Erst seit 20 Jahren dürfen Frauen in irische Pubs. Und erst Jahre später konnten sie sich dort auch ein Pint über den Knorpel gießen.
Bei männlich gelesenen Personen wird mehr gelesen als ihr Äußeres, zum Beispiel ihre Artikel zu brennenden Fragen der Zeit oder ihr Kontoauszug.
In der Andropause kann man nicht wählerisch sein. Und plötzlich sah sich unser Autor ausgewählt, ja, weit über Niveau beschenkt.
Alleine wandern in den Bergen. Unsere Autorin wird vom Schnee überrascht und trifft skurrile Typen. Eine Überquerung der Alpen in Coronazeiten.
Lisa Taddeo möchte mit ihrem gefeierten Debüt nicht weniger als das weibliche Begehren erklären. Doch drei Frauen sind noch keine Generation.
Was macht den berühmten Chanel-Mythos aus? Und was bedeutet die Beschwörung des Klassischen? Ein Buch dokumentiert eine Reise hinter die Kulissen.
Die Grünen haben in Hannover phänomenal abgeschnitten, jetzt peilen sie das Amt des Oberbürgermeisters an. Im November wird gewählt.
Michelle Hunziker definiert beim Festival von San Remo den modernen Mann neu. Er soll schön sein und der Frau beim Arbeiten zusehen.
58 Tage lang durchquerte die schwedische Ultraläuferin Kristina Paltén Wüsten und Schnee: Die Scharia hat sie beachtet und gute Freunde gefunden.
Für den Posten im Schloss Bellevue, der bisher immer mit Männern besetzt war, wurde reflexhaft wieder ein Mann gesucht. Warum keine Frau?
Das Kopftuch ist hierzulande ein Vollzeitjob. Weil Frauen, die es tragen, unentwegt damit beschäftigt sind zu repräsentieren und zu reagieren.
Nach langen Debatten setzt das US-Finanzministerium das Porträt einer schwarzen Freiheitskämpferin auf die 20-Dollar-Note. Dafür muss ein Mann auf die Rückseite.
Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen? Bei der WM 2006 hat das nicht funktioniert. Auch Brasilien zeigte sich wenig vorbildhaft.
Laut der olympischen Charta soll es keine Diskriminierung zwischen Männern und Frauen geben. Die Praxis sieht anders aus.
Verfallen Pärchen in überkommene Rollenmuster? Macht Liebe unemanzipiert? Nein, es scheint umgekehrt zu sein: Ohne Emanzipation keine Liebe.
Eine Mutti hat außerhalb des Kinderzimmers nichts zu melden. Was sagt dieser Titel dann über unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel?
Das Lächeln der Frau war wie ein Stück Zartbitterschokolade mit rotem Pfeffer. Doch wollte man sie küssen, musste man sich zwei Jahre an sie binden. Mindestens.
Man fühlt sich hilflos, wenn man den anderen belauert. Man will ihn nicht verlieren. Eifersucht ist eine große Triebkraft, sagt der Psychologe Wolfgang Krüger.
Unsere Autorin durfte offiziell nicht an einem Schießkurs für Frauen teilnehmen. Mitmachen wollte sie trotzdem. Undercover mit einer Glock 19.
Der Comic „Lulu“ handelt von einer mittelalten Frau, die sich verloren hat. Er wäre eine gute Inspirationsquelle für die Familienministerin.