• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2021

      Masha Qrella vertont Thomas Brasch

      Nach der Arbeit an den Maschinen

      Im Werk von Thomas Brasch fand Masha Qrella neue Inspiration und begab sich mit ihm auf ihre ostdeutschen Spuren. Nun erscheint ihr Album „Woanders“.  Stephanie Grimm

      Masha Qrella wird von Scheinwerfer prismatisch angestrahlt
      • 15. 9. 2020

        Debatte 30 Jahre deutsche Einheit

        Daueropfer Ostdeutschland

        Lief wirklich so viel schief bei der Wiedervereinigung? Oder sind viele Ossis nur beleidigt? Eine Diskussion versucht Missverständnisse zu ergründen.  Simone Schmollack

        Zwei Fahrer auf Schwalbe-Rollern.
        • 16. 8. 2019

          Die Wahrheit

          Safari nach Fernost

          Ein Trupp Westjournalisten geht auf Erkundungstour. Und zwar durch die seltsamen, von Wahlen gebeutelten Bundesländer im Osten.  Michael Bittner

          Zeichnung eines Trabis, darin sitzen Menschen unter anderem mit einem Deutschlandhut
          • 6. 5. 2019

            Kolumne Navigationshilfe

            Wir fahren in den Osten

            Kolumne Navigationshilfe 

            von Alina Schwermer 

            Als „Wessi“ hat sie viel zu wenig Zeit im Osten verbracht, stellt unsere Autorin plötzlich erstaunt fest. Aber warum eigentlich?  

            Strandkörbe an der Ostsee
            • 2. 10. 2018

              taz-Quiz zur deutschen Einheit

              Was zusammen gehört

              Regionale Unterschiede in Deutschland kann auch am 28. Tag der deutschen Einheit niemand leugnen. Wo gehören Sie hin? Testen Sie es in unserem Quiz.  

              Leere Sonnenstühle stehen auf der Bürgerfestmeile nach dem Start der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
              • 21. 8. 2018

                Linkspartei wertet Arbeitsstatistiken aus

                Im Osten wird mehr geschuftet

                Bei den Arbeitsverhältnissen ist die DDR-Grenze noch sichtbar: Im Osten wird durchschnittlich 5 Prozent mehr gearbeitet und 14 Prozent weniger verdient.  

                In Thüringen arbeitet ein Schweißer
                • 18. 8. 2018

                  In Westdeutschland vor 40 Jahren

                  In meinem früheren Leben

                  Kleinfamilienglück für die, die es geschafft hatten: Sehr deutsch und homogen ging es zu in der Vorstadtsiedlung bei Kiel. Eine Reise in die Kindheit.  Dirk Knipphals

                  Schickes weißes Einfamilienhaus im Grünen
                  • 9. 8. 2018

                    Buch über Ska in Ost und West

                    Nur die Anzüge saßen nicht so gut

                    Während die einen Partys feierten, wurden die anderen von Nazis verprügelt. „Ska im Transit“ erzählt die Geschichte der Subkultur in West wie Ost.  Sven Sakowitz

                    eine Frau im Anzug mit Hut
                    • 5. 8. 2018

                      Debatte um Lohnungleichheit

                      Ost-West-Abstand wird kleiner

                      Sind die Lebensbedingungen zwischen Ost- und Westdeutschland noch immer ungleich verteilt? Die Meinungen darüber gehen auseinander.  

                      Vier Menschen gucken über ein Mäuerchen auf Erfurt hinunter
                      • 5. 8. 2018

                        Lohnungleichheit in Deutschland

                        Armer Osten, reicher Westen

                        Beim Lohn ist die Republik noch immer geteilt, der ehemalige Osten deutlich ärmer. Uneinigkeit herrscht darüber, was helfen könnte.  Frederik Eikmanns

                        Zwei schicke Hochhaustürme glitzern in der Sonne, sie stehen auf einer Halbinsel, die einen glitzernden Fluss teilt
                        • 22. 3. 2018

                          Klassentreffen Ost- und Westdeutschland

                          Von wegen Trennlinie

                          SchülerInnen aus Bielefeld, Rostock und Jena stellen ein gemeinsames Treffen auf die Beine – und finden ganz andere Themen als die Politik.  Michael Bartsch

                          Gruppe junger Menschen kocht gemeinsam
                          • 16. 1. 2018

                            Ost- und Westdeutschland

                            Skepsis und Misstrauen nehmen zu

                            Kommentar 

                            von Eberhard Seidel 

                            Nach Phasen der Annäherung steigt die Entfremdung zwischen Ost und West wieder. Begegnung und Ermunterung sind dringend nötig.  

                            Das Deutsche Nationaltheater Weimar mit dem Goethe-Schiller-Denkmal davor
                            • 26. 9. 2016

                              taz-Serie Damals bei uns daheim

                              Das Fest

                              Kolumne taz-Serie Damals bei uns daheim 

                              von Uli Hannemann 

                              Wenn die gesamte Stief-Verwandtschaft zusammenkam, gab es Himbeerschnaps aus der Flasche und Sterbemusik aus dem Radio. Denn es wurde gefeiert.  

                              Zwei Männer und eine Frau sitzen an einem Tisch, tragen Partyhütchen und lachen mit roten Gesichtern
                              • 18. 1. 2016

                                Damals bei uns daheim, Teil 10

                                Die Ostzone

                                Sachen packen für die drüben: Alles rein, was nichts wert war, und ab damit in die Zone. Im Gegenzug bekamen wir Geschnitztes aus dem Arschgebirge.  Uli Hannemann

                                Helmut Schmidt und Erich Honecker
                                • 16. 10. 2014

                                  Prozess gegen Exgeheimdienstler

                                  Mord im Auftrag Jugoslawiens

                                  Der Exilkroate Stjepan Djurekovic wurde 1983 in Bayern getötet. Jetzt will ein Münchner Gericht herausfinden, wer die Täter waren  Lisa Schnell

                                  • 10. 6. 2014

                                    Betreuungsgeld für Eltern

                                    Im Westen zu Hause

                                    Das Betreuungsgeld beziehen Eltern vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und NRW. Kein Wunder: Dort mangelt es seit Jahren an Kita-Plätzen.  Simone Schmollack

                                    • 18. 5. 2014

                                      Historiker über Linksalternative

                                      „Zwang, sich selbst zu verwirklichen“

                                      Sven Reichardt hat über die Erfolge, aber auch die Desillusionierung der linksalternativen Bewegung geforscht. Sie sei Teil eines Wandels gewesen, sagt er.  

                                      • 2. 9. 2013

                                        Schuhfirma unter politischem Druck

                                        Birkenstock verstolpert sich

                                        Die Latschenfirma kündigt mitten im Wahlkampf an, ein Werk von Hessen nach Sachsen zu verlegen. Für die Politik ein willkommenes Thema.  Arno Frank

                                        • 13. 8. 2013

                                          Doping in Westdeutschland

                                          Die Schuhe der Wahrheit

                                          Kommentar 

                                          von Klaus Huhn 

                                          Dass auch in der alten Bundesrepublik systematisch gedopt wurde, ist spätestens seit 1977 bekannt. Bereits neun Jahre zuvor wurde zum Thema geforscht.  

                                            Westdeutschland

                                            • Abo

                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                              zum Probeabo
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln