• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2021

      Psychologin über Durchhaltestrategien

      „Der Tunnel macht einen Knick“

      Die Bremer Psychotherapeutin Angelika Rohwetter rät, nicht auf das Ende der Pandemie zu warten, sondern sich Strategien für den Alltag zuzulegen.  

      Ein Tunnel mit einer mehrspurigen Straße
      • 23. 9. 2020

        Neue Batterien von Tesla für E-Autos

        Billiger und weiter

        Tesla-Gründer Elon Musk will Elektroautos günstiger anbieten und setzt dabei auf eine neue Batterietechnik. Die Börse überzeugt das nicht.  Heike Holdinghausen

        Tesla-Fahrzeuge stehen an Ladestationen
        • 22. 8. 2020

          Welterschöpfung in Coronazeiten

          „Keine Trendwende“

          Der Earth Overshoot Day ist dieses Jahr etwa drei Wochen später als gedacht – Grund zur Freude gibt es aber trotzdem kaum.  Mareike Andert

          Die nahezu leere autobahn A9 an der Ab- und Auffahrt Dessau-Ost
          • 6. 6. 2020

            „Earth Overshoot Day“ verschoben

            Ausnahmsweise Luft holen

            Der letztjährige „Earth Overshoot Day“ war der 29. Juli, 2020 kommt er drei Wochen später. Corona hat für einen niedrigeren Ressourcenverbrauch gesorgt.  Sandra Röseler

            Eco not Ego steht auf einem freien Rücken, rotes Kleid mit großem Ausschnitt
            • 2. 6. 2020

              Vom Aussterben bedrohte Tiere

              Artensterben beschleunigt sich

              515 Arten von Säugetieren, Vögeln und Reptilien stehen kurz vor dem Aussterben, warnen Forschende. Die Entwicklung beschleunige sich selbst.  

              3 Buntböcke
              • 7. 4. 2020

                Bücher über Ferien ohne verreisen

                Denk dir, es wäre freiwillig

                Ein Buch wie gemacht für die Kontaktsperre: Harriet Köhlers vergnügliche „Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben“.  Katrin Bettina Müller

                Wolken ballen sich
                • 24. 1. 2020

                  Wissenschaftsjahr 2020

                  „Kleine Helden“

                  Bioökonomie steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2020. Nachwachsende Rohstoffe sollen Kunststoffe und fossile Ressourcen ersetzen.  Manfred Ronzheimer

                  Gelbe Löwenzahnblüten
                  • 21. 12. 2019

                    Digitalisierung der Gesellschaft

                    Nicht ohne Risiko

                    Ein neues Forschungsprogramm soll Umweltschutz und Computerwelt miteinander verknüpfen. Das Ziel ist, weniger Klimagase freizusetzen.  Manfred Ronzheimer

                    Ein Mann und eine Frau vor einem Laptop
                    • 12. 12. 2019

                      Neues Gesetz zu Konfliktrohstoffen

                      Die Schlupflöcher bleiben

                      Wer ein Handy nutzt, finanziert womöglich Bürgerkrieg mit, da viele Rohstoffe aus Konfliktgebieten kommen. Ein Gesetz soll das ändern. Und?  Heike Holdinghausen

                      Hände wühlen in einer Schüssel mit Wasser und Steinbröseln
                      • 10. 8. 2019

                        Roadmap für die Circular Economy

                        Verschwendungswirtschaft beenden

                        Forscher entwickeln Modelle, nach denen sich der Materialverbrauch im Kreis dreht. Die Wiederverwendung muss eingeplant werden.  Manfred Ronzheimer

                        Fertigungsstraße für Elektroautos bei BMW
                        • 28. 7. 2019

                          Nachhaltigkeit und Klimapolitik

                          Geplatzte Seifenblase

                          Kommentar 

                          von Niko Paech 

                          Technologie oder die CO2-Steuer lösen nicht das Klimaproblem. Der ökologische Ernstfall verlangt eine Neujustierung der persönlichen Freiheiten.  

