• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2023, 10:00 Uhr

      Schüler interviewt Po­li­ti­ke­r*in­nen

      Leon Damerow findet Schäuble nett

      16 Po­li­ti­ke­r*in­nen haben der 18-Jährige und sein Team interviewt, darunter Granden wie SPD-Chefin Saskia Esken. Die Clips gibt's auf Youtube.  Alina Götz

      Ein junger Mann mitblonden Haaren, einem schwarzen Pulli und einer Brille interviwet Gregor Gysi
      • 21. 10. 2022, 18:23 Uhr

        Chefredakteur über Medien in Argentinien

        „Wir wollten es anders machen“

        Das junge und unabhängige Medium „elDiarioAR“ will durchdringen und nicht untergehen. Ein Gespräch über ein gespaltenes Land und Turbo-Journalismus  

        Menschen sitzen um einen Tisch herum
        • 14. 8. 2022, 18:48 Uhr

          Insolvenz von „Edition F“

          Das Start-up-Sterben

          Die 2014 gegründete feminis­tische Plattform „Edition F“ meldet Insolvenz an. Grund sei die wirtschaft­liche Entwicklung.  Clara Engelien

          Zwei Frauen vor einer Logo-Wand.
          • 5. 4. 2022, 11:13 Uhr

            Linke Portale schließen sich zusammen

            Nach den Rechten sehen

            Die Aufklärungsportale Blick nach Rechts und Endstation Rechts haben sich zusammengeschlossen. Der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können.  Peter Nowak

            Eine Demonstration
            • 8. 12. 2021, 19:02 Uhr

              Journalistische Formate

              Wiederentdeckung des Newsletters

              Plötzlich zahlen Menschen gern für Newsletter. Sie sind niedrigschwelliger als klassischer Journalismus. Doch fehlt es an redaktioneller Kontrolle.  Carolina Schwarz

              Eine Person leckt an einem blauen Briefumschlag
              • 30. 6. 2021, 17:23 Uhr

                Veränderungen bei der „SZ“

                Ende der Parallelstruktur

                Die „Süddeutsche Zeitung“ möchte Print- und On­line­re­dak­teu­r*in­nen gleichstellen. Die Zusammenführung soll aber keine Mehrkosten verursachen.  Peter Weissenburger

                Verlagshaus des Süddeutschen Verlags
                • 27. 4. 2021, 14:36 Uhr

                  Barbara Hans verlässt den „Spiegel“

                  Traditioneller Machtkampf

                  „Spiegel“-Chefredakteurin Barbara Hans geht zum Monatsende. Ihr Abschied zeigt, dass die Fusion von Online und Print längst nicht abgeschlossen ist.  Steffen Grimberg

                  Porträt Barbara Hans
                  • 2. 3. 2021, 13:26 Uhr

                    Doku auf 3sat über Youtube-Journalismus

                    Mit App und Babystrumpfhose

                    Die Dokumentation „Medienmacher von morgen“ geht auf die Suche nach der Zukunft des Journalismus. Die Frage ist aber immer noch die alte.  Jens Müller

                    Zwei Männer sprechen mit einem Journalisten und werden dabei gefilmt
                    • 6. 12. 2020, 18:56 Uhr

                      Journalismus in Frankreich

                      Der Gelbwesten-Versteher

                      Mit seiner Berichterstattung erreicht Rémy Buisine Menschen, die sich von anderen Medien nicht gehört fühlen. Das hat auch Macron kapiert.  Rudolf Balmer

                      Portrait von Rémy Buisine
                      • 23. 11. 2020, 16:52 Uhr

                        Kooperation von Verlagen mit Google

                        Zugreifen oder verzichten

                        Mit dem „News Showcase“ testet Google ein Angebot für Presseverlage, ihre Texte zu vermarkten. Die Kooperation wirft Fragen auf.  Jann-Luca Künßberg

                        ein Smartphone mit Google Logo
                        • 28. 1. 2020, 15:23 Uhr

                          Podcastkritik „schon gehört?

                          Ordentlich Gravitas

                          Die „Frankfurter Allgemeine“ podcastet jetzt auch. Ihrer täglichen News-Sendung fehlt jedoch leider die „FAZ“-typische Streitbarkeit.  Daniél Kretschmar

                          Drei Personen um ein hängendes Mikrofon
                          • 25. 10. 2019, 13:28 Uhr

                            Neuer Kolumnist bei „Zeit Online“

                            Rezo geht unter die Schreiber

                            Der Youtuber Rezo ist neuer Kolumnist bei „Zeit Online“. Egal, was man von ihm hält: Höchste Zeit, dass Stimmen wie seine in Medien vorkommen.  Simon Sales Prado

                            Rezo greift sich in seine blau gefärbten Haare.
                            • 16. 10. 2019, 17:06 Uhr

                              Neues „Bento“ geht online

                              Die wilden Zeiten sind vorbei

                              Das junge „Spiegel“-Angebot „Bento“ startet im neuen Design, es wirkt seriöser und erwachsener. Auch eine Printausgabe wird es künftig geben.  Erica Zingher

                              Das Spiegel-Hochhaus
                              • 23. 9. 2019, 13:39 Uhr

                                Nachrichten via soziale Netzwerke

                                Insta-Qualitätsjournalismus

                                Immer mehr Redaktionen wollen die Reichweite in sozialen Netzwerken vergrößern. Betreibern kommt das gelegen. Die Vertrauensfrage bleibt ungeklärt.  Wilfried Urbe

                                eine Frau tippt auf ein Smartphone
                                • 25. 8. 2019, 13:32 Uhr

                                  Lokaljournalismus in der Krise

                                  Großer Bogen um die Provinz

                                  Lokalen Medien auf dem Land fehlt der Nachwuchs. Wenig Geld, fehlende Work-Life-Balance und scheinbare Perspektivlosigkeit schrecken ab.  Patrick Guyton

                                  Ein Mann in grüner Jacke beugt sich zu seinem dicken Kaninchen
                                  • 23. 5. 2019, 14:06 Uhr

                                    Kai Gniffke zum SWR-Chef gewählt

                                    Es ist ein Mann

                                    Neuer SWR-Chef wird Kai Gniffke, bisher Chefredakteur der Tagesschau. Die Delegierten entschieden gegen die Frau aus dem eigenen Haus.  Peter Weissenburger

                                    Mann mit verschränkten Armen, im Anzug, vor Backsteinwand
                                    • 17. 5. 2019, 09:46 Uhr

                                      Investigatives Startup ist gescheitert

                                      Das bittere Ende

                                      Das digitale Investigativ-Portal „The Markup“ sollte den Journalismus der Zukunft machen. Jetzt haben sich die Gründer*innen zerstritten.  Peter Weissenburger

                                      Julia Angwin
                                      • 8. 5. 2019, 14:41 Uhr

                                        „Edition F“ verliert Chefredakteurin

                                        Teresa Bücker verabschiedet sich

                                        Die Chefredakteurin von „Edition F“ hat ihren Ausstieg angekündigt. Das fällt in eine ohnehin schwierige Zeit für das feministische Online-Magazin.  Maike Brülls

                                        Porträt Teresa Bücker
                                        • 13. 2. 2019, 12:21 Uhr

                                          Betriebsratsgründungen bei Buzzfeed

                                          Wie ein Rausch

                                          Buzzfeed-MitarbeiterInnen reagieren auf die angekündigten Massenentlassungen. Auch in Deutschland wird ein Betriebsrat gegründet.  Anne Fromm

                                          In einem Raum stehen zahreiche Computer, an denen Menschen arbeiten. An der Wand ist der große Schriftzug "BuzzFeed.News" zu lesen
                                        • weitere >

                                        Online-Journalismus

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln