• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Ermittlungen wegen Stones und Jatta

      Hamburger Verfolgungswahn

      Kommentar 

      von Jan Kahlcke 

      Hamburgs überlastete Staatsanwaltschaft hat sich in Verfahren verrannt, die den Betroffenen schwer schaden. Rassismusvorwürfe kontert sie dünnhäutig.  

      Die HSV-Spieler Bakery Jatta und Robert Glatzel feiern ein Tor mit gemeinsam in die Höhe gereckten Zeigefingern
      • 4. 7. 2021

        Alkoholverbote in Hamburg

        Das Flutlicht bleibt aus

        Der erste Abend mit Alkoholverbot im Stadtpark war am Freitag ruhig. Zuvor hatten sich hier Tausende versammelt. Gefeiert wird nun offenbar anderswo.  Arne Matzanke, André Zuschlag

        Polizisten patroullieren auf einer Wieser im Stadtpark
        • 1. 7. 2021

          Polizeigewalt in Hamburg

          Faustschlag gegen Jugendlichen

          Nach der Veröffentlichung eines Videos sorgt ein Hamburger Polizeieinsatz für Diskussionen. Ein Beamter prügelt darin auf einen Jugendlichen ein.  André Zuschlag

          Polizisten im Stadtpark
          • 30. 6. 2021

            Öffentliches Feiern in Hamburg

            Tanz im Gehege

            Für den Stadtpark gibt es das nächste Alkoholverbot in Hamburg. Dafür hat der Senat das Tanzen unter freiem Himmel erlaubt. Zumindest theoretisch.  André Zuschlag

            Tanzpaar in einem eingezäunten Bereich auf einem Sportplatz
            • 28. 6. 2021

              Polizeieinsätze gegen Partys in Hamburg

              Spot an, Knüppel frei

              Kommentar 

              von Jan Kahlcke 

              Gegen feiernde Jugendliche setzt der Hamburger Senat ganz auf Repression, erst in den Ausgehvierteln, nun im Stadtpark. Ein Angebot macht er nicht.  

              Kleinere und größere Menschengruppen auf der Stadtpark-Wiese vor dem Lichtmast der Polizei
              • 8. 10. 2020

                Zukunft des Hamburger Stadtparks

                Begehrtes Grün

                Immer mehr Menschen nutzen den Hamburger Stadtpark. Darauf möchte die Bezirkspolitik reagieren. Wie? Darüber sollen die Hamburger*innen mitreden.  Alexander Diehl

                Menschen im Sommer 2016 auf einer Wiese im Hamburger Stadtpark
                • 8. 9. 2020

                  Laborwoche im Spreepark

                  Zeit, dass sich was dreht

                  Dem legendären Spreepark wird in dieser Woche neues Leben eingehaucht. Besucher sollen die Baustelle zwischen Riesenrad und Eierhäuschen beleben.  Marina Mai

                  Dinoskulpturen und Riesenrad im Spreepark
                  • 25. 8. 2020

                    Spreepark wird Kulturpark

                    Wipfelpfad statt Achterbahn

                    Im Spreepark im Plänterwald wird für den späteren Kulturpark gebaggert. Wie der ausschauen soll, ist in der Koalition umstritten.  Marina Mai

                    Riesenrad und viele Menschen davor bei Sonnenschein im Park
                    • 29. 3. 2020

                      Corona-Ausgangssperre in Berlin

                      Die Frisör-Frage

                      Kommentar 

                      von Bert Schulz 

                      Die ganz große Mehrheit der BerlinerInnen hält sich an die Vorgaben. Aber wie kommen wir da wieder raus?  

                      Polizisten stehen vor einem mann, der im Park sitzt
                      • 25. 3. 2020

                        Friedhöfe in Zeiten von Corona

                        „Joggen kann man auch im Mauerpark“

                        Friedhöfe erst geschlossen – und jetzt wieder auf: Tillmann Wagner vom Evangelischen Friedhofsverband Stadtmitte über Friedhofsnutzung.  Marina Mai

                        Ein geschlossenes Friedhofstor mit einem Schild: Wegen Sturm geschlossen – nun aber wegen Corona
                        • 24. 1. 2019

                          Freikarten für Mitarbeiter*innen?

                          Steine rollen immer weiter

                          In der Affäre um Rolling-Stones-Freikarten für Hamburger Behördenmitarbeiter*innen erhebt die Hamburger Staatsanwaltschaft eine zweite Anklage.  Marco Carini

                          Auf Bildschirmen, die für das Konzert der Rockband Rolling Stones im Stadtpark in Hamburg aufgebaut wurden, ist das Logo der Band zu sehen.
                          • 29. 4. 2018

                            Kolumne Ausgehen und rumstehen

                            Wenn die Luft nachts fett und warm ist

                            Kolumne Ausgehen und rumstehen 

                            von Julia Lorenz 

                            Tanzen, auf der Wiese liegen, Cola-Rum trinken. In solch schweren Zeiten durch Berlin flanieren – wird unsere Autorin zu einer „Toskanalinken“?  

                            tanzende Menschen nachts in Berlin-Mitte
                            • 16. 11. 2017

                              Nachspiel für Stadtpark-Konzert

                              Freikarten bringen Stein ins Rollen

                              100 Freikarten für die Rolling Stones gingen an die Genehmigungsbehörde. Nun durchsuchte die Polizei das Bezirksamt. Der Vorwurf: Bestechung  Marco Carini

                              • 16. 9. 2016

                                Die Wahrheit

                                Feuertonne der Glückseligkeit

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Hanna Pütz 

                                Dem Reiz herrlich vor sich hinschwelender Mülleimer erliegen nicht nur picklige Teenager, sondern auch besockte Badelatschenträger.  

                                • 3. 8. 2014

                                  Park-Pionier Wilhelm Benque

                                  Erfinder verschlungener Wege

                                  Gelegenheitsrassist, Baumfeind, Vogelzeichner, Sozialreformer, Publizist und Verräter: Wilhelm Benque gab der Landschaftsarchitektur wichtige Impulse.  Benno Schirrmeister

                                  • 1. 8. 2014

                                    Weitläufiges Grün in der Stadt

                                    Offen für alle

                                    Seit 100 Jahren sind Gärten in Hamburg nicht mehr nur Sache des Großbürgertums: Mit dem Stadt- sowie dem Altonaer Volkspark feiert jetzt eine Demokratisierung des Grüns ihr Jubiläum.  Lena Kaiser

                                    • 30. 5. 2013

                                      Stadtpark in Istanbul besetzt

                                      „Wir müssen unsere Bäume retten“

                                      Tausende Bürger protestieren gegen die Zerstörung des zentralen Parks in Istanbul. Die Polizei setzt Tränengas ein – aber es kommen immer mehr Leute.  Jürgen Gottschlich

                                    Stadtpark

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln