• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Corona in Deutschland

    Anstieg der Krankschreibungen

    Nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse gibt es einen deutlichen Anstieg der Krankschreibungen wegen Corona. Derweil gibt es weniger positive PCR-Tests.  

    Person putzt sich die Nase
    • 12. 8. 2022, 16:24 Uhr

      Aktuelle Lage der Coronapandemie

      Lauterbach verteidigt sein Gesetz

      Die Sommerwelle hält der Gesundheitsminister für gebrochen. Trotzdem müsse sich Deutschland jetzt auf steigende Zahlen im Herbst vorbereiten.  David Muschenich

      Gesundheitsminister Lauterbach zieht sich seinen Maske vom Gesicht.
      • 10. 8. 2022, 16:39 Uhr

        Coronaregeln im Herbst

        Diskussion zur falschen Zeit

        Kommentar 

        von Linda Gerner 

        Gleich alle boostern oder lieber warten bis zum Herbst? Die Debatte steht aktuell nicht an – und zeugt einmal mehr von chaotischer Kommunikation.  

        Grüne Arbeitshandschuhe ziehen eine Spritze auf
        • 9. 8. 2022, 17:29 Uhr

          Corona-Maßnahmen im Herbst

          Geteiltes Länderecho

          Die Gesundheitsministerkonferenz diskutiert in einer Sondersitzung den Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes. Nicht alle sind damit glücklich.  Linda Gerner

          Flugbegleiterin mit Maske.
          • 9. 8. 2022, 08:54 Uhr

            Umwelttechnologe über Erreger im Abwasser

            „Kein Problem mit dem Datenschutz“

            Mit Abwasseranalysen lässt sich nicht nur die Coronalage einschätzen, sagt der Umwelttechnologe Shelesh Agrawal. Auch andere Erreger könne man so beobachten.  

            Blick in die Kanalisation in Hamburg
            • 8. 8. 2022, 15:20 Uhr

              Nachrichten in der Coronapandemie

              Kritik an Lauterbach

              Die Kritik an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner Coronapolitik geht weiter. CDU-Politiker Rüddel wirft ihm Panikmache vor.  Linda Gerner

              Lauterbach zupft am Band einer schwarzen Maske
              • 8. 8. 2022, 08:49 Uhr

                Warnung des Robert Koch-Instituts

                Mehr Mücken und Zecken

                Der RKI-Chef Wieler fordert eine Sensibilisierung von Ärz­t*in­nen für exotische Infektionskrankheiten. Diese könnten sich durch den Klimawandel ausbreiten.  

                Lothar Wieler bei einer Pressekonferenz
                • 3. 8. 2022, 17:28 Uhr

                  Vorstellung des Infektionsschutzgesetzes

                  Winterfest mit Maske

                  Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich zufrieden mit dem Entwurf des Infektionsschutzgesetzes. Dieser sieht mehr Verantwortung für die Länder vor.  Linda Gerner

                  Masken auf schwarzem Hintergrund.
                  • 29. 7. 2022, 10:29 Uhr

                    Nachrichten in der Coronapandemie

                    Warnung vor Bildungsdefiziten

                    Das RKI meldet eine leicht sinkende Inzidenz. Der deutsche Lehrerverband warnt wegen Corona vor dauerhaften Bildungsrückstanden bei jungen Menschen.  

                    Lauterbach läuft aus einem Gebäude heraus
                    • 26. 7. 2022, 19:00 Uhr

                      Bekämpfung der Tigermücke

                      „Niemand möchte diese Mücke haben“

                      Die Tigermücke muss weg, bevor sie sich ausbreitet, sagt Insektenexpertin Doreen Werner. Aber was heißt das für andere Arten oder den Gartenteich?  

                      Mücke auf Haut in Großaufnahme
                      • 26. 7. 2022, 09:59 Uhr

                        Debatte um Maskenpflicht und Schließung

                        Neues Schuljahr, alte Streitpunkte

                        Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor erneuten Schulschließungen im Herbst. Eine Maskenpflicht wird es aber erst mal nicht geben.  Ralf Pauli

                        Auf einer Schulbank liegt eine Stoffmaske und Federmäppchen. Die Hände eines Kindes sind auf der Maske.
                        • 21. 7. 2022, 17:02 Uhr

                          Asiatische Tigermücke in Berlin

                          Biester in Nadelstreifen

                          Ernst gemeinter Tipp: Schlagen Sie nicht immer gleich zu! Die Wissenschaft wird es Ihnen danken.  Claudius Prößer

                          Tigermücke in Großaufnahme
                          • 19. 7. 2022, 08:23 Uhr

                            Entwicklungen in der Coronapandemie

                            Corona-Inzidenz bei 744,2

                            In Deutschland steigt laut dem Robert Koch-Institut die Zahl der bekannten Infektionen auf über 29,8 Millionen. Viele Fälle werden nicht mehr erfasst.  

                            zwei Schnelltests übereinander, der vordere zeigt ein positives Ergebnis an
                            • 18. 7. 2022, 17:29 Uhr

                              Coronaherbst in Deutschland

                              Freie Auswahl bei Impfungen

                              Das Gesundheitsministerium bestellt für den Herbst vier Corona-Impfstoffe. Die Länder fordern außerdem mehr Eingriffsmöglichkeiten bei Maßnahmen.  Barbara Dribbusch

                              Ein junger Mann wird mit einer Booster-Dosis eines Corona-Impfstoffs geimpft
                              • 12. 7. 2022, 09:41 Uhr

                                Empfehlung von EU-Behörden

                                Zweite Booster-Impfung für alle ab 60

                                Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder stark an. EU-Behörden empfehlen deshalb allen Menschen ab 60 eine zweite Auffrischimpfung.  

                                Eine Frau wird geimpft
                                • 5. 7. 2022, 09:32 Uhr

                                  Nachrichten in der Coronapandemie

                                  Dahmen hält Maske für „unerlässlich“

                                  Der Gesundheitsexperte der Grünen hält Masketragen in Innenräumen wieder für wichtig. Patientenschützer fordern Rückkehr zu längerer Isolationspflicht.  

                                  Eine Person mit Mundschutz in einer Bahn
                                  • 4. 7. 2022, 08:52 Uhr

                                    Nachrichten in der Coronapandemie

                                    Schulschließung als letztes Mittel

                                    Karl Lauterbach verhandelt mit Justizminister Buschmann über die neuen Coronamaßnahmen. Amtsärzte fordern, Abwasser auf Corona zu analysieren.  

                                    Karl Lauterbach im Gespräch
                                    • 3. 7. 2022, 18:50 Uhr

                                      Affenpocken in Deutschland

                                      Nichts dazugelernt

                                      Kommentar 

                                      von Kathrin Zinkant 

                                      Die Affenpocken sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Und was tun die politisch Verantwortlichen? Sie wiederholen die Fehler ihrer Coronapolitik.  

                                      Impfstoffspritze, im Hintergrund eine Arzthelferin.
                                      • 3. 7. 2022, 17:45 Uhr

                                        Steigende Zahl von Affenpocken-Fällen

                                        „Wir müssen sehr wachsam sein“

                                        Die Verbreitung der Affenpocken erreicht neue Dimensionen, auch hierzulande. Doch die Impfungen mit dem verfügbaren Vakzin laufen nur schleppend an.  Kathrin Zinkant

                                        Frau mit Mundschutz und einer Pippette in einem Labor.
                                        • 30. 6. 2022, 09:56 Uhr

                                          Maßnahmen in der Coronapandemie

                                          Corona-Bürgertests für drei Euro

                                          Lauterbach verteidigt die neuen Regelungen gegen Kritik. Die kostenlosen Test hätten hohe Kosten verursacht und es habe zu viel Missbrauch gegeben.  

                                        • weitere >

                                        Infektionskrankheit

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln