Seit Merkels Abgang haben die Konservativen in der EU nicht mehr viel zu melden. Der neue EVP-Chef Weber soll das nun richten. Keine leichte Aufgabe.
Warschaus rechte Regierung lässt den Rechtsstreit mit Brüssel weiter eskalieren. Doch es gibt Hoffnung: die pro-europäische Bewegung um Donald Tusk.
Die polnische Bürgerplattform setzt auf Donald Tusk. Mit ihm will sie die regierende nationalkonservative PiS von der Macht drängen.
Die Christdemokraten müssen unter Donald Tusk den Neoliberalismus über Bord werfen, wenn sie wieder einen Fuß auf den Boden bekommen wollen.
Der Ex-EU-Ratspräsident will wieder in der Landespolitik mitmischen. Mit seiner Wahl zum Oppositionsführer stiehlt er der rechten PiS die Show.
Der bekannte Anwalt Roman Giertych wird festgenommen. Der offizielle Vorwurf: Unterschlagung und Geldwäsche. Einige vermuten politische Motive.
Premier Boris Johnson muss Lösungen für den Brexit finden. Der Brief, den er EU-Ratschef Donald Tusk schrieb, zeigt: Die hat er nicht.
Der Ratspräsident empfiehlt, bei den Kommissarsposten die Grünen zu bedenken. Die aber haben sich noch nicht festgelegt. Die Linke schon.
Seit Wochen streiten die EU-Staaten über die neue Führung der Europäischen Union. Jetzt liegt zumindest ein neuer Vorschlag auf dem Tisch.
Wer wird Kommissionschef? Und wie wichtig wird Klimaschutz? Die wichtigsten Fragen und Antworten nach der EU-Wahl.
Europas Bürger haben für mehr Demokratie und Nachhaltigkeit gestimmt. Das scheint die EU-Staatschefs bei ihrem Postengeschacher nicht zu kümmern.
Der Brexit soll kommen – hat aber noch Zeit bis spätestens Ende Oktober. Premierministerin May will eigentlich schon früher raus.
In einem Brief an EU-Ratspräsident Tusk bittet die britische Premierministerin um Aufschub für den Brexit. Der will den Austritt sogar um ein Jahr verzögern.
Premierministerin May versucht ihren Brexit-Deal noch zu retten. Dafür soll sie laut Medienberichten auch den eigenen Rücktritt angeboten haben.
Der erste Gipfel mit der Arabischen Liga war ein Eingeständnis der EU. Die von Aufbruch bestimmte Zeit des Arabischen Frühlings ist vorbei.
Brüssel wartet auf „konkrete und realistische“ Ideen aus London, so der EU-Ratspräsident. Das Unterhaus stimmt am Donnerstag über einen weiteren Brexit-Antrag ab.
Donald Tusk macht mit einer Bemerkung besonderer Art auf sich aufmerksam. Am Donnerstag reist die britische Premierministerin May zum Gespräch nach Brüssel.
Nach Absage der Brexit-Abstimmung sucht Theresa May in Europa das Gespräch – aber findet dort nur höfliche Unverbindlichkeit.
Kann Ägypten zur Lösung des Migrationsdauerstreits in der Europäischen Union beitragen? Die EU setzt Hoffnung auf die autoritäre Regierung in Kairo.
Griechenland steigt aus dem Rettungsschirm aus, doch der Zustand des Landes bleibt kritisch, und die nächste Kontrolle ist bereits im Anmarsch.