Der Chef des Weltärztebundes, Montgomery, glaubt, dass uns das Coronavirus fortan begleiten wird. Peter Altmaier will die Homeoffice-Pflicht für Firmen langsam lockern.
Die USA halten den Höchstwert bei den Gesamtinfektionen. Portugal will die Einreise wieder ermöglichen, und Polen feiert die Wiedereröffnung der Außengastronomie.
Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier scheuten Konflikte mit Finanzakteuren, sagt Gerhard Schick von der „Bürgerbewegung Finanzwende“.
Israel hebt die Maskenpflicht im Freien auf. Landkreise fordern eine Überarbeitung der „Notbremse“. Peter Altmaier spricht sich für Ausgangssperren aus.
Nach Berichten über Blutgerinnsel überprüft die Europäische Arzeimittelbehörde den Impfstoff von Johnson & Johnson. Die für Montag geplante MPK ist abgesagt.
Kritik an der russischen Politik und die Festnahme von Dissident Nawalny seien kein Hindernis für den Weiterbau. Das sagt Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“