                          Eine gezeichnete Figur guckt auf eine verwelkte Blume, die einer Weltkugel ähnelt
                          • 8. 9. 2018

                            „Cradle to Cradle“-Kongress in Lüneburg

                            Von der Wiege zur Wiege

                            „Cradle to Cradle“ meint, Ressourcen sinnvoll zu nutzen. Technik kann zerlegt und in neue Bauteile gesteckt werden. Existenzgründer stellen Ideen vor.  Yasemin Fusco

                            Viele Elektrogeräte auf einem Haufen
                            • 24. 7. 2018

                              NGO-Bericht über getötete Naturschützer

                              Ermordet wegen Engagement

                              Über 200 Naturschützer sind wegen ihres Einsatzes 2017 weltweit ermordet worden. Die NGO Global Witness untersucht Zusammenhänge mit Korruption.  Edith Kresta

                              Ein Bananenbauer hat einen Zigarettenstummel im Mund uns ein beigefarbenes Leinenkäppi auf
                              • 2. 5. 2018

                                „Tag der Erschöpfung“ erreicht

                                Ab jetzt sind wir in den Miesen

                                Am 2. Mai sind die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die den Deutschen zustehen. Von nun an leben wir auf Kosten anderer.  Bernhard Pötter

                                Zwei Aktivisten halten Schild mit Aufschrift "Erde nicht verfügbar" vorm Brandenburger Tor hoch
                                • 27. 4. 2018

                                  Gastbeitrag: Roboter gegen Menschen

                                  Leistung soll sich wieder lohnen

                                  Die Kehrseite der Automatisierung ist die Ausbeutung von Rohstoffen. Die so entstandenen Einkommen sind ungerecht, weil ihnen keine Leistung entspricht.  Oliver Richters, Andreas Siemoneit

                                  Ein Mensch spielt Tischtennis gegen einen Roboter.
                                  • 22. 11. 2017

                                    Subvention für kaputte Haushaltsgeräte

                                    Reparieren und absetzen

                                    Gut gegen das Wegschmeißen: Das Umweltbundesamt schlägt vor, dass die Instandsetzung von Haushaltsgeräten steuerlich stärker begünstigt wird.  Kai Schöneberg

                                    Waschmaschinen auf einer Messe in Berlin 2017
                                    • 16. 7. 2017

                                      Debatte Postwachstum und die Rechten

                                      Kreativ im Widerspruch

                                      Kommentar 

                                      von Friederike Habermann 

                                      und Anja Humburg 

                                      Gegen eine Vereinnahmung der Postwachstumsdebatte von rechts hilft: ehrlich über Entfremdung und Privilegien sprechen.  

                                      Ansicht einer Baustelle
                                      • 18. 5. 2017

                                        Rohstoffe im Jahre 2049

                                        Weniger, schlauer, besser verbrauchen

                                        Mit seiner Ressourcen-Studie gibt das Freiburger Öko-Institut eine umfängliche Problembeschreibung unseres Rohstoffhungers.  Heike Holdinghausen

                                        Förderbänder und Sandhaufen in einem Kiesgrube
                                        • 20. 3. 2017

                                          Regelung des Tiefseebergbaus

                                          Eingeschränkte Jagd auf Rohstoffe

                                          Das Umweltbundesamt und die Bundesanstalt für Geowissenschaften fordern hohe Standards. Kontrollen durch NGOs sind schwer möglich.  Merle Groneweg

                                          Eine Manganknolle
                                          • 14. 12. 2016

                                            Smarte Wasserzähler

                                            Der Ehrgeiz spült mit

                                            Digitale Wasseruhren sollen helfen, sparsamer mit der Ressource umzugehen. Aber die Wasserversorger wollen viel Wasser verkaufen.  Friederike Meier

                                            zwei kleine Plastikkästen mit einem Gewinde oben
                                            • 28. 11. 2016

                                              Halbe Mehrwertsteuer für Schuster

                                              Schweden fördert Reparaturen

                                              Instandsetzung von Kleidung, Schuhen oder Rädern wird gefördert: Die rot-grüne Regierung geht mit geringeren Abgaben gegen Wegwerfkultur vor.  Reinhard Wolff

                                              Menschen reparieren einen CD-Player
                                              • 23. 11. 2016

                                                Verschwendung von Ressourcen

                                                In To-go-Bechern versinken

                                                Urbane Singles, die viel konsumieren, verursachen den den meisten Abfall. Ganze 30 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren.  Richard Rother

                                                Viele Pappbecher auf einem Haufen
                                                • 11. 11. 2016

                                                  Großherzogtum plant Weltrauminitiative

                                                  Luxemburg will ganz nach oben

                                                  Die Steueroase strebt eine industrielle Revolution an – im Weltall. Als erstes Land in Europa will Luxemburg den Asteroidenbergbau erlauben.  Marie Kilg

                                                  Ein Asteroid nahe der Erde.
                                                  • 1. 5. 2016

                                                    WBGU-Gutachten über Riesenstädte

                                                    Der große Umzug in die Megastädte

                                                    Die Urbanisierung schreitet weltweit unaufhaltsam voran. Wuchernde Riesenstädte treiben auch den Klimawandel immer weiter an.  Manfred Ronzheimer

                                                    Skyline von Hongkong
                                                    • 6. 3. 2016

                                                      Abfall vermeiden

                                                      „Stoffrecycling ist nicht die Lösung“

                                                      Natürliche Ressourcen müssen besser genutzt werden. Neue Technologien könnten der Kreislaufwirtschaft zu neuer Blüte verhelfen.  Manfred Ronzheimer

                                                      Mehrere alte Autoreifen liegen in einem mit Wasserlinsen bedeckten Tümpel.
                                                      • 5. 2. 2016

                                                        Kolumne Wir retten die Welt

                                                        Ein Hoch auf die Absteiger

                                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                                        von Bernhard Pötter 

                                                        Anders als vor 40 Jahren müssen wir heute nicht fürchten, dass uns Kohle, Öl oder Gold ausgehen. Sondern genau das Gegenteil.  

                                                        Ölförderpumpe vor Sonne
                                                        • 13. 8. 2015

                                                          Heute ist World Overshoot Day 2015

                                                          Zeit für Kepler-452b

                                                          Die Menschheit hat die natürlichen Ressourcen der Erde für dieses Jahr verbraucht. Der Termin ist im Vergleich zu 2014 um sechs Tage vorgerückt.  

                                                          Ein Flugzeug startet vor der Sonne
                                                          • 30. 11. 2014

                                                            Europäische Woche der Abfallvermeidung

                                                            Nicht einfach in die Tonne

                                                            Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Initiativen wie Foodsharing zeigen, dass das nicht sein muss.  Stefanie Mnich

                                                            • 14. 11. 2014

                                                              Entsorgung in Spanien

                                                              Zurück zum Müllpferd

                                                              Sparen, bis die Müllabfuhr mit dem Gaul kommt: Eine spanische Gemeinde lässt den Abfall per Kutsche abholen. Das halbiert die Kosten.  Reiner Wandler

                                                              • 17. 10. 2014

                                                                Fraunhofer-Gesellschaft

                                                                Nachholbedarf beim Frauenanteil

                                                                Als erste der großen Wissenschaftsorganisationen legt die Fraunhofer-Gesellschaft einen Nachhaltigkeitsbericht vor.  Manfred Ronzheimer

                                                                • 25. 9. 2014

                                                                  Israelischer Experte über Energiepolitik

                                                                  „Jetzt sind wir ölreich und heilig“

                                                                  Der israelische Sicherheitsexperte Oded Eran über die Gas- und Ölreserven seines Landes, daraus resultierende Chancen und Konflikte im Nahen Osten.  

                                                                  • 19. 8. 2014

                                                                    Erdressourcen für 2014 aufgebraucht

                                                                    Ab jetzt leben wir auf Pump

                                                                    Der „Earth Overshoot Day“ zeigt: Die Menschheit hat ihre Rohstoffe für 2014 verbraucht. Die Rechnung des globalen Konsums hat aber auch Lücken.  Moritz Schröder

                                                                    • 7. 6. 2014

                                                                      Grüne Lügen

                                                                      Megatonnen statt Milligramm

                                                                      Die Umweltpolitik marschiert in eine falsche Richtung, sagt Öko-Doyen Friedrich Schmidt-Bleek. Der Forscher fordert in seinem neuen Buch eine Ressourcenwende  Manfred Ronzheimer

                                                                      • 19. 2. 2014

                                                                        Streit um Öl- und Uranabbau

                                                                        Krach im Kopenhagener Verbund

                                                                        Dänen und Grönländer streiten um Ressourcen: Gletscher auf der größten Insel der Welt schmelzen, Bodenschätze werden leichter zugänglich.  Reinhard Wolff

                                                                        • 27. 12. 2013

                                                                          Smartphones und Co

                                                                          Der Schrott von morgen

                                                                          Ausgediente Elektrogeräte werden nur sehr selten recycelt, bemängelt die UN. In Deutschland scheitern die Kommunen an der Sammlung.  Heike Holdinghausen

                                                                          • 13. 11. 2013

                                                                            Zu hohe Erwartungen an den Gasboom

                                                                            Die große Frackingblase

                                                                            In den USA freut man sich über billige Energie, in Deutschland ist man vielerorts neidisch. Doch die Fracking-Methode hat kaum Zukunft.  Ingo Arzt

                                                                            • 1. 1. 1970

                                                                              Schonung der Ressourcen

                                                                              Aus Stroh Gold spinnen

                                                                              Reifen aus Löwenzahn, Kleider aus Milch: Die Industrie soll ihre erdölbasierte Produktion auf nachwachsende Rohstoffe umstellen. Geht das?  Hanna Gersmann

                                                                            Ressourcen

                                                                            • Abo

                                                                              Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                              Ansehen
                                                                            • taz
                                                                              • Politik
                                                                                • Deutschland
                                                                                • Europa
                                                                                • Amerika
                                                                                • Afrika
                                                                                • Asien
                                                                                • Nahost
                                                                                • Netzpolitik
                                                                              • Öko
                                                                                • Ökonomie
                                                                                • Ökologie
                                                                                • Arbeit
                                                                                • Konsum
                                                                                • Verkehr
                                                                                • Wissenschaft
                                                                                • Netzökonomie
                                                                              • Gesellschaft
                                                                                • Alltag
                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                • Debatte
                                                                                • Kolumnen
                                                                                • Medien
                                                                                • Bildung
                                                                                • Gesundheit
                                                                                • Reise
                                                                                • Podcasts
                                                                              • Kultur
                                                                                • Musik
                                                                                • Film
                                                                                • Künste
                                                                                • Buch
                                                                                • Netzkultur
                                                                              • Sport
                                                                                • Fußball
                                                                                • Kolumnen
                                                                              • Berlin
                                                                                • Nord
                                                                                  • Hamburg
                                                                                  • Bremen
                                                                                  • Kultur
                                                                                • Wahrheit
                                                                                  • bei Tom
                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                • taz lab 2021
                                                                                • Abo
                                                                                • Genossenschaft
                                                                                • taz zahl ich
                                                                                • Info
                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                • Shop
                                                                                • Anzeigen
                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                • taz App
                                                                                • taz wird neu
                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                • taz Talk
                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                • Nord
                                                                                • Panter Preis
                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                • Bewegung
                                                                                • Christian Specht
                                                                                • e-Kiosk
                                                                                • Kantine
                                                                                • Archiv
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Hilfe
                                                                                • Impressum
                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                • RSS
                                                                                • Datenschutz
                                                                                • Newsletter
                                                                                • Informant
                                                                                • Kontakt
                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln