• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Studie von Lobby Control

      Viel Geld für Lobbying

      Die digitale Wirtschaft ist einsame Spitze bei den Ausgaben für Lobbyarbeit in der EU. LobbyControl warnt vor zu viel Einfluss auf Entscheidungen.  Denis Pscheidl

      Apps von google, amazon und facebook auf einem schrwarzen handy
      • 10. 11. 2021

        Gericht der EU lehnt Klage ab

        Google muss zahlen

        Der Konzern wollte gegen ein von Brüssel verhängtes Bußgeld von über zwei Milliarden Euro vorgehen. Luxemburg hat die Klage nun abgelehnt.  Christian Rath

        eine Frau läuft aus einem Bürogebeude
        • 5. 11. 2021

          Monopolkommission will Zerschlagung

          Zu wenig Wettbewerb bei der Bahn

          Die Monopolkommission spricht sich für eine Trennung von Betrieb und Infrastruktur aus. Das sei wichtig für die Verkehrswende.  

          ICE im Bahnhof, davor wartende Fahrgäste
          • 2. 9. 2021

            Provisionen für Käufe in Apps

            Apples Salamitaktik

            Kommentar 

            von Svenja Bergt 

            Der Tech-Konzern will auf einen Teil seiner Provisionen in App-Stores verzichten. Großzügig – doch warum dulden Gesetzgeber überhaupt derartige Monopole?  

            auf einem Display sieht man unterschiedliche App Logos
            • 1. 9. 2021

              Gesetz für In-App-Käufe

              Ohne Provision in Seoul

              Südkorea wird zum weltweiten Vorreiter: mit einem Verbot für App-Store-Betreiber, bei In-App-Käufen mitzukassieren. Die EU ist noch nicht so weit.  Svenja Bergt

              IN einer Ubahn stehen viele Menschen dicht aneinader mit Smartphones in der Hand
              • 3. 5. 2021

                Apples App-Store

                Schluss mit dem Monopol

                Kommentar 

                von Svenja Bergt 

                Apple zwingt Nut­ze­r:in­nen und App-Programierer:innen, ausschließlich seinen App-Store zu benutzen. Dieser Tech-Monotheismus muss ein Ende haben.  

                Apple Store Logo auf einem Smartphone - Display
                • 3. 2. 2021

                  Schichtwechsel bei Amazon

                  Aus dem Schatten heraus

                  Jeff Bezos, der reichste Mann der Welt, macht Andy Jassy zur Nummer 1 bei Amazon. Dessen Auftrag: noch mehr Gewinne und politischer werden.  Tanja Tricarico

                  Jeff Bezos begrüsst Jennifer Lopes, neben ihm seine Freundin und Anna Wintur
                  • 29. 12. 2020

                    Bundeskartellamt zieht Jahresbilanz

                    358 Millionen Euro Bußgelder

                    Die Kartellwächter:innen ziehen ihre Jahresbilanz. Der Fokus liegt auch auf der Digitalbranche. Doch die Zahl der Kronzeugen sinkt.  

                    Traktor beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf einem Feld aus der Vogelperspektive
                    • 16. 12. 2020

                      Einbruch durch Corona

                      Kulturbranche droht Konformismus

                      Eine Studie des Wirtschafsministerums prognostiziert fatale Folgen für die Kulturbranche. Es drohen Pleiten und Monopolisierung.  Tom Mustroph

                      Gamer zocken auf der GamesCom
                      • 15. 12. 2020

                        EU will Konzerne härter regulieren

                        Kommission stellt Digitalpaket vor

                        Die EU will mit neuen Gesetzen die Macht von Facebook, Amazon und Co. eindämmen. Für illegale Inhalte haften sollen die Tech-Firmen allerdings nicht.  Eric Bonse

                        Demonstrant mit CEO Mark Zuckerberg vorm gebäude der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel
                        • 30. 9. 2020

                          Streit zwischen Apple und Epic Games

                          Gamer*innen haben Nachsehen

                          Iphone-Konzern Apple und „Fortnite“-Entwickler Epic Games streiten um die Abgaben im App Store. Doch der Prozess soll erst im Juli 2021 beginnen.  Denis Giessler

                          Eine Frau ist wie eine Figur aus dem Computerspiel Fortnite verkleidet
                          • 27. 8. 2020

                            Streit Epic Games und Apple

                            Kartellrecht statt Knarre

                            „Fortnite“-Entwickler Epic Games streitet mit Apple über eine Beteiligung im App-Store. Beide wollen an das Geld der Nutzer*innen.  Daniél Kretschmar

                            Besucher vor einem Messestand
                            • 18. 8. 2020

                              Apple schmeißt Epic aus Appstore

                              Kampf um Netzmacht

                              Der Konflikt mit dem „Fortnite“-Entwickler eskaliert, weil der sich nicht Apple unterwerfen will. In dem Streit geht es aber nicht nur ums Geschäft.  Daniél Kretschmar

                              Ein Mensch verkleidet sich als Spielfigur des Spiels Fortnite
                              • 30. 7. 2020

                                Tech-Unternehmen im US-Kongress

                                Alles nur Show?

                                Die Chefs von Amazon, Google, Facebook und Apple haben sich am Mittwoch vor dem US-Kongress gerechtfertigt. In Bedrängnis kamen sie dabei nicht.  Daniél Kretschmar

                                Jeff Bezos mit angespanntem Blick ist auf einem Bildschirm im Repräsentantenhaus zu sehen
                                • 5. 6. 2020

                                  Zusammenarbeit von HHLA und Eurogate

                                  Hafenmonopol im Norden?

                                  HHLA und Eurogate planen ein norddeutsches Hafenmonopol. Das könnte Kosten senken und den Containerverkehr umweltfreundlicher machen.  Hermannus Pfeiffer

                                  Blick über den Containerterminal Tollerort in Hamburg.
                                  • 17. 7. 2019

                                    Urbanist über Stadt und Wirtschaft

                                    „Bei Abhängigkeit lauert Angst“

                                    Stadt und Wirtschaft können gut zusammengehen, sagt der Urbanist Hans-Hermann Albers. Dominiert aber ein Unternehmen, wird das schnell zur Falle.  

                                    Schornsteine, Bäume und Gebäude der Autostadt Wolfsburg
                                    • 7. 4. 2019

                                      Kolumne Pressschlag

                                      Das Ende der BRD, wie wir sie kennen

                                      Kolumne Pressschlag 

                                      von Andreas Rüttenauer 

                                      FC Bayern und BFC Dynamo haben rein gar nichts gemeinsam? Oh, doch! Außerdem: Wie der Fußball ein Land zum Einsturz bringen kann.  

                                      Thomas Müller schreit auf dem Spielfeld
                                      • 29. 1. 2019

                                        Berlin will Nestlé-Eis loswerden

                                        Alleinherrschaft über Kühltruhe endet

                                        Die Grün Berlin garantiert Nestlé den exklusiven Verkauf seiner Speiseeis-Produkte in Parks. Dank Nachbohrens der Linken ist das bald vorbei.  Claudius Prößer

                                        • 2. 1. 2019

                                          Debatte Sport und Politik

                                          Einfach springen lassen

                                          Kommentar 

                                          von Rainer Balcerowiak 

                                          Profisport ist Teil der globalen Unterhaltungsindustrie und hoch profitabel. Warum sollte man das noch mit öffentlichen Geldern unterstützen?  

                                          Menschen im Fußballstadion in Kazan, mit russischen Flaggen
                                          • 26. 8. 2018

                                            Chefredakteur über Wandel und Vielfalt

                                            „Das Lokale hat Zukunft“

                                            Das Redaktionsnetzwerk Deutschland beliefert Regionalzeitungen. Chefredakteur Wolfgang Büchner über Vielfalt und Wandel im Journalismus.  

                                            Menschen sitzen an einem langen Tisch mit vielen Bildschirmen
                                          • weitere >

                                          Monopol

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln