• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 6. 2020

      Berliner Sommertheater und Corona

      Distanz auf der Bühne

      Die Berliner Theater reagieren mit ästhetischen Mitteln auf die Pandemie. Ausgreifende Reifröcke und ausgebaute Sitze dienen als Abstandshalter.  Katrin Bettina Müller

      • 17. 2. 2020

        Inklusion im Theater

        „Wie Pudding und Penaten“

        Theater für Sehbehinderte attraktiv machen: Ein Pilotprojekt in Berlin ermöglicht Theaterbesuche mit Audiodeskription und Tastführung.  Inga Dreyer

        Großaufnahme von Händen, die vorsichtig eine blonde Langhaar-Perücke befühlen.
        • 20. 1. 2020

          Prominente unterstützen linke Projekte

          Der Schulterschluss

          Vielen linken Projekten in Berlin droht das Aus. Die Kampagne „Kein Haus weniger!“ bekommt Unterstützung aus der etablierten Kunst- und Kulturszene.  Erik Peter

          Vermummte Personen mit Bengalos auf einem Balkon
          • 12. 8. 2019

            Die Wochenvorschau für Berlin

            Lehrstück in Selbstvermarktung

            Ein Rätsel um einen Helden an der Grenze zum Antihelden, Schafe auf dem Tempelhofer Feld und Gedanken zum Mauerfall: Die Tipps für die Woche.  Manuela Heim

            • 29. 4. 2019

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Mit Kultur in den Mai

              Am Montag läuten Berliner Ensemble und Philharmoniker die nächste Spielzeit ein. Danach beginnt schon in der Walpurgisnacht der Demo-Marathon.  Andreas Hergeth

              Breakdancer umringt von Zuschauern
              • 20. 1. 2019

                Castorf-Premiere in Berlin

                Melancholie und Raserei

                Frank Castorf inszeniert Brechts „Galileo Galilei“ am Berliner Ensemble. Dabei schneidet er Brecht und Antonin Artaud gegeneinander.  Sascha Ehlert

                Eine Frau stiert auf einen Apfel, ein alter nackter Mann sieht ihr zu
                • 20. 9. 2018

                  Dokumentartheater über Obdachlosigkeit

                  Die Angst schläft mit

                  Für das Berliner Ensemble hat Karen Breece über Obdachlosigkeit recherchiert. Auf die Bühne bringt sie nicht nur Schauspieler, sondern auch Betroffene.  Simone Kaempf

                  Fünf Menschen sitzen auf einer Bühne
                  • 7. 7. 2018

                    Berliner Ensemble nach Claus Peymann

                    Große Worte, wenig Taten

                    Oliver Reese ist vor einem Jahr am Berliner Ensemble angetreten, ein neues, zeitgenössisches Autorentheater zu etablieren. Das Ergebnis bisher ist mau.  Barbara Behrendt

                    Oliver Reese mit Berliner-Ensemble-Signet
                    • 17. 4. 2018

                      Uraufführung im Berliner Ensemble

                      Sich die Welt zu Recht gezimmert

                      Keiner ist schuldfrei: Der kongolesische Autor und Regisseur Dieudonné Niangouna zeigt sein Stück „Phantom“ am Berliner Ensemble.  Katrin Bettina Müller

                      Vor der Projektion eines großen Gesichtes aus Ton geformt sieht im Licht einer Taschenlampe einen Mann.
                      • 3. 12. 2017

                        Volksbühne und Berliner Ensemble

                        Premieren auf zwei Bühnen

                        Castorf-Inszenierung „Les Misérables“ hatte am Freitag Premiere. Am Abend zuvor zeigte die Volksbühne ebenfalls eine Theaterpremiere.  Katrin Bettina Müller

                        Mehrere Menschen, im Vordergrund eine Frau, die auf einem Tisch sitzt und ein Mann mit nacktem Oberkörper, der sie ansieht
                        • 20. 9. 2017

                          Auftakt am Berliner Ensemble

                          Wenn Wörter zu Phrasen werden

                          Antú Romero Nunes eröffnet am Berliner Ensemble die erste Spielzeit des neuen Intendanten Oliver Rees mit „Caligula“ von Camus.  Katrin Bettina Müller

                          • 19. 6. 2017

                            Martin Schulz hat ein Buch geschrieben

                            Was ihm so wichtig ist

                            Mit einer Buchpräsentation im Berliner Ensemble versucht der SPD-Kanzlerkandidat wieder Schwung für seinen Wahlkampf zu bekommen.  Pascal Beucker

                            Martin Schulz hält ein Buch mit Martin-Schulz-Foto auf dem Cover in den Händen
                            • 30. 5. 2017

                              Berliner Ensemble

                              Das Volksbühnenrad dreht sich weiter

                              Frank Castorf wird in Zukunft am Berliner Ensemble inszenieren. Der kommende Intendant Oliver Reese stellt sein Programm für die nächste Spielzeit vor.  Katrin Bettina Müller

                              • 30. 5. 2017

                                Frank Castorf inszeniert weiter in Berlin

                                Volksbühnen-Intendant geht ans BE

                                Frank Castorfs Abschied von der Berliner Volksbühne ist unfreiwillig – für ihn und fürs Publikum. Jetzt ist klar: Er inszeniert weiter in Berlin. Ein bisschen.  

                                Frank Castorf steht am Rednerpult
                                • 27. 12. 2016

                                  Neues Buch des BE-Intendanten

                                  Peymann und wie er die Welt sieht

                                  Claus Peymanns letzte Spielzeit als Intendant am Berliner Ensemble geht zu Ende. Sein Buch „Mord und Totschlag“ ist ein Abschiedsgeschenk.  Uwe Mattheiß

                                  Claus Peymann sitzt in den roten Stuhlreihen des Wiener Akademietheaters
                                  • 8. 11. 2015

                                    Westerwelle stellt Buch vor

                                    Rückkehr ohne Gepolter

                                    Bei seiner Buchvorstellung erinnert Guido Westerwelle wenig an den Politiker von einst. Das ist ehrlicher, aber auch etwas schade.  Ronny Müller

                                    Guido Westerwelle während seiner Buchpräsentation
                                    • 9. 11. 2014

                                      Wolf Biermann im Berliner Ensemble

                                      „Stalinistische Syphilis“

                                      Wem Wolf Biermanns Auftritt im Bundestag nicht gereicht hat, konnte ihn in abendfüllender Länge am Berliner Ensemble erleben. Der Kanzlerin gefällt's.  Anja Maier

                                      • 2. 3. 2014

                                        „Cicero“-Foyergespräch in Berlin

                                        Sarrazin-Veranstaltung verhindert

                                        Ausgerechnet im Berliner Ensemble wollte Sarrazin seine „Tugendterror“-Thesen verteidigen. Daraus wurde nichts – „Kopftuchmädchen“-Störer unterbanden die Debatte.  

                                        • 17. 4. 2013

                                          Album und Theatermusik von CocoRosie

                                          Teufelsinsel und Nimmerland

                                          Das US-Duo CocoRosie ist zurück mit seinem grandiosen Album „Tales of a GrassWidow“ und dem Soundtrack für „Peter Pan“ am Berliner Ensemble.  Julian Weber, Julian Weber

                                            Berliner Ensemble

                                            • Abo

                                              Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                              zum Probeabo
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Podcast
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln