• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      Grünen-Politikerin über Burnout

      „Ich kann wieder lachen“

      Ende Februar gab Antje Kapek ihren Posten als Co-Fraktionschefin der Grünen im Abgeordnetenhaus in Berlin auf. Gerade noch rechtzeitig, sagt sie.  

      Porträt einer Frau, die ihren Kopf auf den Händen abstützt
      • 26. 2. 2022

        Respekt für Rücktritt von Antje Kapek

        Schwäche zeigen ist richtig

        Kommentar 

        von Anna Klöpper 

        Die Berliner Fraktionschefin der Grünen tritt zurück, weil sie nicht mehr kann. Wir müssen die Leistungsgesellschaft viel öfter in Frage stellen.  

        • 24. 2. 2022

          Nach Rücktritt von Grünen-Politikerin

          Wenn Macht krank macht

          Immer öfter ziehen Po­li­ti­ke­r:in­nen wegen des massiven Drucks einen Schlussstrich – um sich selbst und andere zu schützen. Wo führt das hin?  Simone Schmollack

          Zwei Frauen wurden von hinten fotografiert, während sie laufen. Sie umarmen sich. Es handelt sich um Atnje Kapek Fraktionsvorsitzende der Grünen und ihre Amtskollegin Silke Gebel
          • 23. 6. 2021

            Folgen der Coronakrise

            Frauen und Eltern härter getroffen

            Lockdown und Virus bedrohen bestimmte Gruppen viel stärker als andere, zeigt der TK-Gesundheitsreport. Die Zahl der Krankentage sank in der Krise.  Frederik Eikmanns

            Ein zweijähriges Kind spielt im Wohnzimmer, während seine Mutter Zuhause im Homeoffice an einem Laptop arbeitet.
            • 30. 1. 2021

              Belastung von Frauen wächst

              Neues aus der Mutti-Falle

              Kolumne Berlin viral 

              von Kirsten Riesselmann 

              Arbeit in der Familie verschiebt sich in Pandemie-Zeiten zu Lasten der Frauen. Ein Grund für Depressionen? Dann doch lieber Eierlikör und Italo Disco.  

              Illustration einer fliegenden Frau - Supermom
              • 15. 9. 2020

                Studie zu psychischen Krankheiten

                Mehr Fehltage durch Depressionen

                Arbeitnehmer*innen fehlen immer öfter wegen psychischer Probleme. Laut einer Studie stieg die Zahl der Krankheitstage seit 1997 um über 200 Prozent.  

                Krankschreibung und Tabletten.
                • 1. 7. 2020

                  Ex-Landrat von Hameln wieder im Fokus

                  Der Shitstorm ist immer schon da

                  Erneut am Pranger sieht sich Tjark Bartels, der Ex-Landrat von Hameln-Pyrmont. Er will seinen Burn-out als Dienstunfall werten lassen.  Petra Schellen

                  Ex-Landrat Tjark Bartels im Schattenprofil
                  • 1. 7. 2020

                    Psychotherapeutin über den Lockdown

                    „Auch per Video kann es intensiv werden“

                    Die Coronakrise habe bei vielen ihrer Patient*innen Ängste freigesetzt, sagt die Hamburger Psychotherapeutin Ulrike Lupke.  

                    Welttag des Buches zur Coronazeit in Sevilla, Spanien
                    • 30. 6. 2020

                      FFF-Aktivistin über Corona-Lockdown

                      „Das war ein krasser Break“

                      Vor dem Lockdown stand Frederike Oberheim von FFF Bremen kurz vor dem Burn-out. Die ersehnte Auszeit wurde schnell zum Stressfaktor. Ein Protokoll.  Alina Götz

                      Fridays for Future Aktivistin Frederike Oberheim
                      • 20. 5. 2020

                        Essay über Burn-out-Erkrankung

                        Den Leib zurückerobern

                        Die niederländische Journalistin Bregje Hofstede erzählt in ihrem neuen Essay, wie sie sich ihrem Körper entfremdete – und ihn sich zurückholte.  Marlen Hobrack

                        Portrait von Bregje Hofstede.
                        • 23. 11. 2019

                          Kuren in Bad Kissingen

                          Wassertrinken gegen Burn-out

                          Zwischen Lustwandeln, aufbrausenden Freiheitshelden und stinkendem Qi: Gesundheitsreisen in deutsche Kurstädte bergen so manche Überraschung.  Beate Willms

                          Sport im Park
                          • 25. 7. 2019

                            Zunahme psychischer Diagnosen

                            Outing ist immer noch heikel

                            Kommentar 

                            von Barbara Dribbusch 

                            Früher wurden seelische Beschwerden oft hinter anderen Diagnosen versteckt. Doch in der freien Wirtschaft ist ein Outing nach wie vor problematisch.  

                            Verdunkelte Silhouette vor grauem Hintergrund
                            • 25. 7. 2019

                              Studie zu psychischen Problemen

                              Fehltage mehr als verdreifacht

                              In den vergangenen 20 Jahren nahm die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Leiden deutlich zu. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.  

                              Eine Formular zur Krankschreibung mit dem Vermerk "Depressionen"
                              • 29. 4. 2019

                                Stressige Emotionsarbeit

                                Du musst nicht immer freundlich sein

                                Die Arbeitsbelastungen sind nicht gewachsen, sagen neue Daten. Aber bestimmte Dienstleistungsberufe schaffen ein hohes Risiko für Burn-out  Barbara Dribbusch

                                Piktogramm im Callcenter
                                • 24. 4. 2019

                                  Studie über Berufsunfähigkeit

                                  Burnout und Depression

                                  Wegen psychischer Probleme krank geschrieben: Das kommt immer häufiger vor. Besonders Frauen sind gefährdet, deshalb berufsunfähig zu werden.  

                                  Ein blondes Mädchen hält sich die Hände vor das Gesicht
                                  • 6. 12. 2018

                                    Kolumne Psycho

                                    Burn-out bis Weihnachten

                                    Kolumne Psycho 

                                    von Franziska Seyboldt 

                                    Spätestens auf der Silvesterparty wird abgerechnet: Wer hatte zum Jahresende am meisten Stress? Eine Handlungsanweisung.  

                                    Eine Schaufensterpuppe trägt eine rote Mütze
                                    • 27. 10. 2018

                                      Petition zur mentalen Gesundheit

                                      Ein Feiertag ohne Stress und Hektik

                                      Das Bundesland Berlin sucht einen neuen Feiertag. Eine Petition schlägt den 10. Oktober vor, den Tag der mentalen Gesundheit.  Steffi Unsleber

                                      Jemand liest in einer Hängematte
                                      • 3. 8. 2018

                                        Kolumne Psycho

                                        Erschöpfung ist keine Faulheit

                                        Kolumne Psycho 

                                        von Franziska Seyboldt 

                                        Eigentlich sollte ich aufräumen, saubermachen, in den Waschsalon fahren. Eigentlich will ich auch. Aber meine Kapazitäten sind begrenzt.  

                                        Ein Waschsalon, viele weiße Waschmaschinen
                                        • 25. 5. 2018

                                          Protest gegen fehlende Kitaplätze

                                          Suche ErzieherIn, biete Burn-out

                                          Trotz Rechtsanspruch warten Eltern oft vergeblich auf einen Betreuungsplatz für ihr Kind. Am Samstag gehen deshalb Berliner Eltern auf die Straße.  Raphaela Rehwald

                                          Drei Kinder sitzen an einem Tisch
                                          • 9. 3. 2018

                                            Filmkomödie über Panikattacken

                                            Vier Fäuste für ein Burnout

                                            Der Film „Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?“ erzählt von einer Frau, der alles zu viel wird. Bis die Panikattacke ihr beim Fremdgehen hilft.  Wilfried Hippen

                                            Die zwei Doppelgängerinnen in der Küche
                                          • weitere >

                                          Burnout

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln