• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2022, 08:16 Uhr

      Podcast über „Drachenlord“

      Digital-analoge Eskalation

      In Staffel zwei erzählt der Podcast „Cui Bono“ Internetgeschichte anhand eines bekannten Falls: „Drachenlord“ und die Macht von Reality-TV.  Johannes Drosdowski

      "Hater" im frankischen Dorf von Winkler
      • 7. 8. 2022, 15:13 Uhr

        Prozess gegen Online-Mobber in Kanada

        Gerechtigkeit für Amanda Todd

        Vor zehn Jahren hatte sich Amanda Todd nach Belästigung durch einen Cyber-Stalker das Leben genommen. Jetzt wurde ihr Peiniger in Kanada verurteilt.  Jörg Michel

        Die Mutter von Amanda hält ein gerahmtes Portrait ihrer Tocher Amanda
        • 5. 12. 2021, 16:00 Uhr

          Institution Schule

          „Ein Widerspruch in sich“

          Immer wieder sind Schü­le­r:in­nen von Mobbing betroffen. Oft fehle Zeit für die Betroffenen, sagt die Autorin und Vertrauenslehrerin Ursula Pickener.  

          Drei Schülerinnen schauen auf ein Tablet
          • 1. 11. 2021, 18:10 Uhr

            „Drachenlord“ bekommt zwei Jahre Haft

            Hass ist eine Form von Gewalt

            Der Youtuber „Drachenlord“ wurde wegen Körperverletzung verurteilt. Über das Risiko, sich zu wehren.  Matthias Kreienbrink

            Eine Gruppe von Menschen demonstriert vor dem Haus des Youtubers "Drachenlord"
            • 14. 10. 2021, 11:39 Uhr

              Neue Richtlinien

              Facebook wird strenger bei Mobbing

              Der Plattformkonzern verschärft seine Regeln. Künftig soll stärker gegen Gruppen vorgegangen werden, die koordiniert Einzelne belästigen.  

              Facebook-Logo steht auf einer Tastatur - Symbolfoto
              • 27. 9. 2021, 16:25 Uhr

                Cybermobbing wegen Fortnite

                Ratlose Eltern

                Kolumne Digital Naives 

                von Malaika Rivuzumwami 

                An französischen Schulen wurden gerade systematisch jüngere Schü­le­r:in­nen gemobbt. Eltern aber sind noch dabei, den vorletzten Trend zu verstehen.  

                Eine Person vor dem Computerspiel Fortnite
                • 3. 9. 2020, 17:30 Uhr

                  Gesetz gegen Hass im Netz in Österreich

                  Cyber-Hass wird teuer

                  Ein überparteilicher Gesetzentwurf soll Opfern schnelleres Vorgehen gegen Hasspostings ermöglichen. Plattformen sollen Posts umgehend löschen müssen.  Ralf Leonhard

                  Alma Zadic und Sigi Maurer stehen hintereinander.
                  • 1. 8. 2020, 12:48 Uhr

                    Bedrohungen ausgelöst von „Welt“-Autor

                    Bewusst exponiert

                    Es gibt einen Zusammenhang zwischen Rainer Meyers Blog bei Springer und Psychoterror gegen Journalist*innen. Der Verlag hingegen sieht kein Problem.  Peter Weissenburger

                    Der Schriftzug "Welt" auf dem Axel-springer Gebäude
                    • 6. 12. 2019, 15:40 Uhr

                      Suizide von K-Pop-Stars in Südkorea

                      Hinter der glitzernden Fassade

                      Der mutmaßliche Suizid des Sängers Cha In Ha ist der dritte Tod eines jungen K-Pop-Stars in zwei Monaten. In Koreas Pop-Geschäft tun sich Abgründe auf.  Fabian Kretschmer

                      Ein junger Mann mit kurzen Haaren lächelt vor einer leeren Wand in die Kamera.
                      • 10. 11. 2019, 17:50 Uhr

                        Giffeys Vorstoß gegen Cybermobbing

                        Mehr Experten statt Gesetze

                        Kommentar 

                        von Tanja Tricarico 

                        Gegen internationale Firmen werden Giffeys Gesetze nicht helfen. Cybermobbing ließe sich mit mehr Kompetenz bei Polizei und Justiz bekämpfen.  

                        Ein Kind spielt mit seinem Smartphone
                        • 10. 7. 2019, 16:37 Uhr

                          Instagram will Mobbing vorbeugen

                          Sekunden für die Selbstreflexion

                          Mit einem neuen Tool will Instagram künftig Beleidigungen in Kommentaren identifizieren – und den Verfasser kurz zum Innehalten zwingen.  Leonie Gubela

                          Das Instagram Logo auf Stein
                          • 14. 5. 2019, 18:00 Uhr

                            Mobbing an Schulen

                            Täter, Opfer, Möglichmacher

                            Berliner Schüler*innen setzen sich bei einem Workshop mit Hintergründen von Diskriminierung auseinander und entwickeln Strategien gegen Mobbing.  Joana Nietfeld

                            • 14. 5. 2019, 08:00 Uhr

                              Gewalt an Berliner Schulen

                              Grundschulen im Fokus

                              Berliner Schulen melden einen steigenden Hilfebedarf bei Gewaltvorfällen, zeigt eine Evaluation der Meldezahlen. Cybermobbing kommt zunehmende Bedeutung zu.  Anna Klöpper

                              • 16. 2. 2019, 08:19 Uhr

                                Digitale Hetze in Frankreich

                                Homogenität, die erstickt

                                In Frankreich haben Männer, auch Journalisten, Frauen im Netz systematisch gemobbt. Über die Umgebung, in der das Phänomen entstand.  Johanna Luyssen

                                Junge Menschen in Business-Kleidung tippen auf dem Smartphone
                                • 4. 2. 2019, 17:25 Uhr

                                  Psychologe über Mobbing und Schulen

                                  „Es gibt keine pauschale Antwort“

                                  Was den Tod der elfjährigen Schülerin in Berlin betrifft, warnt Entwicklungspsychologe Herbert Scheithauer vor voreiligen Schlussfolgerungen.  

                                  Ein Mann und eine Frau vor einem Meer aus Kerzen und Blumen – die an ein totes Mädchen erinnern
                                  • 20. 1. 2019, 09:16 Uhr

                                    Mobbing im Internet

                                    Wir wissen, wo du wohnst

                                    Cyber-Mobbing ist nicht nur zwischenmenschlich eine Schweinerei. Manch harmloser Streich kann dramatische Folgen haben.  Tilman Baumgärtel

                                    Eine große Gruppe junger Menschen steht auf einer Straße neben einem Auto und einem Ortsschild
                                    • 1. 11. 2018, 17:28 Uhr

                                      Twitter will Like-Button abschaffen

                                      Lasst das sein!

                                      Twitter will angeblich das Herzchen abschaffen. Dabei ist es das einzige Tool, mit dem man noch Zuneigung und Zustimmung verteilen kann.  Meike Laaff

                                      Ein Smartphone, auf dem Twitter geöffnet ist
                                      • 10. 9. 2018, 14:33 Uhr

                                        Mobbing gegen YouTuber

                                        Menschen, die auf Menschen starren

                                        Der „Drachenlord“ ist einer der meistgehassten YouTuber Deutschlands. Seine Gegner lauern ihm sogar vor seinem Haus auf. Ein Besuch.  Adrian Schulz

                                        Screenshot mit „Drachenlord“ Rainer Winkler
                                        • 6. 4. 2018, 13:06 Uhr

                                          Arte-Film über Cybermobbing

                                          Ein bisschen zu viel guter Wille

                                          In „LenaLove“ geht es um die Folgen des Cybermobbings. Doch der Film im Stil einer „Bravo“-Fotolovestory scheitert an seinem Anspruch.  Jens Müller

                                          Ein geschminktes Mädchen sitzt vor einer Fototapete mit Waldmotiv. Sie sieht verweint aus
                                          • 5. 2. 2018, 19:20 Uhr

                                            Pädagoge über Sicherheit im Netz

                                            „Das Handy ist Teil ihrer Identität“

                                            Kinder können sich nicht mehr aussuchen, ob sie Medien nutzen, sagt der Pädagoge Stefan Jahrling. Über Cybermobbing und das Smartphone am Esstisch.  

                                            Kinder spielen mit einem Tablet
                                          • weitere >

                                          Cybermobbing

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln