• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2022

      Bloody Sunday und Brexit

      Britische Arroganz, irische Wut

      Am 30. Januar 1972 schossen britische Soldaten auf irische Demonstranten. Die Wunde des Bloody Sunday schien verheilt – dann kam der Brexit.  Ralf Sotscheck

      Am Bloody Sunday: An einer Wand stehen Menschen mit erhobenen Händen aufgereiht, hinter ihnen britische Soldaten.
      • 26. 1. 2022

        Verfahren gegen Journalistin Cadwalladr

        Slapp! Slapp!

        Ein britischer Unternehmer verklagt eine Journalistin, wirft ihr Rufschädigung vor. Viele sehen in der Klage einen Einschüchterungsversuch.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

        Frau, lächelnd, umgeben von anderen Menschen
        • 9. 12. 2021

          Lockdown-Feiern in 10 Downing Street

          Regierungssitz und Partymeile

          Berichte über Partys während des Corona-Lockdowns setzen Boris Johnson unter Druck. Manche sehen sein politisches Ende gekommen.  Dominic Johnson

          Premierminister Boris Johnson mit Ehefrau Carrie.
          • 2. 12. 2021

            Indie-Band Swansea Sound

            Ebay essen Seele auf

            Swansea Sound aus Bristol sind eine Indie-Supergroup, die den Gedanken der Unabhängigkeit feiert: Mit eigenem Label und schön schrägen Hymnen.  Dirk Schneider

            Die vier Mitglieder der Band Swansea Sound sind in das Foto einer Bar hinein collagiert
            • 30. 11. 2021

              Barbados schafft die Monarchie ab

              Bye-bye Queen

              Barbados hat den Schritt zur Republik vollzogen und sich von der britischen Krone getrennt. In Zukunft hat die Karibikinsel eine eigene Staatschefin.  Dominic Johnson

              Eine Frau mit Hut, Brosche und Handtasche umringt von uniformierten Würdenträgern
              • 25. 11. 2021

                Windrush-Skandal in Großbritannien

                (Zu) späte Entschädigung

                Tausende Ein­wan­de­r*in­nen wurden Opfer von britischer Behördenwillkür. Nun zeigt ein Bericht: Entschädigt wurde nur wenige von ihnen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                Eine große Gruippe von Menschen demonstriert
                • 30. 10. 2021

                  Fischereistreit in Großbritannien

                  Im Pub wird gepoltert

                  Der Konflikt um Fischereirechte beschäftigt auch die Londoner. Die einen bleiben cool, die anderen sorgen sich um den Lebensunterhalt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                  Ein Fischkutter und ein Polizeiboot in einem Hafen.
                  • 7. 10. 2021

                    Schottlands Energiepolitik

                    Gespaltene Klimabilanz

                    Kommentar 

                    von Paul Hockenos 

                    Schottlands Strom ist zu fast 100 Prozent öko, aber seine Ölexporte sind wahre CO2-Schleudern. Die Regionalregierung hat eine unklare Meinung dazu.  

                    Windräder durch ein Autofenster gesehen.
                    • 7. 10. 2021

                      Boris Johnsons Parteitagsrede

                      Auch heiße Luft wärmt

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Der britische Premier Johnson verspricht auf dem Parteitag der Tories eine bessere Zukunft. Doch konkrete Lösungen für die Wirtschaftsprobleme fehlen.  

                      Boris Johnson gestikuliert bei einer Rede.
                      • 29. 9. 2021

                        Großbritanniens Labour-Opposition

                        Endlich Parteitag, endlich Streit

                        Für Keir Starmer ist der Präsenzparteitag die Gelegenheit, öffentlich mit der Corbyn-Linken zu brechen. Doch es läuft nicht ganz wie geplant.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                        Keir Starmer redet vor rotem Hintergrund
                        • 11. 4. 2021

                          Trauer um Prinz Philip

                          „Er war der Menschlichste“

                          Prinz Philip habe immer gesagt, was er wollte, sagt Brian Doherty vor dem Buckingham-Palast. So wie er legen viele Bri­t*in­nen Blumen ab.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                          Mitglieder der britischen Armee stehen neben einer Kanone, aus der weißer Rauch kommt
                          • 9. 4. 2021

                            Zum Tod von Prinz Philip

                            Für jedes Fettnäpfchen gut

                            Queen Elizabeths Ehemann war uneitel und fleißig. Gleichzeitig hat er auf so mancher Auslandsreise durch rassistische Äußerungen Aufsehen erregt.  Ralf Sotscheck

                            Die britische Königin Elizabeth II. und ihr Ehemann Prinz Philip posieren in jungen Jahren für ein Foto
                            • 18. 1. 2021

                              Die Wahrheit

                              Der große britische Haggis

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Ralf Sotscheck 

                              Hä, Haggis, was ist das? „A traditional Scottish product, easily transported and having a long shelf life without refrigeration.“ Aha.  

                              • 31. 1. 2020

                                Brexit nach 47 Jahren in der EU

                                Der lange Weg zum Austritt

                                47 Jahre lang war das Vereinigte Königreich Teil der EU. Schon immer hatte die Mitgliedschaft Gegner. Warum sich die Scheidung dennoch hinzog.  Dominic Johnson

                                Boris Johnson mit "Get brexit done"-Boxhandschuhen
                                • 25. 10. 2019

                                  Verlängerung der Brexit-Frist

                                  Das Wartespiel

                                  Die EU signalisiert ihre Zustimmung zur Verlängerung, doch einen Termin gibt es noch nicht. Brüssel dürfte darauf warten, wie es in London weitergeht.  

                                  EU-Unterhändler Michel Barnier vor einer gelb leuchtenden Wand des EU-Kommissionsgebäudes
                                  • 30. 7. 2018

                                    British Invasion Revisited

                                    Zwischen Beach Boys und Schubert

                                    Die englische Band The Zombies spielt beim Wassermusik-Festival im Haus der Kulturen der Welt ihr Meisterwerk „Odessey and Oracle“.  Thomas Mauch

                                    Ein Mann singt in ein Mikrofon, neben ihm stehen Gitarristen
                                    • 24. 12. 2016

                                      Jediismus als Religion

                                      Die dunkle Seite der Macht

                                      Kommentar 

                                      von Nora Belghaus 

                                      Großbritannien hat beschlossen: Der Jediismus ist nicht wohltätig und hat im Club der Religionen nichts verloren. Ein Irrtum.  

                                      Auf dem Bild ist der Kopf von Star Wars Meister Yoda im Profil zu sehen.
                                      • 14. 7. 2016

                                        Französischer Minister über Boris Johnson

                                        „Er hat viele Briten belogen“

                                        Der französische Außenminister hat seinen neuen britischen Amtskollegen als Lügner bezeichnet. Johnson stehe nun mit dem Rücken zur Wand.  

                                        Boris Johnson bläst in eine Vuvuzela
                                        • 2. 7. 2016

                                          Rassismus nach dem Brexit-Referendum

                                          „Geht doch nach Hause“

                                          Das Votum der Briten, die EU zu verlassen, ist wie ein Fanal. Jetzt trauen sich viele, endlich zu sagen, was sie wirklich denken.  Daniel Zylbersztajn

                                          "We love British" steht auf einem zerrissenen Karton
                                          • 26. 6. 2016

                                            Reaktionen auf Brexit-Votum

                                            Tage der Reue

                                            Britische EU-Befürworter wollen ihre Niederlage mit Hilfe einer Petition rückgängig machen. Doch das ist juristischer Unfug.  Dominic Johnson

                                            Ein Mann in Hemd und Jackett hebt die Hand zum Gruß, es ist Sadiq Khan
                                          • weitere >

                                          Vereinigtes Königreich

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln