• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2022

      Neuer EVP-Chef Manfred Weber

      Die Agenda setzen andere

      Kommentar 

      von Eric Bonse 

      Seit Merkels Abgang haben die Konservativen in der EU nicht mehr viel zu melden. Der neue EVP-Chef Weber soll das nun richten. Keine leichte Aufgabe.  

      Manfred Weber hemdsärmelig während einer Sitzung im Plenarsaal des Europäischen Parlaments
      • 8. 10. 2021

        Eskalation zwischen Polen und der EU

        Der gefährliche Kurs der PiS

        Kommentar 

        von Barbara Oertel 

        Warschaus rechte Regierung lässt den Rechtsstreit mit Brüssel weiter eskalieren. Doch es gibt Hoffnung: die pro-europäische Bewegung um Donald Tusk.  

        Eine Polizistin mit Mundschutz sichert den Eingang auf das Gelände
        • 4. 7. 2021

          Polnische Bürgerplattform

          Partei mit Imageproblem

          Die polnische Bürgerplattform setzt auf Donald Tusk. Mit ihm will sie die regierende nationalkonservative PiS von der Macht drängen.  Gabriele Lesser

          Donald Tusk auf dem Weg zu einer Pressekonferenz
          • 4. 7. 2021

            Tusk zurück in Polen

            Polens PiS kriegt Gegenwind

            Kommentar 

            von Gabriele Lesser 

            Die Christdemokraten müssen unter Donald Tusk den Neoliberalismus über Bord werfen, wenn sie wieder einen Fuß auf den Boden bekommen wollen.  

            Doland Tusk, der neue Chef der polnischen PO und sein Vize Borys Budka, zwei mittelalte Herren, vor Mikrofonen der Journalisten
            • 3. 7. 2021

              Donald Tusk kehrt zurück nach Polen

              Das große Comeback

              Der Ex-EU-Ratspräsident will wieder in der Landespolitik mitmischen. Mit seiner Wahl zum Oppositionsführer stiehlt er der rechten PiS die Show.  Gabriele Lesser

              Donald Tusk umringt von anderen Menschen im Blitzlich vor Mikros
              • 16. 10. 2020

                Regierungskritiker in Polen

                Besuch vom Geheimdienst

                Der bekannte Anwalt Roman Giertych wird festgenommen. Der offizielle Vorwurf: Unterschlagung und Geldwäsche. Einige vermuten politische Motive.  Gabriele Lesser

                Roman Giertych.
                • 21. 8. 2019

                  Johnsons Brexit-Strategie

                  Backstop nicht die einzige Hürde

                  Kommentar 

                  von Eva Oer 

                  Premier Boris Johnson muss Lösungen für den Brexit finden. Der Brief, den er EU-Ratschef Donald Tusk schrieb, zeigt: Die hat er nicht.  

                  Eine Person im Clowns-Kostüm mit einer Maske von Boris Johnson
                  • 4. 7. 2019

                    Postenverteilung in der EU-Kommission

                    Donald Tusk umwirbt die Grünen

                    Der Ratspräsident empfiehlt, bei den Kommissarsposten die Grünen zu bedenken. Die aber haben sich noch nicht festgelegt. Die Linke schon.  Eric Bonse

                    Die EU-Grünen Philippe Lamberts und Ska Keller stehen rum
                    • 30. 6. 2019

                      Präsidentschaft der EU-Kommission

                      Doch lieber ein Sozialdemokrat

                      Seit Wochen streiten die EU-Staaten über die neue Führung der Europäischen Union. Jetzt liegt zumindest ein neuer Vorschlag auf dem Tisch.  

                      Manfred Weber spricht in ein Mikrofon und winkt
                      • 2. 6. 2019

                        Folgen der Europawahl

                        Was passiert als Nächstes?

                        Wer wird Kommissionschef? Und wie wichtig wird Klimaschutz? Die wichtigsten Fragen und Antworten nach der EU-Wahl.  Eric Bonse

                        EU-Flaggen vor dem Gebäuder Kommission in Brüssel
                        • 29. 5. 2019

                          EU-Gipfel

                          Neustart? Schon vergessen

                          Kommentar 

                          von Eric Bonse 

                          Europas Bürger haben für mehr Demokratie und Nachhaltigkeit gestimmt. Das scheint die EU-Staatschefs bei ihrem Postengeschacher nicht zu kümmern.  

                          Angela Merkel und Donald Tusk lachen zusammen
                          • 11. 4. 2019

                            EU-Sondergipfel zum britischen Ausstieg

                            Brexit-Aufschub bis Ende Oktober

                            Der Brexit soll kommen – hat aber noch Zeit bis spätestens Ende Oktober. Premierministerin May will eigentlich schon früher raus.  

                            Die britische Premierministerin Theresa May
                            • 5. 4. 2019

                              Brexit

                              Geht immer noch nicht

                              In einem Brief an EU-Ratspräsident Tusk bittet die britische Premierministerin um Aufschub für den Brexit. Der will den Austritt sogar um ein Jahr verzögern.  

                              Theresa May steht am Rednerpult mit erhobenener Hand, hinter ihr sitzen Abgeordnete
                              • 27. 3. 2019

                                Verhandlungen über Brexit

                                May stellt Rücktritt in Aussicht

                                Premierministerin May versucht ihren Brexit-Deal noch zu retten. Dafür soll sie laut Medienberichten auch den eigenen Rücktritt angeboten haben.  

                                Theresa May sitzt an einem langen Tisch. Vor ihr stehen Topfpflanzen
                                • 26. 2. 2019

                                  Gipfel in Scharm El-Scheich

                                  Walk of Shame in Ägypten

                                  Kommentar 

                                  von Jannis Hagmann 

                                  Der erste Gipfel mit der Arabischen Liga war ein Eingeständnis der EU. Die von Aufbruch bestimmte Zeit des Arabischen Frühlings ist vorbei.  

                                  Angela Merkel begrüßt einen Prinz aus Kuwait und EU-Politiker Tusk sowie der ägyptische Präsident al-Sisi sehen zu
                                  • 14. 2. 2019

                                    Nächstes Brexit-Votum in Westminster

                                    Tusk verlangt neue Vorschläge

                                    Brüssel wartet auf „konkrete und realistische“ Ideen aus London, so der EU-Ratspräsident. Das Unterhaus stimmt am Donnerstag über einen weiteren Brexit-Antrag ab.  

                                    Ein Hut mit vielen Buttons zum Brexit
                                    • 6. 2. 2019

                                      EU-Ratspräsident Tusk mit Brexit-Diss

                                      Besonderer „Platz in der Hölle“

                                      Donald Tusk macht mit einer Bemerkung besonderer Art auf sich aufmerksam. Am Donnerstag reist die britische Premierministerin May zum Gespräch nach Brüssel.  

                                      Zwei Schuhe, daraus sichtbar Socken im Union-Jack-Design
                                      • 11. 12. 2018

                                        Verschobene Abstimmung im Parlament

                                        Auf Rettungsreise

                                        Nach Absage der Brexit-Abstimmung sucht Theresa May in Europa das Gespräch – aber findet dort nur höfliche Unverbindlichkeit.  Dominic Johnson

                                        • 20. 9. 2018

                                          Flucht und Migration nach Europa

                                          EU will Kooperation mit Kairo

                                          Kann Ägypten zur Lösung des Migrationsdauerstreits in der Europäischen Union beitragen? Die EU setzt Hoffnung auf die autoritäre Regierung in Kairo.  

                                          Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, trifft auf dem informellen EU-Gipfel in Salzburg ein
                                          • 20. 8. 2018

                                            Griechenland verlässt EU-Hilfsprogramme

                                            Die Troika lässt nicht locker

                                            Griechenland steigt aus dem Rettungs­schirm aus, doch der Zustand des Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im Anmarsch.  Eric Bonse

                                            Alexis Tsipras vor einer griechischen und einer EU-Flagge
                                          • weitere >

                                          Donald Tusk

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln