• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 11. 2022, 15:00 Uhr

      Regionalliga Nord

      Ein Regenbogen in der Kurve

      Fans des Bremer SV wollen beim Heimspiel gegen Atlas Delmenhorst ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen. Die Atlas-Fans gelten als rechts.  Franziska Betz

      Fans halten im Stadion von Werder Bremen ein lila Transparent mit der Aufschrift "Fußballfans gegen Homophobie" hoch.
      • 1. 3. 2022, 19:19 Uhr

        Prozess um Morde an Patienten

        Ein Lügner als wichtigster Zeuge

        Im Prozess gegen seine Ex-Vorgesetzten sagt Niels Högel aus. Sie sollen Mitschuld an den Morden an 85 Patienten tragen, für die er verurteilt wurde.  Felix Zimmermann

        Der Gerichtssaal in der Weser-Ems-Halle, im Vordergrund das Zeugen-Pult
        • 29. 12. 2021, 16:00 Uhr

          Ermittlungen im Fall Qosay Khalaf

          Trotz offener Fragen eingestellt

          In Delmenhorst starb im März ein 19-Jähriger nach Polizeigewahrsam. Immer noch ist ungeklärt, wie genau es zu seinem Tod kam.  Michael Trammer

          "Ruhe in Frieden" steht im Gedenken an Qosay Khalaf auf einer Bank im Delmenhorster Wollepark.
          • 29. 7. 2021, 09:11 Uhr

            Vorgesetzte von Serienmörder Niels Högel

            Anklage nur in drei Fällen

            Ehemalige Vorgesetzte des Serienmörders sind wegen Totschlags angeklagt. Das Oberlandesgericht Oldenburg lässt aber nur wenige Fälle zur Klage zu.  André Zuschlag

            Niels Högel vor Gericht
            • 2. 6. 2021, 10:54 Uhr

              Tod von Qosay Khalaf in Polizeigewahrsam

              Ermittlungseifer? Fehlanzeige

              Im Fall des zu Tode gekommenen Qosay Khalaf wird nun auch das Verhalten der Sanitäter nicht weiter untersucht. Ak­ti­vis­t*in­nen kündigen Demos an.  Michael Trammer

              Blumen und Kerzen im Delmenhorster Wollepark zur Erinnerung an den verstorbenen 19-Jährigen Qosay Khalaf.
              • 17. 5. 2021, 19:08 Uhr

                Tod in Delmenhorster Polizeigewahrsam

                Ermittlungen eingestellt

                Gegen die Polizisten, die im Dienst waren, als Qosay Khalaf in Gewahrsam starb, wird nicht mehr ermittelt. Die Anwältin der Familie kritisiert das.  Michael Trammer

                Menschen haben zum Gedenken an Qosay K. Blumen niedergelegt
                • 6. 4. 2021, 19:55 Uhr

                  Tod im Polizeigewahrsam in Delmenhorst

                  Qosay K. bekam keine Luft

                  Die Eltern von Qosay Khalaf fordern öffentlich Aufklärung. Für ihre Anwältin ist klar, dass er an Sauerstoffmangel starb.  Michael Trammer

                  Menschen stehen auf einem Platz und halten Transparente mit den Aufschriften "Das war kein Einzelfall" und "Justice fpr Qosay"
                  • 24. 3. 2021, 17:24 Uhr

                    Brandanschlag auf Rathaus Delmenhorst

                    Corona-Protest mit Brandsatz

                    In Delmenhorst wirft ein Gegner der Corona-Maßnahmen Molotowcocktails ins Rathaus. Der Bürgermeister ist fassungslos.  Konrad Litschko

                    Brandreste vor dem Rathaus Delmenhorst nach dem Brandanschlag
                    • 19. 3. 2021, 12:33 Uhr

                      Trauerfeier nach dem Tod von Qosay K.

                      Ruf nach Gerechtigkeit

                      Knapp zwei Wochen nach dem Tod von Qosay K. in Polizeigewahrsam versammelten sich Un­ter­stüt­ze­r*in­nen zur Trauerfeier. Es sind viele Fragen offen.  Michael Trammer

                      Junge Menschen in einem Park strecken den rechten Arm mit geschlossener Faus in die Luft.
                      • 12. 3. 2021, 09:59 Uhr

                        Trauer nach Tod im Polizeigewahrsam

                        Wie starb Qosay K.?

                        Qosay K., der am vorigen Wochenende im Delmenhorster Polizeigewahrsam gestorben war, wurde beerdigt. Kritik an der Polizei wird nur anonym laut.  Michael Trammer

                        Schwarz gekleidete Menschen tragen einen Sarg durch einen Park.
                        • 7. 3. 2021, 17:45 Uhr

                          Todesfall in Polizeigewahrsam

                          In der Zelle kollabiert

                          In Delmenhorst ist ein 19-Jähriger nach einer Polizeikontrolle gestorben. Polizei spricht von tragischem Unglücksfall, aber es gibt Zweifel.  Michael Trammer

                          Polizeijacke mit Niedersachsenwappen
                          • 3. 3. 2020, 12:15 Uhr

                            Theaterstück über den Fall Niels Högel

                            Im Tiefsten erschüttert

                            Das umstrittene Theaterstück „Überleben“ ist eine außerordentlich kluge Aufarbeitung der Patient*innenmorde in Delmenhorst und Oldenburg.  Jan-Paul Koopmann

                            Drei Personen sitzen auf der Bühne auf einer Bank, eine vierte Person steht daneben
                            • 27. 9. 2019, 16:25 Uhr

                              Patient*innenmörder Niels Högel

                              Anklage gegen Vorgesetzte

                              Die Oldenburger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ehemalige Vorgesetzte von Niels Högel erhoben. Wann ein Prozess stattfindet, ist aber noch offen.  Marthe Ruddat

                              Patient*innenmörder Niels Högel
                              • 11. 8. 2019, 17:03 Uhr

                                Delmenhorst gegen Werder

                                Freude übers Gegentor

                                Werder Bremen besiegt den fünftklassigen Underdog Atlas Delmenhorst 6:1 im DFB-Pokal und ist dabei Gast im eigenen Stadion  Ralf Lorenzen

                                • 13. 5. 2019, 12:51 Uhr

                                  Prozess gegen Krankenpfleger

                                  Die Ankläger*innen haben das Wort

                                  Im Prozess gegen Niels Högel werden die Plädoyers erwartet. Die Gutachter halten den ehemaligen Krankenpfleger für schuldfähig.  Marthe Ruddat

                                  Niels Högel und seine Anwältin sitzen im Gerichtssaal
                                  • 25. 1. 2019, 10:31 Uhr

                                    Fachkräftemangel in Bremen

                                    Kampf um Hebammen

                                    Bremer Kliniken werben Hebammen aus Italien ab und setzen Zeitarbeitskräfte ein, um die Lücken zu stopfen. Aber das hilft nur kurzfristig.  Eiken Bruhn

                                    Eine Hebamme legt einer schwangeren Patientin die Sensoren eines Wehenschreibers an.
                                    • 9. 1. 2019, 11:46 Uhr

                                      Kündigungen am Delmenhorster Klinikum

                                      Schweigsame Klinikleitung

                                      Am Delmenhorster Klinikum reichen reihenweise Hebammen ihre Kündigung ein, weil sie entsetzt sind über das Ausscheiden der Chefärztin der Frauenklinik.  Eiken Bruhn

                                      Katharina Lüdemann blickt auf einen Monitor.
                                      • 25. 10. 2018, 12:00 Uhr

                                        Neues Krankenhausgesetz

                                        Mord wird schwieriger

                                        Pfleger Niels H. tötete mehr als hundert Menschen. Um solche Taten zu verhindern hat Niedersachsen nun das Krankenhausgesetz reformiert.  Marthe Ruddat

                                        Eine Gedenktafel in Delmenhorst.
                                        • 12. 10. 2018, 16:00 Uhr

                                          Georg Winter-Ausstellung in Delmenhorst

                                          Die Kunst der Stadtverschafung

                                          Straßenkunst ist für Georg Winter nicht bloß Attitüde: Um die Städte kennenzulernen, in denen er ausstellt, schläft er ein paar Nächte in einer Holzkiste draußen.  Hannah Wolf

                                          Schafe grasen auf einer Wiese vor einer Hochhaussiedlung.
                                          • 12. 12. 2017, 11:35 Uhr

                                            AfD-Politiker mit Migrationsgeschichte

                                            Gegen einen „Hippie-Staat“

                                            Yakub Seven ist Aramäer und syrisch-orthodoxer Christ. Er stammt aus der Türkei. Seit eineinhalb Jahren sitzt er in Delmenhorst für die AfD im Stadtrat.  Thilo Adam

                                            Ein Mann steht vor einer Kirche und lacht in die Kamera
                                          • weitere >

                                          Delmenhorst

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln