• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022, 14:13 Uhr

      Kandidaten für die Schach-WM

      Eine Wunschweltmeisterschaft

      Schach-Weltmeister Magnus Carlsen möchte seinen Titel nur gegen Alireza Firouzja verteidigen. Er entwertet damit das Kandidatenturnier in Madrid.  Hartmut Metz

      Magnus Carlsen und Alireza Firouzja nachdenklich vor dem Schachbrett
      • 15. 12. 2021, 08:17 Uhr

        Nationalismus im Schachsport

        Gelassener Verräter

        Der Russe Daniil Dubow hat den Norweger Magnus Carlsen auf die Schach-WM vorbereitet. Nach dessen Sieg steht er in seiner Heimat in der Kritik.  Andreas Rüttenauer

        Daniil Dubow sitzt am schachbrett und rauft sich die Haare
        • 12. 12. 2021, 14:01 Uhr

          Schach-WM in Dubai

          Nerven gegen Nerven

          Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt seinen Titel gegen Jan Nepomnjaschtschi vorzeitig. Der Herausforderer scheitert an eigenen Patzern.  Hartmut Metz

          Zwei Schachspieler, Jan Nepomnjaschtschi und Magnus Carlsen, sitzen am Brett.
          • 6. 12. 2021, 15:02 Uhr

            Carlsen vor Schach-WM-Titelverteidigung

            Verpatzter Bauernraub

            Titelverteidiger Magnus Carlsen hat nach zwei Siegen beste Chancen auf den Schach-WM-Titel. Jan Nepomnjaschtschi muss ins Risiko gehen.  Hartmut Metz

            Carlsen und Nepomnjaschtschi vor dem Schachbrett
            • 26. 11. 2021, 08:16 Uhr

              Heikles Duell bei Schach-WM

              Gegen den Helfer

              Bei der Schach-WM trifft Favorit Magnus Carlsen auf einen unberechenbaren Gegner. Remis-Schlachten sind gegen Jan Nepomnjaschtschi nicht zu erwarten.  Hartmut Metz

              Jan Nepomnjaschtschi mit Lorbeerkranz
              • 23. 10. 2020, 10:16 Uhr

                Niederlage für Schach-Genie

                Bär am Brett, Bulle an der Börse

                Nach sagenhaften 125 Partien ohne Niederlage verliert Schachweltmeister Magnus Carlsen gleich zwei Mal. An der Börse ist er erfolgreicher.  Hartmut Metz

                Magus Carlsen sitzt für einen Fototermin auf einem Sessel im Scheiunwerferlicht
                • 1. 1. 2020, 18:10 Uhr

                  Magnus Carlsen siegt bei Schach-WM

                  Erfolgsstratege auf vielen Gebieten

                  Magnus Carlsen gelingt der Doppelsieg bei Schnell- und Blitzschach-WM in Moskau. Außerdem besticht er nebenbei als virtueller Fußballmanager.  Hartmut Metz

                  Schachweltmeister mit Pokal
                  • 23. 1. 2019, 08:10 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Schach mit ohne alles

                    Etwas ist diesmal anders beim Schachfestival in den Niederlanden. Endlich wird der königliche Denksport bei Turnieren auch mit dem Unterleib gespielt.  Peter Köhler

                    Ein Schachbrett mit Geheimfach
                    • 25. 11. 2018, 18:28 Uhr

                      Remis-Rekord bei der Schach-WM

                      Carlsens blaues Auge

                      Noch nie wurde bei der Schach-WM so oft remis gespielt wie beim Duell Carlsen gegen Caruana. Nun läuft es auf den Schnellschach-Tiebreak hinaus.  Hartmut Metz

                      ein Mann am Schachbrett
                      • 13. 11. 2018, 11:08 Uhr

                        Fußballer über Schach an Schulen

                        „Schulische Leistungen verbessern“

                        In einem Pilotprojekt in Bremen wird Schach als Schulfach erprobt. Ex-Profifußballer und Mitinitiator Marco Bode erklärt, warum das wichtig ist.  

                        Ein Mann spielt mit Kindern Schach
                        • 12. 12. 2017, 19:54 Uhr

                          Künstliche Intelligenz und Schach

                          Erschreckend klug

                          Alpha Zero hat in nur vier Stunden Schach erlernt. Gegen die künstliche Intelligenz haben weder Menschen noch Schachprogramme die leiseste Chance.  Hartmut Metz

                          auf einem Schachbrett steht eine weiße Dame, davor liegt ein schwarzer König
                          • 18. 6. 2017, 17:22 Uhr

                            Kampf um die Spitze im Schach

                            Drei Großmeister auf der Pelle

                            Während der norwegische Weltmeister Carlsen in Selbstzweifeln badet, präsentiert sich der Armenier Lewon Aronjan als Mann der Stunde.  Hartmut Metz

                            Lewon Aronjan fasst sich an die Nase
                            • 18. 4. 2017, 18:07 Uhr

                              Schachturnier in Süddeutschland

                              Pekingerin braucht Punkte

                              Im Badischen versammelt sich die Weltelite. Nach der zweiten Runde liegt eine Frau vorn. Hou Yifan, Nummer 115 der Weltrangliste.  Hartmut Metz

                              Eine Frau, Hou Yifan, am Schachbrett
                              • 1. 12. 2016, 09:19 Uhr

                                König schlägt Springer

                                Carlsen zum dritten Mal Weltmeister

                                Der Norweger Magnus Carlsen gewinnt erneut die Schach-WM. Im vier Partien langen Stichkampf mit verkürzter Bedenkzeit besiegte er seinen Gegner mit 3:1.  

                                Zwei Männer an einem Schachbrett
                                • 29. 11. 2016, 18:58 Uhr

                                  Schach-WM vor der Entscheidung

                                  Das Armageddon wartet

                                  Das Duell zwischen Carlsen und Karjakin wird spektakulär entschieden: durch verkürzte Bedenkzeit und ein mögliches „Armageddon-Spiel“.  Hartmut Metz

                                  die Kölpfe zweier junger Männer
                                  • 25. 11. 2016, 15:39 Uhr

                                    Schach-WM in New York

                                    Schielen auf Schnitzer

                                    Weltmeister Magnus Carlsen braucht zehn Partien, um seinen Herausforderer Sergei Karjakin zu besiegen. Hat er nun zu seiner Form gefunden?  Hartmut Metz

                                    Magnus Carlsen mit verdeckten Augen
                                    • 22. 11. 2016, 08:20 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Blutgierige Bestien

                                      Bei der Schach-WM, die gerade in New York stattfindet, zerfetzt das Duell Carlsen gegen Karjakin die Nerven sämtlicher Beobachter.  Peter Köhler

                                      • 21. 11. 2016, 19:09 Uhr

                                        Computerunterstützung im Schach

                                        Ein sehr komplexes Memory

                                        Nicht nur die Finalisten der Schach-WM bedienen sich der Hilfe von Computer-Datenbanken. Diese haben das Spiel berechenbarer gemacht.  Hartmut Metz

                                        • 10. 11. 2016, 19:40 Uhr

                                          Schach-WM in New York

                                          Donald Duck spielt simultan

                                          Der Norweger Magnus Carlsen will gegen Sergej Karjakin seinen WM-Titel verteidigen. Die Psychospielchen haben schon begonnen.  Hartmut Metz

                                          Magnus Carlsen sitzt einem Kontrahenten gegenüber und blickt auf das Schachfeld
                                          • 30. 3. 2016, 18:17 Uhr

                                            Schachprofi Sergej Karjakin

                                            Wunderkind von der Krim

                                            Er ist nur die Nummer acht der Welt, aber der Russe Sergej Karjakin darf Magnus Carlsen herausfordern – nach einem unerwarteten Erfolg.  Hartmut Metz

                                            Ein Mann in einem blauen Jacket sitzt vor einem Schachbrett, eine Hand hat er am Kinn
                                          • weitere >

                                          Magnus Carlsen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln