Nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse gibt es einen deutlichen Anstieg der Krankschreibungen wegen Corona. Derweil gibt es weniger positive PCR-Tests.
Die Sommerwelle hält der Gesundheitsminister für gebrochen. Trotzdem müsse sich Deutschland jetzt auf steigende Zahlen im Herbst vorbereiten.
Gleich alle boostern oder lieber warten bis zum Herbst? Die Debatte steht aktuell nicht an – und zeugt einmal mehr von chaotischer Kommunikation.
Die Gesundheitsministerkonferenz diskutiert in einer Sondersitzung den Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes. Nicht alle sind damit glücklich.
Mit Abwasseranalysen lässt sich nicht nur die Coronalage einschätzen, sagt der Umwelttechnologe Shelesh Agrawal. Auch andere Erreger könne man so beobachten.
Die Kritik an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner Coronapolitik geht weiter. CDU-Politiker Rüddel wirft ihm Panikmache vor.
Der RKI-Chef Wieler fordert eine Sensibilisierung von Ärzt*innen für exotische Infektionskrankheiten. Diese könnten sich durch den Klimawandel ausbreiten.
Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich zufrieden mit dem Entwurf des Infektionsschutzgesetzes. Dieser sieht mehr Verantwortung für die Länder vor.
Das RKI meldet eine leicht sinkende Inzidenz. Der deutsche Lehrerverband warnt wegen Corona vor dauerhaften Bildungsrückstanden bei jungen Menschen.
Die Tigermücke muss weg, bevor sie sich ausbreitet, sagt Insektenexpertin Doreen Werner. Aber was heißt das für andere Arten oder den Gartenteich?
Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor erneuten Schulschließungen im Herbst. Eine Maskenpflicht wird es aber erst mal nicht geben.
Ernst gemeinter Tipp: Schlagen Sie nicht immer gleich zu! Die Wissenschaft wird es Ihnen danken.
In Deutschland steigt laut dem Robert Koch-Institut die Zahl der bekannten Infektionen auf über 29,8 Millionen. Viele Fälle werden nicht mehr erfasst.
Das Gesundheitsministerium bestellt für den Herbst vier Corona-Impfstoffe. Die Länder fordern außerdem mehr Eingriffsmöglichkeiten bei Maßnahmen.
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder stark an. EU-Behörden empfehlen deshalb allen Menschen ab 60 eine zweite Auffrischimpfung.
Der Gesundheitsexperte der Grünen hält Masketragen in Innenräumen wieder für wichtig. Patientenschützer fordern Rückkehr zu längerer Isolationspflicht.
Karl Lauterbach verhandelt mit Justizminister Buschmann über die neuen Coronamaßnahmen. Amtsärzte fordern, Abwasser auf Corona zu analysieren.
Die Affenpocken sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Und was tun die politisch Verantwortlichen? Sie wiederholen die Fehler ihrer Coronapolitik.
Die Verbreitung der Affenpocken erreicht neue Dimensionen, auch hierzulande. Doch die Impfungen mit dem verfügbaren Vakzin laufen nur schleppend an.
Lauterbach verteidigt die neuen Regelungen gegen Kritik. Die kostenlosen Test hätten hohe Kosten verursacht und es habe zu viel Missbrauch gegeben.