• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2022

      Antikriegslied von russischer Sängerin

      Seufzen gegen den Krieg

      Popstar Zemfira veröffentlicht das Lied „Ne Strelayte“ erneut. Es wird zur Hymne der russischen Antikriegsbewegung.  Katja Kollmann

      Semfira bei einem Konzert in der russischen Stadt Kasan, 2013
      • 3. 12. 2021

        Debütalbum von Laura Lee & The Jettes

        Die Boys plattwalzen

        Die Band Laura Lee & The Jettes empfiehlt sich auf ihrem Debütalbum „Wasteland“ mit scharfen Texten und heavy Gitarren. Ihr Sound ist detailliert.  Niklas Münch

        Zwei Frauen, ein Mann, alle in Schwarz-Weiß: Die Band Laura Lee & The Jettes
        • 10. 11. 2021

          Doku über Sängerin Billie Holiday

          Magie und Masochismus

          Der Dokumentarfilm „Billie – Legende des Jazz“ nähert sich der US-Sängerin Billie Holiday über Bande. Vieles an der Künstlerin bleibt rätselhaft.  Jenni Zylka

          Die Sängerin Billie Holiday am Mikrofon
          • 18. 10. 2021

            Hozan Cane in der Türkei verurteilt

            Drei Jahre Haft für Kölner Sängerin

            Wegen Unterstützung der kurdischen PKK ist Hozan Cane in der Türkei zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Sie hält sich inzwischen in Deutschland auf.  

            Portrait von Hozan Cane
            • 15. 10. 2021

              Neues Album von Karen Peris

              Wie sagt sie’s den Kindern

              Die US-Sängerin Karen Peris klingt nach einem Menschen, der mit aufrichtigem Erstaunen durch die Welt geht. Nun erscheint ein neues Album von ihr.  Dirk Schneider

              Die Sängerin Karen Paris zeigt ihr linkes Profil
              • 3. 9. 2021

                US-Sängerin Beyoncé wird 40

                Die Unantastbare

                Die Sängerin Beyoncé hat in einer von weißen Männern dominierten Branche ein Imperium aufgebaut. Und wurde so zur Projektionsfläche. Nun wird sie 40.  Kemi Fatoba

                US-Sängerin Beyoncé tritt bei der Verleihung der 59. Grammy Awards auf.
                • 14. 8. 2021

                  Der Hausbesuch

                  Mehr als ein Familienmensch

                  Sie ist junge Mutter, Auszubildende – und in der Mongolei fast ein Popstar. Zu Besuch bei Namuun Ariunsaichan in Berlin-Weißensee.  Linh Tran

                  Eine junge Frau sitzt auf einer Bank an einem Küchentisch, auf dem eine Wassermelone liegt
                  • 22. 7. 2021

                    Geburtstag der Sängerin Mireille Mathieu

                    Merci Chérie!

                    Die französische Musik-Ikone Mireille Mathieu wird 75 Jahre alt. Sie ist noch immer die alte, also die junge: der lebenslustige „Spatz von Avignon“.  Jan Feddersen

                    Mireille Mathieu singt mit geschlossenen Augen und leidentshaftlich gestikulierend in ein Mikrofon
                    • 31. 5. 2021

                      Porträt der Berliner Sängerin Mine

                      Diese ganze Zerrissenheit

                      Das Private und das Politische verbinden sich in den Songs von Mine mit Hitqualitäten. Zu hören auf ihrem neuen Album „Hinüber“.  Thomas Winkler

                      Pörträt von Mine mit geneigtem Kopf und erhobenen Händen in einem weißen Gewand
                      • 25. 4. 2021

                        Zum Tod der Sängerin Milva

                        Ein Planet mit hymnischer Kraft

                        Milva ist mit 81 Jahren gestorben. Die italienische Ikone sang mit Leidenschaft aber ohne Sentimentalität. Und war stabile Sozialistin.  Jan Feddersen

                        Die Sängerin Milva mit wallendem roten Haar verschränkt die Arme und lacht in die Kamera
                        • 1. 10. 2020

                          Deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane

                          Nicht gefangen, nicht frei

                          Überraschend wurde Hozan Cane aus türkischer U-Haft entlassen. Jetzt sitzt die Deutsche zusammen mit ihrer Tochter in Istanbul fest.  Jürgen Gottschlich

                          Potraitfoto von Hazan Cane
                          • 20. 7. 2020

                            Neues R&B-Album von Jessy Lanza

                            Gefühlsbetont unaufdringlich

                            Die kanadische R&B-Sängerin Jessy Lanza veröffentlicht mit „All the Time“ ein krisenfestes Album. Über Beobachtungen erschließt sie sich die Welt.  Christian Werthschulte

                            Eine junge Frau blickt himmelwärts, ihre Langen Haare fliegen in dieselbe Richtung.
                            • 5. 7. 2020

                              Neues Album von Emma Tricca

                              Leise, aber keine Leisetreterin

                              Die Welt sollte die eleganten Folkstücke der italienischen Sängerin Emma Tricca hören. Das Album „St. Peter“ spielt mit Feuer und Eis.  Robert Mießner

                              Frau mit langen dunklen Haaren und Pony
                              • 5. 6. 2020

                                Debütalbum von Popmusikerin Alma

                                Einfach nicht zu überhören

                                Die finnische Künstlerin Alma wirbelt den Mainstream mit ihrem Debütalbum „Have U Seen Her“ durcheinander. Popsensibilität trifft auf Punkattitüde.  Dagmar Leischow

                                Alma
                                • 17. 5. 2020

                                  Mel Marker von Shirley Holmes

                                  „Lang lebe die Stromgitarre!“

                                  Die Sängerin und Gitarristin über weibliche Role Models in der Rockmusik, Musiker-Arbeit in Corona-Zeiten und das neue Album von Shirley Holmes.  

                                  Melanie „Mel“ Marker
                                  • 1. 1. 2020

                                    Renée Zellweger spielt Judy Garland

                                    Als wäre sie gerade gestorben

                                    Das Biopic „Judy“ gibt der Sängerin und Schauspielerin Judy Garland etwas sehr Wertvolles zurück: die Würde eines eigenen, ganz speziellen Schicksals.  Barbara Schweizerhof

                                    Renée Zellweger als Judy Garland singt groß im Bild. Im Hintergrund ist die Big Band zu erahnen
                                    • 18. 8. 2019

                                      Neues Musikalbum Marika Hackmann

                                      Sie weiß, was sie tut

                                      Die Zeit der Schüchternheit ist vorbei. Auf ihrem neuen Album „Any Human Friend“ landet die Musikerin neben den Erwartungen.  Silvia Silko

                                      Die Musikerin Hackmann sitzt auf einem Sessel, blickt selbstbewusst in die Kamera und hält ein Bebi Schwein auf dem Arm
                                      • 22. 3. 2019

                                        Daniela Alfinito über Singen in Teilzeit

                                        „Ich mach' die Altenpflege aus Liebe“

                                        Daniela Alfinito verdrängte Herbert Grönemeyers Album von der Spitze, trotzdem will sie Krankenpflegerin bleiben. Ein Gespräch über Schönes und Trauriges.  

                                        Daniela Alfinito in ihrem Wohnzimmer. Neben ihr ein Hund, im Hintergrund ein große Zeichnung ihres Gesichts
                                        • 10. 2. 2019

                                          Der Hausbesuch

                                          Die Hauptsache ist Liebe

                                          Wallis Birds Stimme ist rau, ihre Texte sind gefühlsgeladen. Erst in ihrer Wohnung in Berlin ist die Musikerin richtig bei sich angekommen.  Lea Diehl

                                          Eine Frau mit kurzen Haaren hält zwei Modellhäuser hoch, sie steht in einem Zimmer mit großem Fenster und Ausblick
                                          • 16. 8. 2018

                                            Nachruf auf Aretha Franklin

                                            Die größte Soulistin der Welt

                                            Die Soulsängerin Aretha Franklin war eine Lust auf der Bühne, ein Manifest des Eigensinns. Und die Antithese zu allem, wofür Trumps Amerika steht.  Jan Feddersen

                                            Aretha Franklin hält ein Mikrofon in der Hand und singt
                                          • weitere >

                                          Sängerin

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln