in den Freizeitpark? Macht fast niemand. Corona hat die Branche hart getroffen, sagt Jürgen Gevers vom Park-Verband VDFU.
Freizeitparks wollen ihre Kunden aus dem Alltag entführen – in der Coronakrise ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch im Phantasialand zeigt.
Der Kulturpark im Plänterwald war zu DDR-Zeiten ein Publikumsmagnet. Unsere Autorin erinnert sich gern an Zuckerwatte und Riesenrad. Und an ein Konzert mit der Gruppe Pankow.
Der Ressourcenverbrauch, der Müll, der Verkehr – tropische Ferienwelten standen in der Kritik. Heute hat man sich daran gewöhnt.
Die Privatfinanzierung des Freizeitparks an der Rennstrecke war ein filmreifes Desaster. Dem früheren Finanzminister Deubel drohen nun vier Jahre Haft.
Am Drahtseil zum Gipfel. Vor allem Österreich baut immer spektakulärere Eisenparcours. Werden die Alpen zum Fun- und Abenteuerpark?
Seit Jahren scheitern alle Versuche, dem Spreepark neues Leben einzuhauchen. Deshalb bietet ihn ein schwäbischer Projektentwickler auf Ebay an.