• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 6. 2021, 16:07 Uhr

      Bericht über Störfall

      Chinesisches AKW leckt

      Sind aus der südchinesischen Atomanlage Taishan größere Mengen radioaktive Gase ausgetreten? Oder ist das nur Panikmache? China beschwichtigt.  Felix Lee

      Eine Übersicht einer Halle im Atomkraftwerk
      • 10. 10. 2018, 08:51 Uhr

        Entsorgung von strahlendem Schlamm

        Vor Cardiff ins Meer

        EDF baut den Atomreaktor Hinkley Point C. und entsorgt mutmaßlich strahlenden Aushub vor der walisischen Hauptstadt. Das ist offenbar legal.  Daniel Zylbersztajn

        Eine Atomanlage
        • 21. 11. 2017, 16:17 Uhr

          Mangelhafte Kontrolle bei AKW-Betreiber

          Fehlerhafte Brennstäbe ausgeliefert

          Der Konzern EDF hat mehrere Brenntstäbe unzureichend kontrolliert. Sie wurden in Reaktoren in Frankreich und der Schweiz eingesetzt.  

          Auf einem Kernkraftwerk explodiert ein Feuerwerk
          • 24. 1. 2017, 15:40 Uhr

            Atomkraftwerk Fessenheim in Frankreich

            Ende von Pannen-AKW rückt näher

            Der französische Stromkonzern EDF hat die Schließung des AKW Fessenheim gebilligt. Die Reaktoren nahe Freiburg sind die ältesten des Landes.  

            ein Kraftwerk vor blauem Himmel, im Vordergrund Wasser
            • 25. 8. 2016, 10:25 Uhr

              Stilllegung von französischem AKW

              Frankreich zahlt 400 Millionen

              Der Stromkonzern EDF und Frankreich einigen sich auf die Höhe der Entschädigung für die Schließung des AKW Fessenheim. Bis dahin dauert es aber noch über ein Jahr.  

              Eine neongelbe Warnweste mit einem Atomkraftzeichen von hinten
              • 29. 7. 2016, 17:31 Uhr

                Atomkraft in Großbritannien

                Mit Hinkley Point geht's später weiter

                Wird das Kraftwerk gebaut? Oder lieber doch nicht? Die britische Regierung hat die Entscheidung über Hinkley Point C vertagt.  Ralf Sotscheck

                Bauwerk an Küste
                • 28. 7. 2016, 10:14 Uhr

                  Französischer AKW-Bau in England

                  Oui und Yes zur Atomkraft

                  Trotz Brexit, Kostenexplosionen und günstigerer Alternativen: der französische Atomkonzern EDF hält am neuen Reaktor Hinkley Point C fest.  Ingo Arzt

                  Eine Frau mit einem kleinen Hund steht an der Küste, im Hintergrund ein AKW
                  • 4. 3. 2016, 19:27 Uhr

                    Beinahe-Katastrophe im AKW Fessenheim

                    Ein sehr ernstes Ereignis

                    Im französischen AKW Fessenheim gab es vor zwei Jahren einen Störfall. Die Atomaufsicht und der Betreiber versuchten, das zu vertuschen.  Bernward Janzing

                    Hinter einem Fluss stehen zwei Meiler eines Atomkraftwerks
                    • 3. 9. 2015, 12:47 Uhr

                      Probleme beim Reaktor-Bau in Frankreich

                      Akw-Start wieder verschoben

                      Der Reaktor in Flamanville soll nun erst Ende 2018 in Betrieb genommen werden. Die Kosten werden mittlerweile auf 10,5 Milliarden Euro geschätzt.  

                      Ein Angestellter des französischen Stromkonzerns EDF schaut auf die Baustelle des EPR-Atomreaktors in Flamanville, Frankreich.
                      • 12. 8. 2014, 11:04 Uhr

                        Französischer Atommüll

                        Für 100.000 Jahre verbuddelt

                        Frankreich baut sein erstes unterirdisches Hightechlager in einem Dorf fernab vom Trubel. Es ist nicht leicht für die Kritiker, dort Öffentlichkeit zu finden.  Susanne Götze

                        • 1. 7. 2014, 08:08 Uhr

                          Rückbau des AKW Fessenheim

                          Muss Baden-Württemberg zahlen?

                          Das Ländle hat keine Ahnung, ob es für das Ende des französischen AKWs Milliarden bereitstellen muss. Denn die landeseigene EnBW mauert.  Bernward Janzing

                          • 23. 4. 2014, 08:28 Uhr

                            Atommüll in Großbritannien

                            Unverdrossen auf Atomkurs

                            Kommentar 

                            von Ralf Sotscheck 

                            Die britische Atomwirtschaft setzt traditionell auf Verschwiegenheit. Im Fall der Wiederaufarbeitungsanlage in Sellafield macht sie eine Ausnahme.  

                            • 21. 10. 2013, 15:03 Uhr

                              Britischer AKW-Neubau

                              Ein Reaktor als Bankrotterklärung

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Die Entscheidung der Briten für neue Meiler ist kein Sieg für die Atomwirtschaft, sondern das endgültige Eingeständnis ihrer Niederlage.  

                              • 21. 10. 2013, 10:24 Uhr

                                Großbritannien setzt auf Atomstrom

                                Zwei Meiler in der Mache

                                Seit fast 20 Jahren gab es keinen AKW-Neubau mehr. Der französische Konzern EDL wird den Briten nun für 18,9 Milliarden Euro zwei Reaktoren auf die grüne Wiese stellen.  

                                • 12. 5. 2013, 19:45 Uhr

                                  AKW Fessenheim vor Gericht

                                  Sicherheit oder Jobs

                                  Bald entscheidet sich, ob das AKW Fessenheim weiter betrieben wird. Die Anlage sei unsicher, sagen die Gegner. Gewerkschaften fürchten den Jobverlust.  Rudolf Balmer, Bernward Janzing

                                  • 12. 5. 2013, 13:39 Uhr

                                    Block 1 des AKW Cattenom abgeschaltet

                                    Außerplanmäßig runtergefahren

                                    Ein Block des grenznahen französischen AKW Cattenom ist in der Nacht zum Samstag vom Netz genommen worden. Im Maschinenhaus ist Dampf ausgetreten.  

                                  EDF

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln